Wie die AOK-Krankenhaussuche den Patienten Sicherheit gibt
Die Schmerzen sind zu groß. Die Entscheidung für das neue Kniegelenk ist gefallen. Doch in welchem Krankenhaus soll die Endoprothese eingesetzt werden? Für Patienten mit solchen Fragen hat die AOK die Krankenhaussuche entwickelt.

Medizinische Information vor einem geplanten Eingriff
„Je größer die Angst vor einem Eingriff ist, desto mehr Energie stecken Patienten in die Frage, wo sie am besten versorgt werden“, beobachtet Dr. Sonja Milde von der AOK. „Viele medizinische Laien sind bei gravierenden Operationen auch bereit, sich in komplexere Themen einzuarbeiten.“ Antworten finden die Betroffenen in der Krankenhaussuche der AOK.
„Die Prothese soll auch nach zehn Jahren sitzen“
Die Krankenhaussuche ermöglicht Patienten, nach einem Krankenhaus zu suchen, das ihnen die optimale Behandlung bietet. „Das Besondere der AOK-Krankenhaussuche ist die Nachbeobachtung über einen längeren Zeitraum“, erklärt Christian Günster, Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgungsforschung beim Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO). Die Verweildauer in der Klinik nach einem Eingriff wird immer kürzer. Doch Komplikationen treten meist erst später auf. „Die Knieprothese soll ja nicht nur am Entlassungstag sitzen, sondern auch noch nach zehn Jahren“, so der Experte.
Routine und Erfahrung sind ein Maßstab für Qualität
Die AOK versichert rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung und erfasst damit einen entsprechend hohen Anteil an behandelten Patienten. Die sogenannte Fallzahl besagt, wie häufig ein Eingriff durchgeführt wird und gibt damit Auskunft über Routine und Erfahrung der Klinik. Dies und die Information zu Zertifizierungen beispielsweise bei Endoprothetik-Zentren oder Krebszentren spiegeln den Trend zur Spezialisierung wider.
Blinddarm und Hüftfraktur: typische Fälle für die Suche
Suchen und Finden in der Krankenhaussuche
Die Suche umfasst zehn Leistungsbereiche für planbare Operationen. Für Patienten stechen zwei besonders hervor: Blinddarm und Hüftfraktur, typische Eingriffe für ganz junge und sehr alte Patienten.
- Die Operation am Blinddarm ist, anders als angenommen, nicht immer ein Notfall. Meist wird dieser Eingriff bei Kindern und Jugendlichen vorgenommen und lässt den Eltern genügend Zeit, nach der besten Klinik zu recherchieren.
- Die Hüftfraktur dagegen trifft meist ältere Patienten. Tatsächlich folgt dem Trauma Knochenbruch eine Notfall-OP, die aber im Zusammenhang mit Gebrechlichkeit oder Demenz im Alter absehbar ist. Deshalb, so weiß Günster, würden sich viele Angehörige von Senioren schon vorbeugend in der Krankenhaussuche informieren.
Qualität auf den ersten Blick
„Wenn ein Haus drei Lebensbäumchen hat, gehört es zu den besten 20 Prozent aller bewerteten Kliniken, also zu denen mit den niedrigsten Komplikationsraten“, erklärt Günster das Bewertungssystem.
Im Mittelpunkt steht der Patient
Für die Zukunft ist die Weiterentwicklung der AOK-Krankenhaussuche bereits geplant. Dr. Milde verrät Details, die die Kliniksuche in Zukunft noch nutzerfreundlicher machen sollen.
- Noch mehr Gesundheitsinformation und -erklärungen in leichter Sprache, die Patienten sowohl einen ersten Einblick in ein Thema ermöglichen als auch für eine tiefergehende Recherche geeignet sind.
- Ein neues und einfach gestaltetes Design.
- Zusätzliche Suche nach Laienbegriffen.
- Erweiterte Kontaktmöglichkeiten.
„Die AOK hat den Patienten zugehört und setzt ihre Wünsche um“, betont Dr. Sonja Milde. „Im Mittelpunkt steht der Patient, für den ein Eingriff ansteht.“
Mehr Privatsphäre im Krankenhaus – mit vigo select Ein-/Zweibettzimmer
Wer krank wird und sich stationär behandeln lässt, möchte in Ruhe gesund werden. Schaffen Sie sich mit vigo select Ein-/Zweibettzimmer im Krankenhaus mehr Privatsphäre und das schon ab 3,80 Euro im Monat mit vielen weiteren Zusatzleistungen – ohne Gesundheitsfragen oder Risikozuschlägen, exklusiv für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg.
Schließen Sie jetzt das Leistungs-Paket für einen ungestörten Krankenhausaufenthalt ab:
Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Rechte im Krankenhaus
Mehr erfahren
Das für Sie richtige Krankenhaus finden
Mehr erfahren
Einsicht in die Patientenakte
Mehr erfahren