Langfristig abnehmen? Dranbleiben lohnt sich!

Kleine Veränderungen, große Wirkung
Abnehmen ist nicht leicht, dafür braucht es neue Gewohnheiten. Durch Stress, Zeitmangel oder falsche Versprechen lässt das Durchhaltevermögen schnell nach und Frust setzt ein. Dabei gilt: Dranbleiben lohnt sich. Schon kleine Veränderungen wie mehr Bewegung und bewussteres Essen und Trinken können langfristig viel bewirken. Die AOK 66-Tage-Challenge unterstützt dabei, gesunde Routinen zu festigen und Veränderungen Schritt für Schritt ins Leben zu integrieren.
Die AOK 66-Tage-Challenge

Routinen nachhaltig ändern
Ihre Challenge – melden Sie sich an!

Livevortrag
Essen ohne Stress
- Erfahren Sie in dem Vortrag, wie sich Stress und Alltag auf das Essverhalten auswirken und wie man damit besser umgehen kann.
- Lernen Sie neue Strategien und gesunde Gewohnheiten.
- Stellen Sie Ihre Fragen direkt im Live-Chat.
- Der Vortrag richtet sich an Menschen unter 30 Jahren.
AOK-Clarimedis – das medizinische Expertentelefon
Sie haben Fragen zur ausgewogenen Ernährung? Antworten darauf und auch auf andere medizinische Fragen gibt AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich. Ein Team aus Medizinexpertinnen und -experten sowie Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachrichtungen informiert exklusiv unter der 0800 1 265 265 – und für AOK-Versicherte ist dieser Service exklusiv und kostenlos.

Gesunde Routinen entwickeln
„Falsche Werbeversprechen und das Überangebot kalorienreicher Lebensmittel erschweren es, ein gesundes Gewicht zu halten. Der Einfluss unserer Umgebungen auf unser Verhalten ist stärker, als uns klar ist. Eine Welt, die gesunde Entscheidungen erleichtert, wäre die beste Abnehm-Strategie. Das ist eine Frage der Politik. Auf individueller Ebene hilft es, sich den Einfluss ungesunder Umgebungen bewusst zu machen und gesunde Routinen zu entwickeln.“
Oliver Huizinga
Abteilungsleiter Prävention im AOK-Bundesverband
Der aktuelle TV-Spot der AOK: Dranbleiben lohnt sich!

Interaktiver Ratgeber
Übergewicht: Gesund einkaufen und Fallen vermeiden

Gesunde Ernährung
Schnelle und gesunde Rezepte
Einfach gesünder leben – Der AOK-Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig spannende Informationen rund um Themen wie Ernährung, Bewegung, Psyche und Familie.
Gesundheitswissen rund um Übergewicht & Adipositas

Hintergrundwissen
Was tun gegen starkes Übergewicht?



Kindergesundheit
Übergewicht bei Kindern

Bundesweit 66 Aktionen für mehr Gesundheit
Sporteinheiten, Einkaufstipps, Ernährungskurse: Gemeinsam machen wir die 66-Tage-Challenge zu Ihrem Erfolgserlebnis. Mit bundesweit mehr als 66 Aktionen unterstützen wir Versicherte dabei, ein gesundes Gewicht zu halten oder zu erreichen. Welche Aktionen direkt in Ihrer Region stattfinden, erfahren Sie im Folgenden bei Ihrer AOK.

