Pflegeleistungen im Überblick
Pflegebedürftigkeit feststellen
Pflegeleistungen der AOK-Pflegekasse erhält, wer voraussichtlich für mindestens sechs Monate in seiner selbstständigen Lebensführung oder seinen Fähigkeiten derart beeinträchtigt ist, dass er pflegerische Unterstützung benötigt. Und wer einen Antrag gestellt hat, der von der Pflegekasse bewilligt wurde.

Pflegeleistungen
Ambulante Pflege zu Hause

Pflegeleistungen
Pflegedienst und ambulante Pflegehilfe

Pflegeleistungen
Pflegehilfsmittel

Pflegeleistungen
Wohnraumanpassungen und Barrierefreiheit

Pflegeleistungen
Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige

Pflege im Alltag
Nachbarschaftshilfe

Pflegeleistungen
Soziale Absicherung für private Pflegepersonen

Pflegeleistungen
Stationäre Pflege im Pflegeheim

Pflegeleistungen
Pflegeleistungen bei Demenz

Pflegeleistungen
Palliativpflege und Hospiz

Pflegeleistungen
AOK-Pflegeberatung

Pflegeleistungen
Pflegekurse & Coaching

Pflegeleistungen
Beratungsbesuch bei Pflegegeld
Anträge auf Pflegeleistungen
Vom Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung über den Antrag auf Kurzzeitpflege bis hin zum Antrag auf Bezuschussung von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen: Hier finden Sie die wichtigsten Antragsformulare Ihrer AOK.
Die Pflegeleistungen nach Pflegegrad auf einen Blick*
Je pflegebedürftiger, desto mehr Pflegeleistungen
Umfang und Höhe der beanspruchbaren Pflegeleistungen richten sich nach dem Pflegegrad der pflegebedürftigen Person.
*In dieser Übersicht finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung monatlich gezahlt.
Beratung rund um die Pflege
Ihre AOK ist bei Fragen rund um das Thema Pflege immer für Sie da. Informationen rund um die Pflege und organisatorische Hilfe erhalten Pflegebedürftige und deren Angehörige in der AOK-Pflegeberatung.
Sie benötigen als pflegender Angehöriger Unterstützung? Auch hierzu berät Sie gerne die AOK-Pflegeberatung.
Die AOK Baden-Württemberg bietet Orientierung mit dem Pflegekompass
Pflegende Angehörige sind wesentlicher Teil der Pflege in Deutschland. Sie übernehmen eine hohe Verantwortung. Einen Menschen zu pflegen ist häufig mit einer enormen physischen und psychischen Belastung verbunden, der AOK Baden-Württemberg ist es ein großes Anliegen, Sie in Ihrer wertvollen Tätigkeit zu unterstützen. Daher bieten wir Ihnen Pflegekurse vor Ort und individuelle Schulungen direkt bei Ihnen zu Hause an.
Zu den Pflegekursen
Die Online-Pflegekurse der AOK Baden-Württemberg
Pflegende Angehörige haben aufgrund der eigenen Pflege- und Berufssituation oft keine Zeit, einen Pflegekurs vor Ort zu besuchen. Daher schafft die AOK Baden-Württemberg mit Onlinekursen – ganz im Sinne von GESUNDNAH – eine Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Ort für Sie da zu sein.
Zu den Online-Pflegekursen
Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige im Alltag
Dank einer neuen Regelung in Baden-Württemberg können Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Sie z. B. bei Arztbesuchen begleiten, im Haushalt unterstützen oder gemeinsame Freizeitaktivitäten mit Ihnen gestalten. Dieses Angebot soll Ihnen den Alltag erleichtern und Ihre Angehörigen entlasten.
Informationen zu Ehrenamtlichen Einzelhelfenden in der häuslichen Pflege.
Informationen zu unseren Leistungen
Gerade wenn Pflege notwendig wird, ist es entscheidend, dass jemand für Sie da ist – persönlich und zuverlässig. Wie genau und mit welchen Leistungen wir für Sie da sind, stellen wir Ihnen in der Broschüre "Die AOK-Pflegeleistungen. Informationen und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen." vor .
Zur Broschüre "Die AOK-Pflegeleistungen" (PDF, 3 MB)