Digitale Angebote der AOK PLUS
Mit uns geht's online
Unsere Online-Services und Programme machen Ihnen das Leben leichter. Sicher, bequem und schnell.
Die praktischen Online Services Ihrer AOK PLUS

Digital und nah
Online Filiale "Meine AOK"
Einfach, bequem & sicher. Registrieren Sie sich kostenlos in der Online-Filiale und verwalten Sie Ihre Mitgliedschaft immer und überall.
Jetzt registrierenOnline-Terminvereinbarung
Vermeiden Sie unnötige Wartezeiten und buchen Sie in allen AOK PLUS-Filialen Ihren Wunschtermin online.
Termin online buchenChat - Wir antworten direkt auf Ihre Frage
Ihr persönlicher Online-Service. Schnelle und kompetente Beratung durch unsere Mitarbeiter bequem von zu Hause oder unterwegs.
Erfahren Sie mehr über unseren Chat-ServiceSchwanger und Familie

Diese Angebote schätzen Schwangere und Eltern
Online-Filiale: Kinderkrankengeld digital beantragen
Beantragen Sie ganz einfach Ihr Kinderkrankengeld und laden Sie die ärztliche Bescheinigung direkt in der Online-Filiale hoch.
Jetzt registrierenAOK App Schwanger
Die App „AOK Schwanger“ begleitet Sie kompetent durch Ihre Schwangerschaft. Entdecken Sie neue Features wie ein videobasiertes Trainingsangebot von MamaWORKOUT.
Einfach kostenlos herunterladenOnline-Geburtsvorbereitungskurs: Keleya App
Mit der Keleya App finden Sie die wichtigsten Informationen und Übungen, um optimal auf die Geburt vorbereitet zu sein. Zusätzlich können Sie per App einen Online-Geburtsvorbereitungskurs mitmachen. Die AOK PLUS übernimmt die Kosten im Rahmen des SchwangerschaftPLUS Paketes.
Mehr Infos über die Keleya App500 Extra-Budget für Schwangere
Unser Angebot hat Sie überzeugt?
Wechseln Sie jetzt direkt online zur AOK PLUS. Wir freuen uns auf Sie!
Hauptsache in Bewegung bleiben

Unsere Highlights
Bonusprogramm digital
Punkte sammeln und in bares Geld umwandeln. Das Bonusprogramm belohnt Ihre gesunde Lebensweise mit einer großzügigen Prämie. Mit der Online-Filiale "Meine AOK" und der Bonus-App können Sie das Bonusprogramm ganz einfach digital verwalten.
Jetzt startenRückenbeschwerden vorbeugen: Online-Programm "Rückenaktiv"
Stress, langes Sitzen, mangelnde oder einseitige Bewegungen bei der Arbeit können Rückenschmerzen hervorrufen. Verbessern Sie Ihre Fitness und beugen Sie Rückenschmerzen mit gezielten Übungen vor.
Nur ein Klick zu Ihrem individuellen TrainingsprogrammExpertenforum: Fitness & Bewegung
Sportlicher Wiedereinstieg, Sportverletzung, Trainingsaufbau, Muskelkater, Seniorentraining und vieles mehr. Die Sportwissenschaftler und -padägogen der AOK haben Tipps für Ihren bewegten Alltag.
Jetzt Expertentipps einholenDigitale Gesundheitshelfer

Unsere Top 3
Elektronischer Impfpass: Das digitale Heft, das nicht verloren geht
Mit dem elektronischen Impfpass (eImpfpass) haben Sie Ihren Impfschutz sicher im Blick. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Impfungen digital zu erfassen und gemeinsam mit Ihrem Arzt zu verwalten.
eImpfpass der AOK PLUSOnline-Selbsthilfe bei Depressionen: Kostenfrei mit moodgym
Antriebslos, niedergeschlagen, freudlos? Das können Symptome einer Depression sein. moodgym bietet Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe - ein Online-Selbsthilfeprogramm mit nachgewiesener Wirkung.
Testen Sie moodgymOnline-Filiale: Krankmeldung online einreichen
Reichen Sie Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Ihrer persönlichen "Meine AOK" Online-Filiale ein. Bequem als Foto und nutzen Sie die gewonnene Zeit zur Genesung.
Jetzt registrierenPflege - Hilfe im Alltag

Pflege leicht gemacht
Online-Pflegekurse
Erhalten Sie mit dem kostenfreien Online-Pflegekurs die Möglichkeit, sich die wichtigsten Fähigkeiten der häuslichen Pflege anzueignen - unkompliziert und zum persönlich passenden Zeitpunkt.
Jetzt kostenfrei anmeldenFamiliencoach Pflege
Einen Angehörigen zu pflegen kann sehr anstrengend sein – auch für die Seele. Das Online-Selbsthilfe-Programm möchte Ihnen dabei helfen, die Gesundheit Ihrer Psyche zu stärken und sich vor Überlastung zu schützen.
Kostenfrei teilnehmenExpertenforum Pflege
Im AOK-Expertenforum Pflege finden Sie Antworten auf viele konkrete Fragen rund um die ambulante und stationäre Pflege. Sei es die Beantragung eines Pflegebetts, die Abrechnung des Pflegediensts oder die Feststellung eines Pflegegrads.
Experten fragen