Mittelohrentzündung
Die Entzündung des Mittelohrs ist eine ernst zu nehmende, häufig bei Kindern auftretende Infektionskrankheit. Wie eine Mittelohrentzündung entsteht, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und zu welchen Komplikationen es kommen kann, lesen Sie auf diesen Seiten.

Mittelohrentzündungen
Mittelohrentzündung: Entstehung und Komplikationen

Mittelohrentzündungen
Behandlung mit Antibiotika

Mittelohrentzündungen
Abwartende Behandlung
Informationen zur Mittelohrentzündung
Mittelohrentzündung: Definition
Die akute Mittelohrentzündung ist eine Entzündung der Schleimhaut im Mittelohr mit häufig plötzlich einsetzenden Schmerzen, die verstärkt abends oder nachts auftreten. Sie ist meist die Folge eines Infekts im Nasen-Rachen-Raum. Vielfach handelt es sich ursächlich um einen durch Viren ausgelösten Schnupfen. Über die Ohrtrompete, die den Nasen-Rachen-Raum und das Mittelohr verbindet, steigen die Erreger auf, vermehren sich und lösen eine Entzündungsreaktion in der mittleren Ohrpartie aus. Manchmal kommt es auch zu einer Besiedlung mit Bakterien, dann spricht man von einer Superinfektion.