PatientenQuittung, Patientenakte, Medikationsplan: Angebote für mehr Transparenz
Als Patient haben Sie bei medizinischen Behandlungen das Recht auf eine vollständige und verständliche Aufklärung durch Ihren Arzt. Auch der AOK ist es wichtig, dass Sie über Ihre gesundheitlichen Angelegenheiten immer gut informiert sind. Praktische Angebote wie die AOK-PatientenQuittung sorgen dabei für die notwendige Transparenz.

AOK-PatientenQuittung: alle Rechnungen im Blick
Für Sie als AOK-Versicherten ist es selbstverständlich, dass Sie bei einem Arztbesuch oder einem Krankenhausaufenthalt keine Rechnung begleichen müssen. Stattdessen legen Sie einfach nur Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) vor – den Rest erledigt Ihre AOK. Möchten Sie dennoch wissen, was der Arzt oder die Klinik abgerechnet hat, können Sie das einfach mit unserem Online-Service AOK-PatientenQuittung herausfinden.
Patientenakte: alle Untersuchungen im Blick
Frühere Erkrankungen, Therapien oder Untersuchungsergebnisse – all das griffbereit zu haben, ist für viele Patienten schwierig. Jedoch gibt es die Patientenakte, in der diese Details zu Ihrer Gesundheit elektronisch und in Papierform festgehalten werden. Sie dient Ärzten als wichtige Informationsquelle während einer Behandlung. Daneben haben aber auch Sie selbst das Recht, die Akte jederzeit einsehen zu können.
Medikationsplan: alle Medikamente im Blick
Um Wechselwirkungen zu verhindern, benötigen sowohl die behandelnden Ärzte als auch der Patient selbst eine Übersicht zu den verordneten Medikamenten. Der Medikationsplan hat sich dafür als hilfreiches Mittel bewährt – vor allem dann, wenn Sie regelmäßig mehrere Medikamente einnehmen. Der Plan wird in der Regel vom Hausarzt erstellt und enthält unter anderem Informationen zu Wirkstoffen, Dosierung und Einnahmezeiten.
Lesen Sie, für wen ein Medikationsplan besonders wichtig ist
Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Rechte beim Arztbesuch
Mehr erfahren
Versorgung nach Krankenhausaufenthalt
Mehr erfahren
Patientenrechte
Mehr erfahren