AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Login

Der Verwaltungsrat – höchstes Entscheidungsgremium der AOK NordWest

Der Verwaltungsrat ist das höchste Entscheidungsgremium der Selbstverwaltung bei der AOK NordWest. Er bestimmt die sozial- und unternehmenspolitische Ausrichtung der AOK und trifft alle Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung.

Inhalte im Überblick

    Mitglieder des Verwaltungsrats

    Der Verwaltungsrat der AOK NordWest anlässlich seiner konstituierenden Sitzung am 10. Oktober 2017 in Dortmund.© AOK
    Der Verwaltungsrat der AOK NordWest anlässlich seiner konstituierenden Sitzung am 10. Oktober 2017 in Dortmund.

    Der Verwaltungsrat besteht aus 30 Frauen und Männern, die ehrenamtlich die Interessen der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler vertreten. Das Gremium geht alle sechs Jahre aus den Sozialwahlen hervor und ist paritätisch besetzt, also je zur Hälfte mit Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber.

    Eine vollständige Liste der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsrates der AOK NordWest finden Sie im Folgenden:

    • Gruppe der Arbeitgeber

      Dr. Axel Borchard, Düsseldorf
      Ernst-Peter Brasse, Dortmund
      Burkhard Deppe, Bad Driburg
      Yvonne Filor-Knapwerth, Iserlohn
      Marc-Henning Galperin, Detmold
      Johannes Heß, Paderborn
      Sebastian Koch, Itzehoe
      Ralf Kuhnert, Lünen
      Christian Lepping, Lüdenscheid
      Christian Marks, Herzebrock-Clarholz
      Holger Nothelm, Schleswig
      Andreas Nürnberg, Neustadt
      Axel Stehr, Buxtehude
      Prof. Dr. Volker Verch, Arnsberg
      Prof. Beate Wiemann, Düsseldorf

      Stellvertretende Mitglieder
      Gunnar Sauer, Dortmund
      Burkhard Marcinkowski, Gütersloh
      Thomas Niehaus, Münster
      Bianka Lohmann, Neumünster
      Ken Blöcker, Itzehoe
      Stefan Siegmund, Düsseldorf
      Andreas Tedsen, Lütjenburg
      Bertram Müller, Siegen
      Martin Haselier, Olpe
      Markus Ankel, Düsseldorf
      Max Röttgers, Iserlohn
      Dr. Thorsten Doublet, Siegen
      Maren Vogel, Bielefeld
      Dirk Dreesen, Hagen
      Andree Hartmann, Arnsberg
      Sebastian Schulze, Rendsburg

    • Gruppe der Versicherten

      Ute Dirks, Borgwedel
      Bernd Dreisbusch, Recklinghausen
      Enrico Ehlert, Dortmund
      Daniel Fissenewert, Münster
      Thomas Jansen, Flensburg
      Helmut Kolbe, Soest
      Franz Josef Nordhaus, Hamm
      Torsten Reeke, Ennigerloh
      Jürgen Reimer, Husum
      Lutz Schäffer, Dissen
      Kai-Uwe Schmölter, Dortmund
      Jonathan Scholz, Mölln
      Ralf Schwarz, Bochum
      Peter Walther, Wilnsdorf
      Eva-Maria Kerkemeier, Bochum

      Stellvertretende Mitglieder
      Andreas Ohm, Olpe
      Angelika Wächter-Turgay, Detmold
      Winfried Richter, Ibbenbüren
      Anke Plaetzer, Itzehoe
      Robert Brandt, Gronau-Epe
      Meinolf Schneider, Olpe
      Wilhelm Klösener, Ennigerloh
      Martin Peters, Glandorf
      Martin Labisch, Hattingen
      Bernhard Tenhofen, Bocholt
      Gabriele Wegner, Brokstedt
      Michael Schmidt, Flensburg
      Rolf Menke, Hamm
      Gürsel Ayan, Kiel
      Lothar Schnoor, Groß Kummerfeld
      Wilfried Lunow, Flensburg

    Die Vorsitzenden des Verwaltungsrats

    Die Vorsitzenden aus der Gruppe der Arbeitgeber – Herr Johannes Heß – und der Gruppe der Versicherten – Herr Lutz Schäffer – nehmen den Vorsitz im Verwaltungsrat der AOK NordWest alternierend wahr. Der Vorsitz im Verwaltungsrat wechselt jeweils zum 01. April eines jeden Jahres.

    Alternierender Vorsitzender für die Arbeitgeberseite

    Johannes Heß ist alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK NordWest. Er vertritt die Interessen der Arbeitgeberseite.© AOK
    Johannes Heß ist alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK NordWest. Er vertritt die Interessen der Arbeitgeberseite.

    Johannes Heß ist alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK NordWest. Er vertritt die Interessen der Arbeitgeberseite. Der Rechtsanwalt Johannes Heß, ehemals Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Ostwestfalen-Lippe, ist bereits seit Juni 1986 in der Selbstverwaltung der AOK aktiv. Er war zunächst Mitglied in der Vertreterversammlung beziehungsweise Vorsitzender des ehrenamtlichen Vorstandes der ehemaligen AOK Bielefeld. Seit 1994 gehört er den Selbstverwaltungsgremien der AOK Westfalen-Lippe und in Folge der AOK NordWest – entstanden aus der Fusion der AOK Westfalen-Lippe und der AOK Schleswig-Holstein im Jahr 2010 – an. 

