AOK-Radsport-Treffs der AOK Nordost
Gesundheit und Fitness gehören zu den Elementen, die unsere Lebensqualität grundlegend beeinflussen. Radfahren trainiert unseren Herzkreislauf sowie unsere Muskulatur in einer schonenden Belastungsform. Das in unterschiedlichen Bewegungsintensitäten und mit einem hohen Erlebnisfaktor. Beim Fahren in Radgruppen kommt ein hohes Maß an Sozialisation bei allen Beteiligten hinzu.
Ketschendorfer Rad-Touren-Club 1908 e.V. Fürstenwalde (KRTC 1908 e.V.)
Informationen zum Radsport-Treff erfragen Sie bitte beim Ketschendorfer Rad-Touren-Club.
Vorsitzende:
Irina Retzlaff
Waldrandsiedlung 10, 15517 Fürstenwalde
Telefon: 0157 75337700, E-Mail: irina(at)etzlaff-fw.deFachwart Radwandern:
Thomas Brandt
Lange Straße 70, 15517 Fürstenwalde
Telefon 03361 711492, E-Mail: thomas.brandt4(at)gmx.de
Internet: www.krtc-fuerstenwalde.dePolizeisportverein 1893 Forst e.V.
Der Polizeisportverein 1893 Forst e.V. hat 5 Abteilungen – Radsport, Reitsport, Sportakrobatik, Fitness und Breitensport (Fußball und Volleyball). Kinder und Jugendliche können beim Radsport und der Sportakrobatik aktiv Sport treiben. Wir sind anerkannter Leistungsstützpunkt des Landes Brandenburg im Radsport. Radfahren können bei uns auch ehemalige aktive Radrenner und Freizeitradler mit Leistungsanspruch, aber auch alle, die gern touristisch Radwandern. Der Verein freut sich über jeden, der bei uns Sport treiben will.
Markenzeichen des Vereins ist das Rad- und Reitstadion in der Spremberger Straße in Forst (Lausitz). Am 17. Juni 1906 wurde die Bahn eröffnet. Seit dieser Zeit sind die Steherrennen der große Publikumsmagnet. So die Forster Radsporttage zu Pfingsten mit Derny-Cup und Pfingstpreis. Seit 2006 wird jährlich ein Reit - und Springturnier veranstaltet. Seit 2016 veranstalten wir am 3. Wochenende im September ein SattelFest für Reit- und Steher-Fans, 3 Tage Reit- und Springturnier und am Sonntag Großer Herbstpreis der Steher.
Ansprechpartner:
Karin Menzel
Sprembergerstraße 125, 03149 Forst (Lausitz)
Telefon: 03562 90193, E-Mail: presse(at)psv-forst-lausitz.de
Internet: psv-forst-lausitz.deRSV 94 Fürstenberg/Havel e.V.
Ansprechpartner:
B. Teichmann
Steinförder Straße 88, 16798 FürstenbergRSV Blankenfelde e.V.
Der RSV Blankenfelde hat für jeden Radsportbegeisterten ein entsprechendes Angebot. Hier finden sich hoffnungsvolle Nachwuchssportler und ein Team von Jedermannfahrern die gemeinsam den Rennradsport betreiben. Ob ambitionierter Hobbyfahrer, zukünftiger Weltmeister, ob gemütlich oder schnell – bei uns ist jeder willkommen!
Ansprechpartner:
Torsten Bartel
Vogelkirschenring 16, 15827 Blankenfelde
Telefon: 0177 4295744,
E-Mail: rsv_blankenfelde(at)yahoo.de
Internet: www.rsv-blankenfelde.deSamstagsausfahrt AOK-Radsport-Treff Jedermann
Treffpunkt: Triftstraße/Ecke Trebbiner Damm, 15827 Blankenfelde
Uhrzeit: 10 Uhr
PSV Neubrandenburg e.V.
Treffpunkt: Oberbachsportzentrum, Schillerstraße 6, Neubrandenburg
Wochentag und Uhrzeit: Sonntag 9.30 Uhr
Sonstiges: verantwortlicher Leiter: Marko WeberPSV Rostock e.V.
Treffpunkt: Abfahrt an der Radrennbahn Dammerower Weg
Wochentag und Uhrzeit: Dienstag 17 Uhr
Sonstiges: Es werden zwei Leistungsgruppen angeboten:- Ambitionierte Fahrer Tempo ca. 30 km/h, Leitung Ulrich Kiele
- Einsteiger Tempo ca. 20-22 km/h, Leitung Holger Kirsche
RSV Vorwärts Parchim e.V.
Treffpunkt: Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 19376 Siggelkow
Wochentag und Uhrzeit: Dienstag und Donnerstag 17 Uhr, Freitag 18 Uhr
Sonstiges: verantwortliche Leiterin: Sandra KolbowHSG Uni Greifswald e.V.
Treffpunkt: Parkplatz „Alte Schmiede“, Wolgaster Landstraße 42, Greifswald
Wochentag und Uhrzeit: Dienstag 17 Uhr
Sonstiges: verantwortlicher Leiter: Marco Düwell
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?