Hallo. Fitness, Muskelaufbau
ich bin männlich, Mitte 40
Ich bitte nicht um eine umgehende Antwort, aber um eine zeitnahe.
Ich möchte sofort klarstellen, dass es mir nicht um Mode geht. Ich möchte (muss sogar) in erster Linie die Bein- und Rückenmuskulatur aufbauen, was auch von Physiotherapeuten dringend empfohlen wird. Sonst bekomme ich Probleme mit dem Rücken und den Beingelenken. Auch leide ich unter zu schneller Ermüdung bei körperlichen Kraftanstrengungen. Ausdauerübungen bekomme ich einigermaßen hin, aber auch hier sind weiterführende Informationen nötig, insbesondere beim Zusammenspiel der Kraft- und Ausdauerübungen.
Ich bitte um Hinweise auf ernstzunehmende Informationsquellen, mit denen es möglich ist, individuelle Besonderheiten zu berücksichtigen. Die meiste Fachliteratur ist leider auf sehr junge Menschen ausgerichtet.
Ich hatte bis jetzt das Problem, dass wenn ich Krafttraining praktiziere, erreiche ich kurzzeitig nach einem gewissen und dabei recht kleinen Fortschritt ziemlich schnell eine unüberwindbare Grenze. Muskelmasse gewinne ich dabei überhaupt nicht, nur eine gewisse Straffung. Das Training habe ich meistens nach Plan und jeweils regelmäßig über Monate betrieben.
Ich bin zwar ein schlanker, aber kein magerer Typ, und noch mit Mitte 20 war es für mich kein großes Problem Muskelmasse anzutrainieren, selbstverständlich in den meiner Veranlagung entsprechenden Grenzen. Ja ich weiß, dass mit Mitte 40 das nicht mehr möglich ist, das Problem hatte ich aber auch Mitte 30 ähnlich wie heute.
Zugegebenermaßen vor 10 Jahren habe ich beim Training häufig noch ziemlich übertrieben, insbesondere beim Volumen und Gewichten. Was möglicherweise zum gewissen Übertraining führte und mein Körper hatte nicht genug Reserven Muskelmasse aufzubauen. Seitdem habe ich bereits vor Jahren die Belastungen um das Mehrfache reduziert und längere (mehrere Monate) Pausen gehabt.
Möglicherweise gelingt mir nicht das feine Zusammenspiel bestehend aus Belastungsintensität und -volumen, Belastungshäufigkeit und Zeiträumen (Wochen, Monate), Aufteilung des Trainings nach Muskelgruppen, sowie den sehr wichtigen Bestandteilen Erholung und Ernährung.
Ich habe mit Intensität und Volumen verschiedenes ausprobiert. Das körperliche Befinden während des Trainings selbst sowie in der unmittelbar darauffolgenden Zeit war meistens gut. Die betroffenen Muskeln schienen auf das Training gut anzusprechen. Allerdings habe ich mit Schlafstörungen 2 Nächte nach der Belastung häufig zu kämpfen. Eine etwas zu hohe Erregung in diesen Zeiträumen macht mir scheinbar zu schaffen. Soweit ich weiß Muskelwachstum findet aber nur während der Erholung und während ausreichendem tiefen Schlaf statt. Wenn ich aber die Belastung noch weiter reduziere, geschieht entwicklungsmäßig gar nichts.
Auch solche Feinheiten sind von Interesse wie z.B. eine der Empfehlungen die trainierte Muskelpartie 48 Stunden lang nach dem Training nicht zu belasten. Wenn ich Beine/Rücken gezielt belastet habe, muss ich dann 48 h auf dem Sofa verbringen? Was ist, wenn ich diese 2 Tage arbeiten muss und diese zwar nicht mit Kniebeugen aber auf den Beinen verbringe, war das Training dann verschenkte bzw. zermürbende Zeit und Anstrengung? Und viele andere Details sind da wahrscheinlich auch sehr wichtig.
Wie gesagt, es gibt viele Fragen und ohne die Antworten darauf komme ich überhaupt nicht voran. Die Trainer in Fitnessstudios verfügen leider nicht über ausreichend hohe Kompetenz, wenn es um komplexere Dinge geht.
Vielen Dank im Voraus