Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Betrug bei der Abrechnung, Betrug, Manipulation oder Korruption – Fehlverhalten im Gesundheitswesen kann viele Formen annehmen. Erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie eine Unregelmäßigkeit entdeckt haben.
Das ist Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Dem deutschen Gesundheitswesen gehen jedes Jahr mehrstellige Millionenbeträge durch Fehlverhalten, Abrechnungsbetrug oder Korruption verloren. Geld der Beitragszahler, das dann nicht mehr für die Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen zur Verfügung steht.
Die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet, eigene Kontaktstellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten anzubieten und Beauftragte für die Koordination zu ernennen. Sie gehen Hinweisen, Fällen und Sachverhalten nach, die auf Unregelmäßigkeiten oder die rechts- bzw. zweckwidrige Nutzung von Finanzmitteln im Zusammenhang mit den Aufgaben einer Krankenkasse hindeuten. Wenn sich ein Anfangsverdacht auf strafbare Handlung erhärtet, sind die Krankenkassen angehalten, die Staatsanwaltschaft einzuschalten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe arbeiten die Krankenkassen untereinander und mit den Kassenärztlichen Vereinigungen und mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zusammen (siehe §§ 197a SGB V und 47a SGB XI).
Fehlverhalten bekämpfen
Zur Bekämpfung von Fehlverhalten sind die Krankenkassen auch auf Hinweise von verantwortungsbewussten Bürgern, Versicherten und Leistungserbringern angewiesen. Wer von ungesetzlichen Handlungen weiß, durch die den Krankenkassen höhere Kosten entstehen, kann sich mit der AOK in Verbindung setzen.
Die AOK behandelt alle Hinweise und Informationen streng vertraulich und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Sie können sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail mit der Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten in Verbindung setzen und einen Verdacht melden.
Ansprechpartner bei der AOK Nordost
Sie erreichen das Team Bekämpfung von Fehlverhalten mit Ihren Fragen und Hinweisen:
telefonisch 0800 265080 50685 (kostenfrei),
per E-Mail-Formular
oder
AOK Nordost
Fehlverhaltensbekämpfung
14456 Potsdam
oder
verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse Fehlverhaltensbekaempfung@nordost.aok.de, wenn Sie anonym bleiben möchten.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Rechte beim Arztbesuch
Mehr erfahren
Aktuelle elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Mehr erfahren
Ihre Rechte im Krankenhaus
Mehr erfahren