Das FacharztProgramm der AOK Baden-Württemberg
Mit dem FacharztProgramm stärkt die AOK Baden-Württemberg die Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten. Als Patient profitieren Sie von einer abgestimmten Behandlung auf Basis des aktuellen medizinischen Wissens, zeitnahen Facharztterminen und vielen weiteren Vorteilen.
Was ist das AOK-FacharztProgramm?
Das FacharztProgramm der AOK Baden-Württemberg ist eine Ergänzung zum HausarztProgramm, damit alle an der Behandlung beteiligten Ärzte optimal zusammenarbeiten. Es umfasst verschiedene medizinische Fachgebiete. Eine Anmeldung für einzelne Disziplinen ist dabei nicht nötig. Denn mit der Teilnahme am AOK-FacharztProgramm stehen Ihnen von Anfang an und bei Bedarf die folgenden Fachrichtungen zur Verfügung.

Vorteile des Programms
Im FacharztProgramm koordiniert Ihr Hausarzt die Zusammenarbeit aller beteiligten Ärzte, damit Sie effektiv und strukturiert behandelt werden. Gemeinsam klären Sie alle wichtigen Fragen der Behandlung und vermeiden so unter anderem unnötige Doppeluntersuchungen, Krankenhausaufenthalte oder Komplikationen mit Medikamenten. Weitere Vorteile sind:
- Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Facharztes
- In dringenden Fällen kurzfristiger Termin am selben Tag bei einem Facharzt, beim Psychotherapeuten innerhalb von drei Tagen
- Schnelle Terminvergabe innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung beim Facharzt
- Reduzierung der Wartezeit nach Möglichkeit auf maximal 30 Minuten
- Abendsprechstunde bis 20 Uhr – mindestens einmal pro Woche für Berufstätige
- Mehr Beratungszeit – insbesondere für chronisch Kranke und vor Therapieentscheidungen, die für die Lebensqualität entscheidend sein können
- Engmaschige Vernetzung aller an der Behandlung beteiligten Ärzte
- Zuzahlungsbefreiung bei einer Vielzahl von rabattierten Arzneimitteln
- Zuzahlungsbefreiung bei bestimmten Hilfsmitteln innerhalb des Facharztvertrages Diabetologie
Hilfsmittelliste - Von der Zuzahlung befreite Hilfsmittel im Sinne des § 17 i Abs. 1 Nr. 3 lit. d) der Satzung (PDF, 907 KB)
Für wen ist es geeignet?
Vom FacharztProgramm profitieren Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden. Auch wenn keine akute Erkrankung vorliegt, lohnt sich die Teilnahme am AOK-FacharztProgramm, damit Sie im Krankheitsfall bestens versorgt sind.
Die Fachgebiete im FacharztProgramm
Kardiologie
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Patienten profitieren von einer vorausschauenden, regelmäßigen Kontrolle und Behandlung, die zwischen Haus- und Facharzt eng abgestimmt wird. So ist zum Beispiel bei Patienten mit Herzschwäche für die Wahl der optimalen Therapie eine regelmäßige ambulante Herzultraschallkontrolle unverzichtbar.
Gastroenterologie
Magen-Darm-Erkrankungen
Gefördert wird vor allem die Darmkrebsvorsorge ab 50 Jahren. Dabei werden modernste hygienische und technische Standards eingehalten.
PNP (Neurologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie)
Psychische und neurologische Belastungen und Störungen
Die Abstimmung zwischen Ärzten und Therapeuten im Behandlungsverlauf ist wichtig, um die Wirkung der Behandlungsmaßnahmen bestmöglich auf die individuellen Beschwerden und nach aktuellem Wissensstand abzustimmen. Das gilt für Medikamente, aber auch für psychotherapeutische und andere Unterstützungsangebote.
Orthopädie / Rheumatologie
Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie entzündlich-rheumatische Erkrankungen
Vor allem Patienten mit Rückenschmerzen und beispielsweise mit Kniearthrose bedürfen einer umfangreichen Beratung, die über Schmerzmittel, Spritzen und Eingriffe hinausgeht. Wichtig ist insbesondere auch die Beratung im Sinne eines richtigen Bewegungs- und Gesundheitsverhaltens im Alltag.
