Henriettas bewegte Schule: Sportunterricht für Zuhause
Die AOK bietet Grundschülern ein Bewegungsprogramm für zu Hause an. Das „Henrietta-Training“ vereint abwechslungsreiche und einfache Sportübungen zur Stärkung von Ausdauer, Kraft und Koordination.

Mehr Bewegung: Präventionsprogramm für Grundschüler
„Henriettas bewegte Schule“ ist ein Kooperationsprojekt, das 2019 in Brandenburg entstanden ist und Grundschüler dazu anleiten soll, sich im Alltag mehr zu bewegen. Dazu entwickelte die AOK gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, der Universität Potsdam und dem Landesportbund Brandenburg eine Reihe an einfachen und wirkungsvollen Sportübungen, speziell für das Grundschulalter. Seitdem sind die kindgerecht illustrierten Anleitungen zu den Übungen in Form von „Bewegungskarten“ im Präventionsprogramm der AOK enthalten.
Bewegungskarten mit Trainingsplan für Zuhause
Ob Liegestütze, Ausfallschritte oder Kniebeugen – mehr als Sportkleidung, einen Stuhl oder ein Sprungseil brauchen Kinder nicht, um die Übungen aus „Henriettas bewegter Schule“ durchzuführen. Das „Henrietta-Training“ ist in drei Trainingswochen eingeteilt. Sie können die Bewegungskarten als PDF für jede Woche hier direkt herunterladen:
Henriettas bewegte Schule: Trainingswoche 1
Bewegung trotz Corona-Krise: täglich neue Sportübungen bei YouTube
In der Corona-Krise ist es besonders wichtig, fit zu bleiben. Denn Schülerinnen und Schüler erhalten zurzeit keinen Sportunterricht. Um eine unterrichtsähnliche Atmosphäre zu schaffen, stellt die AOK zahlreiche Videoanleitungen zur kostenfreien Nutzung im Internet zur Verfügung. Seit dem 30. März 2020 können die Schüler auf dem YouTube-Kanal „Henrietta & Co“ täglich ein bis zwei neue Videos mit Sportübungen anschauen.
Darin werden die Sportübungen von der Diplom-Sportpädagogin Janet Kretschmer leicht verständlich erklärt. Zusammen mit der Mutter Katja und der Schülerin Finja macht sie die Übungen sogar vor. So können Sie mit Ihrem Kind ganz einfach zu Hause mitmachen.