Formulare und Anträge

Sie möchten einen Antrag stellen oder suchen ein bestimmtes Formular? Hier finden Sie die wichtigsten Formulare und Anträge Ihrer AOK rund um die Themen Krankenversicherung und Pflegeversicherung.
Eine Frau sitzt an einem Tisch mit mehreren Zetteln vor sich. In der Hand hält sie einen Stift. Die AOK stellt alle wichtigen Leistungsanträge und Formulare zusammen.© AOK

Inhalte im Überblick

    Mitgliedschaft

    • Mitglied werden

    • Fragebogen zur Einschreibung in einem anderen Staat, damit Sie dort weiterhin versichert sind.

      Wenn Sie beziehungsweise Ihre Familienangehörigen nicht in Deutschland wohnen und Sie einen Anspruch auf Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft im Wohnstaat haben, können Sie unseren Antrag gerne ausfüllen und an uns senden.
      Loggen Sie sich in Ihr “Meine AOK”-Konto ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto haben. 

      Die Länder Tunesien, Mazedonien, Montenegro und Serbien sind davon ausgenommen.
      Für diese Länder füllen Sie bitte den Fragebogen für die Aufnahme in die Familienversicherung aus.

      If you or your family members do not live in Germany and you are entitled to benefits in kind in the event of illness and maternity in your country of residence, you are welcome to fill out our application and send it to us.
      The countries of Tunisia, Macedonia, Montenegro and Serbia are excluded from this.
      For these countries, please fill out the questionnaire for admission to family insurance.

      Below you will find the application in various foreign languages:

    • Freunde empfehlen und gewinnen

      Sie sind mit der AOK zufrieden, kennen und schätzen unsere Stärken und Vorzüge? Dann empfehlen Sie uns weiter. So können Ihre Familie, Freunde und Arbeitskollegen von den Vorteilen der AOK profitieren.

      Als Dankeschön erhalten Sie eine Geldprämie oder einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Euro.

      Empfehlen Sie uns weiter.

    • Familienfragebogen/Familienversicherung

      Als Mitglied der AOK Rheinland/Hamburg können Sie Ihre Kinder oder Ihren Ehepartner unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei mitversichern. Füllen Sie hier den Fragebogen für die Aufnahme in die Familienversicherung aus.

      Hier finden Sie weitere Informationen zur Familienversicherung.


       

    • Fragebogen zur Überprüfung einer bereits bestehenden Einschreibung, wenn Sie oder Ihre Familienangehörigen sich im Ausland befinden.

      Wenn Sie beziehungsweise Ihre Familienangehörigen nicht in Deutschland wohnen und Sie einen Anspruch auf Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft im Wohnstaat haben, können Sie unseren Antrag gerne ausfüllen und an uns senden.

      Die Länder Tunesien, Mazedonien, Montenegro und Serbien sind davon ausgenommen.
      Für diese Länder füllen Sie bitte den Fragebogen für die Aufnahme in die Familienversicherung aus.

    • Mitgliedsbescheinigung

      Beantragen Sie hier Ihre Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft bei der AOK Rheinland/Hamburg.

      Studierende können die Mitgliedsbescheinigung auch einfach über das Onlineportal „Meine AOK“ anfordern. Entweder digital über das Postfach oder als Papierdruck.
      Onlineportal “Meine AOK”

    • Mitglieder werben Mitglieder

      Für jedes neue Mitglied, das Sie uns vermitteln, bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Bonus. Hier können Sie die AOK Rheinland/Hamburg weiterempfehlen.

    Antrag auf eine freiwillige Versicherung

    Sie möchten sich freiwillig versichern? Für die freiwillige Krankenversicherung in der AOK bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs an:

    Beratungsgespräch vereinbaren.

    Oder nutzen Sie das PDF-Dokument für den Antrag.

    Mitgliedsantrag für Studenten

    Jetzt wechseln. Studierende können schnell und einfach Mitglied bei der AOK Rheinland/Hamburg werden.

    Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch über unser Onlineformular oder nutzen Sie das PDF-Dokument für den Antrag.

    Onlineportal „Meine AOK“

    Ihre Anliegen jederzeit mobil und flexibel erledigen? Nutzen Sie dafür einfach unser Onlineportal „Meine AOK“ in der App oder im Web. Jetzt hier registrieren und von den Vorteilen profitieren!

