Pflegen zu Hause
Erkrankt ein Familienmitglied oder wird langsam älter, ist es früher oder später auf Ihre Unterstützung und vielleicht sogar Pflege angewiesen. Das bringt Sie in eine vollkommen neue Situation, die wahrscheinlich viele Fragen aufwirft: Was bedeutet es, jemanden zu pflegen? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Und: Wie sorge ich nicht nur gut für meinen Angehörigen, sondern auch für mich selbst?

E-Learning: Pflegen zu Hause
Das Begleitbuch und der Onlinekurs „PFLEGEN ZU HAUSE“ beantworten Ihre wichtigsten Fragen und vermitteln Schritt für Schritt, worauf es im Pflegealltag ankommt: Körperpflege, Bewegung, Ernährung und Hygiene – aber auch Kommunikation mit der zu pflegenden Person, Alltagsgestaltung und Selbstfürsorge. Denn auch Ihr persönliches Wohlbefinden ist gerade jetzt besonders wichtig.
Die Themen
Im Onlinekurs mit Begleitbuch werden unter anderem folgende Themen vertiefend erklärt:
- Schritt für Schritt: Pflege lernen
- Pflegen Sie sich selbst!
- Kommunikation
- beim Ankleiden helfen
- die sichere Gabe von Medikamenten
- den letzten Weg begleiten
- erste Hilfe bei Notfällen
Zur Anmeldung für Ihren persönlichen Online-Pflegekurs benötigen Sie eine Zugangsnummer. Sollte Sie diese noch nicht haben, wenden Sie sich an Ihren persönlichen Pflegeberater (siehe unten).
AOK-Online-Pflegekurs – Themenspezifische Module
Der Pflegekurs vermittelt das notwendige Grundwissen, um den Anforderungen des Pflegealltags besser gewachsen zu sein. Er besteht aus mehreren Themenmodulen rund um die Pflege zu Hause.
Die Module
- Hilfe im Bürokratie-Dschungel
- Wohnen im Alter
- Stürze vermeiden
- Körperhygiene
- Mobilität und Lagern
- Menschen mit Demenz
Starten Sie jetzt den Online-Pflegekurs für die Pflege zu Hause. Über den Link gelangen Sie zur Webseite der AOK Verlags Akademie, dem Kooperationspartner der AOK Bayern. Bitte registrieren Sie sich dort einmalig mit Ihrer E-Mailadresse und einem selbstgewählten Passwort.
Die Teilnahme an den Online-Angeboten Ihrer AOK Bayern Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Häufige Fragen in der Pflegeberatung
Die zehn häufigsten Fragen und Antworten haben wir Ihnen zusammengestellt: Zu den FAQs
Für Sie vor Ort
Warum benötigen wir Ihren Standort?
Die AOK-Gemeinschaft besteht aus elf eigenständigen AOKs. Jede AOK hat regionale Angebote und Inhalte für Sie. Mithilfe der Standortinformationen finden wir Ihre zuständige AOK. So erhalten Sie zum Beispiel sofort die Kontaktdaten Ihres persönlichen Ansprechpartners vor Ort oder die passenden Anträge, Formulare und Leistungen.