Plattformwechsel: Elektronische Patientenakte (ePA) zieht um
Die elektronische Patientenakte (ePA) entwickelt sich weiter und zieht auf eine neue Plattform um. Hier erhalten Sie alle Informationen, was Sie tun müssen, um die ePA weiterhin nutzen zu können.
Ihre elektronische Patientenakte (ePA) wird auf eine neue Plattform umgestellt. Um die ePA weiterhin reibungslos nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte die "AOK Mein Leben"-App auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät. Ab 1. September 2023 steht Ihnen ein neues Update in den App-Stores zur Verfügung. Durch die Aktualisierung stellen Sie sicher, dass Sie auf die neue Plattform zugreifen können. In der aktualisierten App werden Ihnen alle weiteren Schritte zur Überführung Ihrer bisherigen Daten und Dokumente in die ePA ausführlich beschrieben.
Wir möchten Sie während dieses Prozesses unterstützen. Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und begleitet Sie bei allen Fragen und Anliegen.
Wichtige Fragen und Antworten zum Plattformwechsel
Was bedeutet der Umzug der „AOK Mein Leben"-App für mich?
Ab dem 1.9.2023 steht Ihnen ein neues Update der „AOK Mein Leben"-App im Appstore oder Google PlayStore zum Aktualisieren zur Verfügung. Die App wird Ihnen dabei helfen, alle notwendigen Schritte zu erledigen. Grund dafür ist der Umzug der „AOK Mein Leben"-App auf eine neue Plattform. Damit Ihre in der elektronische Patientenakte (ePA) gespeicherten Dokumente übernommen werden, führen Sie bitte in der Zeit vom 1.9.2023 bis 30.11.2023 ein Update der „AOK Mein Leben"-App durch.
Ich möchte meine elektronische Patientenakte (ePA) nicht mehr nutzen, muss ich meine Dokumente sichern?
Ja, dies müssen Sie bis zum 30.11.2023 tun. Wie Sie Ihre Dokumente sichern, ist in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dieser Seite beschrieben. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Support.
Weitere Informationen und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Nutzung der ePA finden Sie im Folgenden.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?