Präventions- und Gesundheitskurse
Holen Sie noch mehr aus der 66-Tage-Challenge raus: Nutzen Sie unsere zertifizierten Gesundheitskurse, um fit zu werden, Stress abzubauen oder mit der richtigen Ernährung Krankheiten vorzubeugen – online oder in Präsenz. Die AOK bezuschusst zwei Kurse pro Jahr.
Volkskrankheit Übergewicht: Hürden im Alltag verhindern Abnehmerfolg
Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa hat der AOK-Bundesverband Menschen in Deutschland zu Übergewicht und Ernährungsverhalten befragt. Die Umfrage zeigt, wie viele Menschen betroffen sind – und liefert Einblicke in Erfahrungen, Hürden und Verhaltensmuster auf dem Weg zu einem gesunden Gewicht.
Volkskrankheit Übergewicht

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland (58 %) ist laut eigener Angaben übergewichtig – 23 Prozent sogar adipös. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der AOK. Viele Menschen (49 %) sind unzufrieden bzw. weniger zufrieden mit ihrem Gewicht. Drei Viertel der Bevölkerung haben bereits versucht, abzunehmen, doch die Mehrheit nimmt danach wieder zu.
Vorkochen macht unabhängiger

Zeitmangel und ungesunde Angebote erschweren eine ausgewogene Ernährung: 84 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass im öffentlichen Raum – etwa an Bahnhöfen oder Raststätten – ungesunde Lebensmittel leichter verfügbar sind als gesunde. Auch am Arbeits- oder Lernort ist die Auswahl oft begrenzt: Nur rund ein Drittel (34 %) der Erwerbstätigen, Studierenden und Schüler gibt an, dort qualitativ hochwertiges, gesundes Essen zu erhalten. Wer zu Hause vorkocht, macht sich unabhängiger – mit den AOK-Rezepten gelingt das einfach, gesund und günstig.
Abnehmen dank negativer Kalorien

Ernährung ist der wichtigste Hebel zur Gewichtsabnahme – auch wenn 68 % der Deutschen vor allem Sport für entscheidend halten. Richtig ist: Abnehmen gelingt nur durch ein Kaloriendefizit, das sich am besten über eine Ernährungsumstellung erreichen lässt. Bewegung bleibt dennoch unverzichtbar, da sie Fitness und Gesundheit stärkt. Die Kombination aus gezielter Ernährung und regelmäßiger Bewegung liefert die besten Ergebnisse.
Gesunde Gewohnheiten etablieren

Studien zeigen: Es dauert rund 66 Tage, bis sich neue Gewohnheiten etablieren. Ein positives Ergebnis unserer aktuellen forsa-Umfrage lautet: 44 Prozent der Befragten haben ihre Ernährung bereits langfristig umgestellt – und zwar mit einem moderaten Kaloriendefizit. Wer seine Kalorien zum Beispiel per App im Blick behält, entwickelt ein realistisches Gefühl dafür, wie viel er wirklich zu sich nimmt. Ein tägliches Minus von rund 300 kcal kann im Monat etwa 1,2 kg Körpergewicht reduzieren.

Weitere Ergebnisse unserer forsa-Umfrage
Hier können Sie alle Umfrageergebnisse einsehen. Befragt wurden 2.000 Personen in Deutschland ab 14 Jahren.
Hilfe bei Übergewicht & Adipositas: passende Leistungen der AOK

Ernährung
Ernährungsberatung

Gesundheitskurse
Gesund abnehmen: Kursangebote der AOK

Behandlungsprogramme
AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Online-Coaching
AOK Online-Coach Diabetes

Telefonberatung
Call4fit: Expertenrat zu Fitness und Lebensstil

Online-Coaching
AOK-liveonline: Coachings rund um Gesundheit

Online-Coaching
Online-Coach Bluthochdruck

Behandlungsprogramme
AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

Von Körperfaszination bis Familienwahnsinn: die Social-Media-Kanäle der AOK
Wie sich der Jojo-Effekt vermeiden lässt, was in die gesunde Lunchbox für den Nachwuchs gehört und warum ab 40 oft der Bauch wächst. Faszinierende Fakten rund um deinen Körper, Tipps für die gesunde Familienkost und vieles mehr finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der AOK.
Folgen Sie uns auf Instagram:
@aok_bodycheck
@aok_wahnsinn_familie
Der TikTok-Kanal der AOK:
@aok_gesundheitswissen
Noch mehr spannende Gesundheitsfakten gibt's bei YouTube.



