Integrierte/besondere Versorgung
Die integrierte/besondere Versorgung vernetzt Haus- und Fachärzte, Krankenhäuser, Reha-Kliniken und weitere Leistungsanbieter. Das verbessert die Patientenversorgung.
Was ist integrierte/besondere Versorgung?
Integrierte bzw. besondere Versorgungsmodelle werden vor allem für Patienten mit Erkrankungen angeboten, die eine komplexe Behandlung erfordern. Häufig sind mehrere Ärzte und medizinische Einrichtungen beteiligt. Zu diesen Krankheitsbildern zählen beispielsweise Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Augenkrankheiten, Bandscheibenerkrankungen, chronische Wunden und Depressionen.
Für diese besondere facharztübergreifende Form der Versorgung schließt die AOK mit Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern, Reha-Kliniken und anderen Anbietern Verträge, sogenannte IV- oder Selektivverträge. Ihr intensiver Wissens- und Informationsaustausch verbessert die Behandlung; so werden unnötige Untersuchungen vermieden.
Besondere Versorgung
- Integrierte Versorgung Schizophrenie
- Behandlungsprogramm Hepatitis C
- Augenheilkunde und Katarakt-OPs
- Dialyse
- Behindertenhilfe
- Cochlea-Versorgung (Hörgeräte)
- Hämophilie
- Lungentransplantation
- Osteoporose
- Gerontopsychiatrie
- Amblyopie-Screening
- Venentherapie (Phlebologie)
- Schlaganfall/TIA
- Multiple Sklerose
- Gastroenterologie
- Radiochirurgie
- AOK-Behandlungsprogramm Curaplan
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an ein AOK-Servicezentrum vor Ort.
Das könnte Sie auch interessieren
Brustkrebs: Behandlung
Mehr erfahren
Das für Sie richtige Krankenhaus finden
Mehr erfahren
Einsicht in die Patientenakte
Mehr erfahren