Antrag auf Pflegeleistungen stellen
Sie möchten einen Pflegebedürftigen zu Hause betreuen? Was Sie beachten sollten, wenn Sie bei der AOK einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung stellen, erfahren Sie hier.
Vom Antrag zur Leistung
Sobald eine Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde, können Leistungen aus der Pflegeversicherung bezogen werden. Bei den Formalitäten unterstützen wir Sie gerne. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Aufgaben, die nun anstehen.
- Der Pflegebedürftige oder ein Bevollmächtigter stellt einen Antrag auf Pflegeleistungen bei der zuständigen Pflegekasse. Das Antragsdatum ist für den Leistungsbeginn entscheidend. Denn die Leistungen können frühestens ab dem Monat gezahlt werden, in dem der Antrag gestellt wurde.
- Die AOK-Pflegekasse beauftragt den Medizinischen Dienst (ehemals Medizinischer Dienst der Krankenversicherung, MDK) mit der Begutachtung.
- Der Medizinische Dienst teilt dem Pflegebedürftigen oder Ihnen einen Termin für einen Begutachtungsbesuch mit und weist auf die bereitzulegenden Dokumente hin.
- Der Begutachtungsbesuch erfolgt zeitnah, damit Sie möglichst bald einen Bescheid erhalten.
- Der Medizinische Dienst sendet das Ergebnis der Begutachtung an die AOK-Pflegekasse. Dieses Gutachten können Sie sich übrigens auch zuschicken lassen, teilen Sie das einfach dem Gutachter beim Besuchstermin mit.
- Die AOK-Pflegekasse trifft eine Entscheidung auf Basis der Empfehlungen des Gutachters und informiert Sie gegebenenfalls, wenn eine Rehabilitationsmaßnahme empfohlen wurde.
Pflegeformulare und Anträge
Falls Sie eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung benötigen, empfehlen wir die Vordrucke des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Persönliche Pflegeberatung
Sie wollen einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung stellen oder erhalten bereits Leistungen? Dann haben Sie auch einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung. Wir beraten Sie gern telefonisch, in einer der AOK-Geschäftsstellen bei Ihnen vor Ort oder kommen für einen Termin zu Ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung.
Individuelle Pflegeberatung bei der AOK PLUS
Ihnen fällt es schwer, den Alltag eigenständig zu bewältigen? Sie fühlen sich bei der Pflege eines Angehörigen überfordert? Sie wissen nicht, wo Sie Hilfe und Unterstützung bekommen können?
Die AOK PLUS steht Ihnen in schwierigen Situationen zur Seite. Wir beraten und informieren Sie. Vor allem aber möchten wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre ganz persönliche Situation entwickeln. Um die Versorgung nach Ihren Bedürfnissen zu organisieren, arbeiten wir auf Wunsch mit Ihren Ärzten, Angehörigen, Pflegediensten, Therapeuten, Ehrenamtlichen und Kostenträgern zusammen.
Nutzen Sie die Vorteile dieser individuellen Betreuung durch unsere speziell ausgebildeten Fachkräfte und vereinbaren Sie einen Termin mit uns – in der Filiale oder bei Ihnen zu Hause.
Den Pflegeberater in Ihrer Region finden Sie über unsere Pflegeberater-Suche.
Das könnte Sie auch interessieren
Leistungen der stationären Pflege
Mehr erfahren
Pflegedienstsuche für die häusliche Pflege
Mehr erfahren
Palliativversorgung
Mehr erfahren