Urologie
Alle Themen im Zusammenhang mit urologischen Beschwerden
Krebsfrüherkennung, ja oder nein? Und falls ja, wie oft? Vorbeugen – ist das möglich? Diese und viele andere Themen können Arzt und Patient besprechen, bevor Entscheidungen getroffen werden, die die Lebensqualität erheblich beeinflussen können.
Diabetologie
Besondere Vertragsinhalte sind:
- über die Regelversorgung hinausgehende Schulungen
- Überwachungs- und Unterstützungsleistungen in Verbindung mit
- "real time Continuous Glucose Monitoring"-Geräten (rtCGM)
- "Flash Glucose Monitoring"-Geräten (FGM "FreeStyle-Libre")
- Insulinpumpen (CSII) - Betreuung von Schwangeren mit Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes)
- Betreuung von Versicherten mit Diabetischem Fußsyndrom
Nephrologie
AOK-FacharztProgramm: Fachgebiet Nephrologie
Der Facharzt-Vertrag Nephrologie der AOK Baden-Württemberg trägt dazu bei, Patienten mit chronischer Nierenerkrankung optimal zu versorgen. Besondere Vorteile für Teilnehmer sowie Details zum Fachgebiet Nephrologie im Überblick.
AOK-FacharztProgramm: Fachgebiet Nephrologie
Teilnahme am AOK-FacharztProgramm
Die Teilnahme am FacharztProgramm ist freiwillig und kostenlos. Teilnehmen können alle Versicherten der AOK Baden-Württemberg, die bereits im AOK-HausarztProgramm eingeschrieben sind. Die Teilnahmeerklärung erhalten Sie bei teilnehmenden Fachärzten, Therapeuten oder Ihrem Hausarzt.
Entscheiden Sie sich für das FacharztProgramm, sind Sie mindestens 12 Monate daran gebunden. In dieser Zeit nehmen Sie grundsätzlich nur Fachärzte und Therapeuten, die am FacharztProgramm teilnehmen, mit einer Überweisung Ihres Hausarztes in Anspruch. Die Ausnahme sind dringende Notfälle sowie der Besuch beim Kinder- und Jugendarzt, Gynäkologen und Augenarzt.
Ende der Teilnahme
Ihre Teilnahme können Sie mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der 12 Monate ohne Angaben von Gründen kündigen. Ohne Kündigung verlängert sich die Teilnahme automatisch um weitere 12 Monate. Die Kündigung richten Sie bitte schriftlich an folgende Adresse:
AOK Baden-Württemberg
AOK-FacharztProgramm
70120 Stuttgart
Facharztsuche
Suchen Sie online nach den am FacharztProgramm teilnehmenden Ärzten. Wählen Sie dafür im Menü das entsprechende Fachgebiet aus und geben Sie in der Suchmaske die Postleitzahl und/oder den gesuchten Nachnamen des Facharztes ein.
Weitere Infos
Broschüre zum AOK-FacharztProgramm in deutsch und englisch
Flyer AOK-FacharztProgramm deutsch (PDF, 768 KB)
Flyer AOK-FacharztProgramm englisch (PDF, 353 KB)
Merkblatt zum AOK-FacharztProgramm
Merkblatt AOK-FacharztProgramm (PDF, 147 KB)
Allgemeine Informationen in verschiedenen Sprachen
AOK نشرة معلومات عن برنامج الطبیب الاختصاصي ل (PDF, 172 KB)
Information Sheet on the AOK Specialist Programme (PDF, 147 KB)
Fluturaş privind Programul medic specialist-AOK (PDF, 115 KB)
AOK Uzman Hekim Programıyla alakalı bilgi sayfası (PDF, 122 KB)
Grundlagen
Teilnahmeerklärung AOK-FacharztProgramm (PDF, 752 KB)
AOK-HausarztProgramm für Kinder- und Jugendliche
Zufriedenheitsbefragung und wissenschaftliche Begleitung - beteiligte Institutionen (PDF, 110 KB)
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren
Sozialer Dienst
Mehr erfahren
Regionale Behandlungsangebote
Mehr erfahren