Der Desktop Client – Ihre Gesundheitsdaten am PC
Wenn Sie Ihre elektronische Patientenakte (ePA) am PC nutzen wollen, brauchen Sie den Desktop Client. Hier erfahren Sie, wo Sie diesen erhalten und welche Funktionen der Client ermöglicht.

AOK-Versicherte können mithilfe des Desktop Clients über die „AOK Mein Leben“-App ihre elektronische Patientenakte (ePA) auf ihrem PC oder Laptop einsehen. Weiterhin stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Patientenakte bearbeiten (z. B. Dokumente hochladen)
- den Zugriff von Ärzten verwalten
- Vertreter einrichten und verwalten
Hinweis:
Zur Nutzung benötigen Sie ein angelegtes ePA-Aktenkonto und die entsprechende Hardware.
Sie finden den „Desktop Client“-Download im Microsoft Store und im App Store von Apple.
Zur Anmeldung sind mehrere Schritte erforderlich, die Sie unter den nachfolgenden Punkten nachlesen können. Um Ihre ePA zu öffnen, benötigen Sie diese Hardware:
- Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK)
- die dazugehörige PIN
- ein Kartenlesegerät der Sicherheitsklasse 2 oder 3
Für die eGK und den dazugehörigen PIN wenden Sie sich bitte an Ihre AOK vor Ort. Falls Sie noch kein erforderliches Kartenlesegerät besitzen, müssten Sie dieses selbst beschaffen.
1. Beantragung eines ePA-Aktenkontos
- Registrierungsprozess über die „AOK Mein Leben“-App
oder
- Beantragung in Ihrer AOK vor Ort
Hinweis: Hier ist die Hinterlegung einer E-Mail-Adresse notwendig.
Bei bereits bestehenden Aktenkonten muss die Hinterlegung einer E-Mail-Adresse gegebenenfalls nachgeholt werden.
2. eGK mit PIN bereithalten
Sollten Sie bisher keine elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit PIN-Funktion besitzen oder die eGK wurde Ihnen noch nicht zugestellt, wenden Sie sich bitte an Ihre AOK vor Ort.
3. Installation der Anwendung „Desktop Client AML“ auf Ihrem Windows- oder MacOS-Endgerät
- Hier gelangen Sie zum Download für Windows.
- Hier gelangen Sie zum Download für MacOS.
4. Verbinden Sie das Kartenlesegerät mit Ihrem Endgerät
Bitte beachten Sie hierbei die Anweisungen des Herstellers.
5. Öffnen Sie die Anwendung und legen Sie ein lokales Benutzerkonto an
Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine Multiuser-Anwendung. Dies bedeutet, dass mehrere Benutzer angelegt werden können. Jeder Benutzer legt hierfür ein jeweils eigene Anmeldedaten (Benutzername und Kennwort) fest.
6. Loggen Sie sich in Ihr persönliches Aktenkonto ein
Zum Einloggen in Ihr persönliches Aktenkonto benötigen Sie als Identifizierung Ihre eGK mit PIN und das Kartenlesegerät.
7. Hinweise zur erstmaligen Anmeldung auf einem Endgerät
Bei der erstmaligen Anmeldung auf einem Endgerät wird dies Ihrem persönlichen Aktensystem zugeordnet. Hierfür bestätigen Sie bitte die eingehende E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitten den Spam-Ordner Ihres Postfachs. Andernfalls kontaktieren Sie bitte Ihre AOK vor Ort.
Bei Fragen zur Bedienung der App „AOK Mein Leben“ hilft Ihnen das Support-Team Ihrer AOK gerne weiter.
Möchten Sie Ihre elektronische Patientenakte beantragen? Sind Sie nicht im Besitz einer eGK mit PIN-Funktion? Oder möchten Sie Ihre E-Mail-Adresse nachträglich angeben?
Dann wenden Sie sich bitte an Ihre AOK vor Ort.
AOK Baden-Württemberg
Ansprechpartner Aktenlage:
Jedes AOK KundenCenter
Telefon: 0800 265 2965
KontaktformularAnsprechspartner Anfragen zur nachträglichen E-Mail-Erfassung:
Markus Mayer
Telefon: 0711 - 2593 7827Joachim Ruoff
Telefon: 0711 - 2593 536E-Mail: aokmeinleben@bw.aok.de
AOK Bayern
Ansprechpartner Aktenlage:
Jede AOK Geschäftsstelle
Telefon: 0800 2767676
E-Mail: aokmeinleben@service.by.aok.deAOK Bremen / Bremerhaven
Ansprechpartner Aktenlage:
KontaktformularAOK Hessen
Ansprechpartner Aktenlage:
Jede AOK Geschäftsstelle
Telefon: 0800 0000255
E-Mail-Link: aokmeinleben@he.aok.deAnsprechpartner Anfragen zur nachträglichen E-Mail-Erfassung:
Team AML/ePA
Martin Wiederhold
Telefon: 05651 - 307154Martin Gotthardt
Telefon: 06471 - 318189E-Mail: aokmeinleben@he.aok.de
AOK Niedersachsen
Ansprechpartner Aktenlage:
KontaktformularAOK Nordost
Ansprechpartner Aktenlage:
Jede AOK Geschäftsstelle
Telefon: 0800 265080-0
E-Mail: Service@nordost.aok.deAnsprechpartner Anfragen zur nachträglichen E-Mail-Erfassung
Fachbereich Versorgungsbetreuung
Telefon: 0800 265080-32411AOK NordWest
Ansprechpartner Aktenlage:
Jede AOK Geschäftsstelle
Telefon: 0800 265-5000
E-Mail: Support_ePA_AML@nw.aok.deAnsprechpartner Anfragen zur nachträglichen E-Mail-Erfassung:
Ombudsstelle
E-Mail: Ombudsstelle-ePA@nw.aok.deAOK PLUS
Ansprechpartner Aktenlage:
Jede AOK Geschäftsstelle
Telefon: 0800 2652222 678
E-Mail: aokmeinleben@plus.aok.deAOK Rheinland/Hamburg
Ansprechpartner Aktenlage:
AOK vor Ort
Telefon: 0211 819 50000
KontaktformularAnsprechpartner Anfragen zur nachträglichen E-Mail-Erfassung:
AOK Mein Leben - technischer Support
Telefon: 0800 0326320
E-Mail: AOK.Mein.Leben@rh.aok.deAOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Ansprechpartner Aktenlage:
Jedes AOK Kundencenter
Telefon: 0800 4772000
E-Mail: service@rps.aok.deAOK Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner Aktenlage:
Jede AOK Geschäftsstelle
Telefon: 0800 2265726
E-Mail: service@san.aok.de
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?