Langfristig abnehmen? Dranbleiben lohnt sich!

Abnehmen wollen viele – doch im Alltag fällt es schwer, sein Gewicht zu reduzieren. Wichtig für den Erfolg ist: Dranbleiben! Mit der AOK 66-Tage-Challenge lernen Sie, mit kleinen Schritten gesunde Routinen zu entwickeln, um langfristig und erfolgreich abzunehmen.
© AOK

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Abnehmen ist nicht leicht, dafür braucht es neue Gewohnheiten. Durch Stress, Zeitmangel oder falsche Versprechen lässt das Durchhaltevermögen schnell nach und Frust setzt ein. Dabei gilt: Dranbleiben lohnt sich. Schon kleine Veränderungen wie mehr Bewegung und bewussteres Essen und Trinken können langfristig viel bewirken. Die AOK 66-Tage-Challenge unterstützt dabei, gesunde Routinen zu festigen und Veränderungen Schritt für Schritt ins Leben zu integrieren.

Die AOK 66-Tage-Challenge

Illustration eines Abreißkalenders vor dunkelgrünem Grund. Das oberste Blatt, auf dem „66 Tage“ steht, fällt gerade ab.

Routinen nachhaltig ändern

Ihre Challenge – melden Sie sich an!

Sie möchten weniger snacken, gesünder essen oder sich sportlich herausfordern? Mit unseren 66-Tage-Challenges verwandeln Sie gute Vorsätze in nachhaltige Gewohnheiten. Wählen Sie aus 5 Challenges die aus, die am besten zu Ihren Ambitionen und Ihrem Lebensstil passt. Jede Challenge unterstützt Sie bei dem Ziel, langfristig abzunehmen.
Dr. Jürgen Theissing, Diplom-Psychologe, Gründer und Inhaber von liveonline coaching.© Dr. Jürgen Theissing, Diplom-Psychologe, Gründer und Inhaber von liveonline coaching

Livevortrag

Essen ohne Stress

  • Erfahren Sie in dem Vortrag, wie sich Stress und Alltag auf das Essverhalten auswirken und wie man damit besser umgehen kann.
  • Lernen Sie neue Strategien und gesunde Gewohnheiten.
  • Stellen Sie Ihre Fragen direkt im Live-Chat.
  • Der Vortrag richtet sich an Menschen unter 30 Jahren.

AOK-Clarimedis – das medizinische Expertentelefon

Sie haben Fragen zur ausgewogenen Ernährung? Antworten darauf und auch auf andere medizinische Fragen gibt AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich. Ein Team aus Medizinexpertinnen und -experten sowie Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachrichtungen informiert exklusiv unter der 0800 1 265 265 – und für AOK-Versicherte ist dieser Service exklusiv und kostenlos.

Oliver Huizinga, Abteilungsleiter Prävention im AOK-Bundesverband© Oliver Huizinga

„Falsche Werbeversprechen und das Überangebot kalorienreicher Lebensmittel erschweren es, ein gesundes Gewicht zu halten. Der Einfluss unserer Umgebungen auf unser Verhalten ist stärker, als uns klar ist. Eine Welt, die gesunde Entscheidungen erleichtert, wäre die beste Abnehm-Strategie. Das ist eine Frage der Politik. Auf individueller Ebene hilft es, sich den Einfluss ungesunder Umgebungen bewusst zu machen und gesunde Routinen zu entwickeln.“

Oliver Huizinga
Abteilungsleiter Prävention im AOK-Bundesverband

Der aktuelle TV-Spot der AOK: Dranbleiben lohnt sich!

Nein, Salat schreddern macht nicht schlanker. Probieren Sie lieber die AOK 66-Tage-Challenge aus – mit hilfreichen Tipps & Tricks von Experten und Expertinnen rund um gesunde Ernährung.
Die Illustration zeigt einen Mann im Supermarkt, der eine Chipstüte in der Hand hält, während er einen Einkaufswagen schiebt. Im Hintergrund sind eine Obst- und Gemüsetheke sowie ein Aktionsstapel mit Chipstüten zu sehen.
Sie möchten sich gesünder ernähren? Ein bewusster Einkauf ist der erste Schritt. Unser Ratgeber zeigt die Tricks der Supermärkte und gibt praktische Tipps.
Ein Teller mit gerösteten Kartoffelecken auf gemischtem Salat, garniert mit Kirschtomaten und Tzatziki.
AOK und Familienkost.de zeigen, wie gesunde Familienküche im Alltag gelingt. Denn oft heißt es: Es muss schnell gehen – und allen am Tisch schmecken.

Einfach gesünder leben – Der AOK-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig spannende Informationen rund um Themen wie Ernährung, Bewegung, Psyche und Familie.

Gesundheitswissen rund um Übergewicht & Adipositas

Eine mehrgewichtige Frau dehnt sich in einer Joggingpause im Wald.
Starkes Übergewicht belastet den Körper – vor allem langfristig. Was die Ursachen für Adipositas sind und welche Therapieansätze es für Betroffene gibt.
Übergewichtige ältere Frau macht draußen Übungen mit kleinen Hanteln und hat Spaß dabei.
Regelmäßiger Sport kann das Abnehmen unterstützen. Welche Sportarten sich bei Übergewicht besonders eignen und was Sie beim Trainieren beachten sollten.
Eine Frau mit lockigem Haar schneidet lächelnd frisches Gemüse in einer hellen, modernen Küche.
Zum Thema Diäten kursieren viele Mythen. Durchschauen Sie diese Gerüchte und Halbwahrheiten? Testen Sie hier Ihr Wissen im Quiz.
Kind isst Brot mit Gurken, denn eine gesunde Ernährung verhindert Übergewicht.