    Pflege

    • Abrechnung der Nachbarschaftshilfe

      Die Abrechnung für die Nachbarschaftshilfe können Sie digital unter „Meine AOK“ stellen.
      Loggen Sie sich ihn Ihrem Onlineportal “Meine AOK” ein oder registrieren Sie sich, Sie profitieren von weniger Abfragen und können den Antragssatus live verfolgen.

      Abrechnung Nachbarschaftshilfe
       

    • Antrag auf Pflegeleistungen

      Sie möchten für sich selbst oder für einen Angehörigen Pflegeleistungen bei der AOK Rheinland/Hamburg beziehen? Dafür können Sie einen Antrag auf Pflegeleistungen stellen.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Leistungen in der Pflege.

    • Pflegeunterstützungsgeld

      Beschäftigte, die aufgrund einer zu pflegenden Person von ihrer Arbeit verhindert sind, erhalten Pflegeunterstützungsgeld der AOK Rheinland/Hamburg. Hier können Sie einen Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld beantragen.

    • Antrag auf Kurzzeitpflege

      Hier können Sie einen Antrag auf eine Kurzzeitpflege bei der AOK Rheinland/Hamburg stellen.

    • Antrag und Abrechnung zur Verhinderungspflege

      Ist Ihre private Pflegeperson im Urlaub, krank oder verhindert, können Sie bei der AOK Rheinland/Hamburg einen Antrag auf Verhinderungspflege stellen.
      Zur Abrechnung der Verhinderungspflege finden Sie nachstehend das passende Formular: 

    • Antrag auf Zuschuss wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

      In der häuslichen Pflege kann eine Wohnraumanpassung erforderlich sein, damit der Pflegebedürftige Barrierefreiheit genießt. Beantragen Sie bei Ihrer AOK Rheinland/Hamburg einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Wohnraumanpassung.

    • Antrag auf Wohngruppenzuschlag

      Hier können Sie einen Antrag auf einen ambulanten Wohngruppenzuschlag bei Ihrer AOK Rheinland/Hamburg stellen.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Heim- und Wohnkonzepten.

    Vollmachten und Dokumente

    Anträge für Leistungen Ihrer Gesundheitskasse

    Organisatorisches

    • SEPA-Lastschriftmandat

      Hier finden Sie das Formular für ein SEPA-Lastschriftmandat. Damit berechtigen Sie Ihre AOK Rheinland/Hamburg, Zahlungen von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. 

      SEPA-Lastschrift für Versicherte

      SEPA-Lastschrift für Arbeitgeber

    • Einkommensanfrage

      Sie möchten Ihre Einkommensanfrage an die AOK Rheinland/Hamburg senden?

      Nutzen Sie unser Onlineformular.

    • Beitragserstattung - beschäftigte Rentner

      Wenn Ihre Versorgungsbezüge, Ihr Arbeitseinkommen oder Ihre Rente zusammen mit Ihrem Arbeitsentgelt die Beitragsbemessungsgrenze rückwirkend überschreiten, können Sie bei uns eine Beitragserstattung beantragen. Wir werden diese gern für Sie prüfen.

      Loggen Sie sich in Ihr „Meine AOK“-Konto ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto haben. Dort können Sie den Antrag auf Erstattung einfach und sicher online stellen.

    • Namens- und Adressänderung

      Sie sind umgezogen oder möchten Ihre persönlichen Daten ändern? Teilen Sie der AOK Rheinland/Hamburg Ihre neuen Informationen mit.

    • Gesundheitskarte anfordern

      Ihre elektronische Gesundheitskarte ist defekt? Hier haben Sie die Möglichkeit, eine neue elektronische Gesundheitskarte (eGK) zu beantragen.

    • Fehlverhalten melden

      Wenn Sie einen Verdacht auf Fehlverhalten haben, können Sie uns diesen Hinweis gerne weiterleiten und uns somit bei der Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen unterstützen. Hier melden Sie Fehlverhalten im Gesundheitswesen.

    • Versicherungsbescheinigung für Studierende

      Ganze einfach in unserem Onlineportal „Meine AOK“ anfordern. Entweder digital über das Postfach oder als Papierdruck.
      Onlineportal “Meine AOK”

    Aktualisiert: 07.11.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?