    Herr Heß ist außerdem Mitglied im Verwaltungsrat des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) in Berlin. Der GKV-Spitzenverband erledigt alle wettbewerbsneutralen Aufgaben für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland, Europa und auf internationaler Ebene. 

    Alternierender Vorsitzender für die Versichertenseite

    Lutz Schäffer ist alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK NordWest. Er vertritt die Interessen der Versichertenseite.© AOK
    Lutz Schäffer ist alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK NordWest. Er vertritt die Interessen der Versichertenseite.

    Der Geschäftsführer Lutz Schäffer der IG Metall Minden ist seit dem 2. Juli 2014 im Verwaltungsrat der AOK aktiv und wurde im Dezember 2020 zu dessen Vorsitzenden gewählt. Herr Schäffer ist außerdem stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes auf Versichertenseite.

    Aufgaben des Verwaltungsrats

    Der Verwaltungsrat nimmt eine Reihe von Aufgaben wahr:

    • Er wählt den hauptamtlichen Vorstand der AOK NordWest.
    • Er lässt er sich regelmäßig über die finanzielle Situation der AOK NordWest und ihre voraussichtliche Entwicklung berichten.
    • Er stellt den jährlich vom Vorstand für das Folgejahr aufgestellten Haushaltsplan fest und beschließt den kassenindividuellen Zusatzbeitrag.
    • Er nimmt mit der Jahresrechnung den Bericht über die Jahresergebnisse ab. Dazu beauftragt er unabhängige Wirtschaftsprüfer mit der Prüfung der Jahresrechnung und der Betriebsführung.
    • Er bezieht im Interesse der Beitragszahler Stellung zu Fragen der Gesundheits- und Sozialpolitik.
    • Er greift im Rahmen der AOK-Tage der Selbstverwaltung aktuelle Themen der Gesundheitspolitik auf und diskutiert mit ausgewiesenen Experten.
    • Er beschließt die Inhalte der Satzung, etwa um zusätzliche Satzungsleistungen wie das 500 Euro-Gesundheitsbudget für die Versicherten der AOK NordWest einzuführen.
    • Er übernimmt gleichzeitig die Aufgaben des Verwaltungsrates der Pflegekasse. (Die Pflegekassen sind unter dem Dach der Krankenkassen angesiedelt.)

    Die Sitzungen des Verwaltungsrates sind öffentlich, sofern nicht personelle Angelegenheiten, Grundstücksangelegenheiten oder sonstige geheimhaltungsbedürftige Angelegenheiten besprochen werden.

    Ausschüsse

    Der Verwaltungsrat hat zur Vorbereitung seiner Entscheidungen mehrere Ausschüsse gebildet, die ebenfalls paritätisch mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten besetzt sind. Zurzeit gibt es folgende Ausschüsse:

    • Organisations-, Finanz- und Grundsatzausschuss
    • Markt- und Produktausschuss
    • Ausschuss Gesundheit und Pflege

    Selbstverständnis und Positionierung

    Bei seinen Entscheidungen lässt sich der Verwaltungsrat von folgendem Selbstverständnis leiten:

    1. Wir* als AOK NordWest sind die moderne, zukunftsorientierte Gesundheitskasse. 
    2. Wir sind nah am Menschen durch Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung – in der Stadt, auf dem Land und auch im Internet.
    3. Wir begleiten die Menschen in allen Fragen ihrer Gesundheit.
    4. Wir bieten unseren Versicherten und Arbeitgebern als kompetente Berater individuelle und hochwertige Konzepte der privaten und betrieblichen Gesundheitsförderung.
    5. Wir setzen auf das Prinzip der Prävention und sorgen mit hoher Qualität und optimalen Maßnahmen für gesunde und zufriedene Menschen.
    6. Wir setzen uns aktiv für rechtliche Rahmenbedingungen ein, die ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen gewährleisten.
    7. Wir kooperieren partnerschaftlich mit allen Leistungserbringern (Ärzten, Krankenhäusern, Apothekern, Therapeuten) zum Wohle der Versicherten.
    8. Wir gehen verantwortlich mit dem Geld unserer Versicherten und Arbeitgeber um.
    9. Wir garantieren durch wirtschaftliches Handeln sowie unbürokratische Lösungswege eine effektive und hochwertige Gesundheitsversorgung.
    10. Wir erreichen unsere Ziele durch motivierte und qualifizierte Mitarbeiter und sind ein attraktiver Arbeitgeber.

     * Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber (Selbstverwaltung), Mitarbeiter und Vorstand arbeiten gemeinsam hieran

     

    Weitere Infos

    Hier erhalten Sie weiterführende Informationen rund um die Selbstverwaltung der AOK NordWest.

    Ihr Kontakt zur Selbstverwaltung bei der AOK NordWest

    Büro der Selbstverwaltung:
    Manuela Sartory
    Markus Stalz

    Anschrift:
    AOK NordWest
    Die Gesundheitskasse
    Zentraler Posteingang
    Posfach 160
    58001 Hagen
     

    Aktualisiert: 21.09.2021

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?