Kindergesundheit

Übergewicht bei Kindern

Immer mehr Kinder sind von Übergewicht betroffen – mit Folgen für deren Gesundheit. Eltern können einiges tun, um dem entgegenzuwirken.
Illustration einer Karte von Deutschland mit Pins, die die 66 bundesweiten Aktionen veranschaulichen.© AOK

Sporteinheiten, Einkaufstipps, Ernährungskurse: Gemeinsam machen wir die 66-Tage-Challenge zu Ihrem Erfolgserlebnis. Mit bundesweit mehr als 66 Aktionen unterstützen wir Versicherte dabei, ein gesundes Gewicht zu halten oder zu erreichen. Welche Aktionen direkt in Ihrer Region stattfinden, erfahren Sie im Folgenden bei Ihrer AOK.

66 AOK-Aktionen für ein gesünderes Gewicht: Das sind die Aktionen Ihrer AOK

Bitte geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein, damit wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen die Aktionen in Ihrer Region anzeigen können.

Hilfe bei Übergewicht & Adipositas: passende Leistungen der AOK

Das Bild zeigt ein Holzbrett, das in der Küche steht. Auf dem Brett liegt Obst und Gemüse.
Wer abnehmen will, muss seine Ernährung häufig dauerhaft ändern. Eine professionellen Ernährungsberatung zeigt, wie das gelingen kann und unterstützt bei der Umsetzung.
Zwei Frauen und ein Mann nehmen an einem Lauftraining teil. Beim Abnehmen helfen ihnen Kursangebote der AOK.
Gemeinsam geht vieles leichter: Mit den kostenfreien AOK-Kursen zum gesunden Abnehmen erreichen Sie Ihr Ziel zusammen mit anderen.
Ein Patient oder eine Patientin mit Diabetes bestimmt den Blutzucker. Der AOK-Curaplan Diabetes hilft, Krankheitsfolgen zu vermeiden.
Starkes Übergewicht kann Diabetes begünstigen. Die AOK unterstützt Betroffene mit einem speziellen Behandlungsprogramm, die Erkrankung aktiv zu bewältigen.
Eine Gruppe älterer Menschen läuft durch einen Wald.
Lernen Sie mit dem Online-Coach Diabetes, Typ-2-Diabetes besser zu verstehen und Schritt für Schritt einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln.
Eine leicht mehrgewichtige Frau Mitte 30 in legerer Kleidung sitzt entspannt auf einem von Grünpflanzen umrahmten Sofa und telefoniert.
Wer abnehmen möchte, hat häufig Fragen rund um den gesunden Lebensstil. Unsere Experten beraten Sie persönlich – kostenfrei für AOK-Versicherte.
Eine junge Frau sitzt an einem Tisch und schaut auf einen Laptop. Auf dem Tisch liegen ein paar aufgeschlagene Bücher.
Lernen Sie in kurzen Online-Coachings nützliches Wissen und sinnvolle Strategien rund um die Themen Ernährung oder Abnehmen. Für AOK-Versicherte kostenfrei.
Zwei ältere Frauen und zwei ebenfalls ältere Männer sind wandern. Sie stehen an einem grünen Hang, tragen leichte Wanderrucksäcke auf den Schultern und lächeln.
Übergewicht erhöht das Risiko für Bluthochdruck. Mit dem Online-Coach Bluthochdruck lernen Sie, Ihren Lebensstil zu ändern und den Blutdruck nachhaltig zu senken.
Ein Arzt misst den Blutdruck bei einem Patienten. Mit dem AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit, gelingt es, das Leiden besser zu kontrollieren.
Übergewicht belastet auf Dauer das Herz. Das Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit unterstützt Betroffene, Herz und Lebensstil langfristig zu stärken.
Eine Frau mit Übergewicht sitzt in Sportkleidung auf einer Yogamatte in einem Wohnzimmer. Sie hält ein Smartphone in der Hand und lächelt beim Blick auf den Bildschirm. Im Hintergrund ist ein gemütliches Wohnzimmer mit Pflanzen, einer hellen Couch und verschiedenen Wohnaccessoires zu sehen.© iStock / FreshSplash

Wie sich der Jojo-Effekt vermeiden lässt, was in die gesunde Lunchbox für den Nachwuchs gehört und warum ab 40 oft der Bauch wächst. Faszinierende Fakten rund um deinen Körper, Tipps für die gesunde Familienkost und vieles mehr finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der AOK.

Folgen Sie uns auf Instagram:
@aok_bodycheck
@aok_wahnsinn_familie

Der TikTok-Kanal der AOK:
@aok_gesundheitswissen

Noch mehr spannende Gesundheitsfakten gibt's bei YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine junge Frau ist im Park unterwegs. Sie leidet an Allergiesymptomen und reibt sich die Augen.

Schwerpunktthema

Allergien & Unverträglichkeiten

Der Körper reagiert auf einen eigentlich harmlosen Stoff. Die AOK informiert, was dahintersteckt und Betroffene tun können.

Schwerpunktthema

Wie Hormone Ihr Leben prägen

Von Wachstum bis Emotionen: Verstehen Sie, wie Hormone Prozesse in Ihrem Körper steuern und Ihre Gesundheit beeinflussen.

Schwerpunktthema

Rückengesundheit

Ein gesunder Rücken ist ein starker Rücken: Die AOK zeigt, wie Sie Ihre Rückengesundheit fördern, um Problemen vorzubeugen.