Hilfsmittel

Hilfsmittel
Allergiebettwäsche

Hilfsmittel
Neurodermitis-Overall

Hilfsmittel
Blutdruckmessgerät

Hilfsmittel
Blutzuckermessgeräte

Hilfsmittel
Gehhilfen, Rollatoren

Hilfsmittel
Kompressionsstrümpfe

Hilfsmittel
Orthopädische Schuheinlagen
Hilfsmittel
Inkontinenzartikel
Pflegeleistungen
Pflegebetten
Pflegeleistungen
Pflegehilfsmittel
Seh- und Hörschwächen
Sehtests & Sehhilfen – Brillen & Co.
Passenden Hilfsmittelpartner finden

Was sind eigentlich Hilfsmittel?
Wenn ein Patient durch Krankheit, infolge eines Unfalls oder aufgrund einer altersbedingten Beeinträchtigung nicht mehr in der Lage ist, sich selbständig zu bewegen, zu sehen oder zu hören, dann können ihm bestimmte Hilfsmittel den Alltag erleichtern. Auch bei anderen körperlichen, physiologischen oder psychischen Beeinträchtigungen oder Behinderungen können Hilfsmittel nützlich sein.
Hilfsmittel sind Produkte, die den Menschen in seiner selbstständigen Lebensführung unterstützen und den Alltag erleichtern sollen. Sie sollen den Erfolg einer Krankenbehandlung sichern, eine mögliche Behinderung abwenden, eine bestehende Behinderung ausgleichen oder vorübergehende Beeinträchtigungen überwinden.
Kostenübernahme für Hilfsmittel beantragen
Benötigen Sie ein bestimmtes Hilfsmittel, stellt Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin eine Verordnung dafür aus. Mit dieser gehen Sie zu einem Hilfsmittelpartner der AOK wie etwa einem Sanitätshaus oder einer Apotheke. Der Hilfsmittelpartner kümmert sich dann in der Regel um die Beantragung der Kostenübernahme bei der AOK. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen zur Beantragung von Hilfsmitteln bei Ihrer AOK.
Welche weiteren Leistungen zum Thema Hilfsmittel bietet mir meine AOK?
DIe Leistungen für Hilfsmittel sind bei der AOK regional unterschiedlich geregelt. Bitte geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnorts ein, damit wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen weitere Informationen zu Hilfsmitteln anzeigen können.
Das könnte Sie auch interessieren
Was steht im Hilfsmittelverzeichnis?