Initiative Gesunde Hochschule der AOK Rheinland/Hamburg
Die AOK Rheinland/Hamburg engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Stärkung der Gesundheit in allen Lebensphasen. Der Gesetzgeber hat uns mit dem Präventionsgesetz die Verantwortung übertragen, vielversprechende Projekte und Prozesse, die ein positives Gesundheitsverhalten und gesunde Lebensbedingungen fördern, zu unterstützen und zu begleiten. Darum wollen wir gemeinsam mit Hochschulen das Ziel verwirklichen, Gesundheit in alle Bereiche des Lebens zu integrieren.

Hochschulen erfüllen mit der Ausbildung zukünftiger, hochqualifizierter Beschäftigter und Führungskräfte – auch als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Gesundheitsförderung – eine bedeutende gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Umso wichtiger ist daher die Stärkung der Gesundheitskompetenz der Studierenden und Beschäftigten im Hochschulsetting.
Die Entwicklung zur gesunden Hochschule findet als gesundheitsfördernder Organisationsentwicklungsprozess statt. Unter kontinuierlicher Beteiligung der Mitwirkenden sollen so zielgruppenspezifische Prozesse initiiert und ausgebaut werden – das Studierendengesundheitsmanagement für die Zielgruppe der Studierenden; das Betriebliche Gesundheitsmanagement für die Zielgruppe der Mitarbeitenden sowie das Hochschulgesundheitsmanagement, welches den Fokus auf beide Zielgruppen richtet. In allen Fällen werden die jeweiligen Gesundheitspotenziale und –risiken ermittelt und ein Prozess geplanter organisatorischer Veränderung angeregt und unterstützt. Es gilt, die persönliche Handlungsfähigkeit Einzelner für die Gestaltung ihrer gesundheitlichen Lebensbedingungen zu stärken, damit sie zu gesundheitsgerechtem Verhalten motiviert und befähigt werden. Gesundheit soll als zentrales Thema in alle politischen, bildungsbezogenen und administrativen Entscheidungen integriert werden.
Die Gesundheitsförderung in Hochschulen findet durch gezielte Maßnahmen und Projekte statt. Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe alle interessierten (Fach-) Verantwortlichen in Hochschulen, die Gesundheitsförderung in ihrer Einrichtung vorantreiben möchten. (Fach-) Verantwortliche können beispielsweise Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeitende, aber auch Mitglieder der Studierendenschaft sein.
Die Leistungen erstrecken sich dabei von ersten gemeinsamen Überlegungen bis zur konkreten Planung und der Umsetzung. Über die Initiative können Hochschulen vielfältige Möglichkeiten zu Beratungsleistungen sowie zur finanziellen Förderung von Projekten zur in Anspruch nehmen.
- Gesundheit als Erfolgsfaktor für strategische Hochschulentwicklungsziele
- Stärkung der Gesundheitskompetenz von Studierenden und Mitarbeitenden
- Individuelle, selbstbestimmte (Weiter-)Entwicklung Ihrer Hochschule
- Förderung von nachhaltigen, gesundheitsorientierten Arbeits-, Kultur- und Lernprozessen
- Vernetzung mit regionalen Partnern
Patrick Grimm
Telefon: 0211 8791-28339
E-Mail: patrick.grimm@rh.aok.de
AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Bereich Marketing – Prävention
Abteilung Gesundheitsförderung
Kasernenstr. 61
40213 Düsseldorf
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?