Pressearchiv
(25.11.2021) Die Corona-Pandemie trifft besonders auch Pflegekräfte. Sie leiden unter großem Arbeitsdruck und emotionalen Belastungen. Die AOK Bayern hat daher im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) einen Preis für eine gesunde und nachhaltige Arbeitsorganisation in der Pflege ausgeschrieben.
(24.11.2021) Parkinson-Erkrankte sind zunehmend in ihrer Mobilität eingeschränkt. Hier setzt die AOK Bayern jetzt mit einem neuen Versorgungsangebot im Rahmen einer Studie an: Gezielte physiotherapeutische Maßnahmen sollen Gleichgewicht und Gehfähigkeit verbessern und damit den Verlauf der neurologischen Erkrankung positiv beeinflussen.
(03.11.2021) Im Pandemiejahr 2020 gab es starke Einbrüche bei den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen. Für ihre Versicherten meldet die AOK Bayern den stärksten Rückgang bei der Früherkennung von Hautkrebs (minus 18 Prozent gegenüber 2019).
(19.10.2021) Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Vernetzung im Gesundheitswesen ist. Doch die Koordination zwischen den Akteuren klappt bisher nicht optimal. So bewertet mehr als die Hälfte der Menschen in Bayern (52,1 Prozent) die Abstimmung der Therapie zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern sowie Pflege- und Reha-Anbietern als eher schlecht oder sehr schlecht.
(14.10.2021) Für eine Flexibilisierung des Leistungsrechts in der Pflegeversicherung sprach sich Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin aus. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek führte Stippler aus, dass künftig jeder Pflegebedürftige unabhängig vom Ort der Leistungserbringung einen Anspruch auf ein Basisbudget (Geldleistung) und ein Sachleistungsbudget – jeweils abhängig vom Pflegegrad – haben sollte.