5,3 Millionen Euro für Hospizdienste in Berlin
Gemeinsame Pressemitteilung
Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen und Krankenkassenverbände im Land Berlin
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
vdek – Landesvertretung Berlin/Brandenburg
BIG direkt gesund
BKK Landesverband Mitte
KNAPPSCHAFT - Regionaldirektion Berlin
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Gesetzliche Krankenkassen erhöhen Förderung der Sterbebegleitung
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Hospizarbeit begleiten sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase, um ihnen einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen spenden Trost im Alltag und gehen auf die Nöte und Ängste der sterbenden Menschen ein. Sie unterstützen deren Familien und Angehörigen und bauen vertrauensvolle Beziehungen auf, um in der sehr belastenden Situation seelischen Halt und Hilfe zu geben.
Dies und das geleistete Engagement erkennen die Krankenkassen hoch an und finanzieren mit Zuschüssen die engagierte und qualifizierte Arbeit, die sowohl von den Koordinatoren als auch den Ehrenamtlichen der ambulanten Hospizdienste geleistet wird. Die finanzielle Förderung durch die Krankenkassen ist Jahr für Jahr gestiegen – dies zeigt, wie wichtig und wirkungsvoll Hospizarbeit geworden ist.