Krankenkasse für Selbstständige

Inhalte im Überblick
Gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige?
Als Selbstständiger stehen Sie vor der Wahl: Freiwillig gesetzlich krankenversichert oder private Krankenversicherung? Vorteil der gesetzlichen Krankenkasse für Selbstständige: Familienmitglieder können kostenfrei mitversichert werden. Außerdem können Sie sich auf faire Beiträge verlassen, die an der Höhe Ihres Einkommens bemessen werden. Sinkt Ihr Einkommen, passen wir Ihre Beitr äge entsprechend an.
Gesetzliche Krankenversicherung: Beitrag berechnen
Grundlage für die Beitragsberechnung der Krankenversicherung ist der monatliche Gewinn, den Selbstständige aus ihrer Tätigkeit erzielen, sowie weitere Einnahmen, die dem Lebensunterhalt dienen können, ohne Rücksicht auf die steuerliche Behandlung. Dazu zählen zum Beispiel
- Einkünfte aus Vermietungen und Verpachtungen,
- Kapitalerträge,
- der Gründungszuschuss für Existenzgründer, jedoch nicht die 300-Euro-Pauschale für die soziale Sicherung.
Vom Umsatz abziehen können Selbstständige hingegen Betriebsausgaben wie Kosten für Betriebsräume, Personalkosten oder Abschreibungen. Sozialversicherungsbeiträge zählen nicht dazu und wirken sich somit nicht beitragsmindernd aus.
Steuerbescheid unbedingt einreichen
Selbstständige zahlen Krankenkassenbeiträge auf ihr Arbeitseinkommen sowie auf Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Die AOK setzt Ihre Beiträge auf der Grundlage des letzten Einkommensteuerbescheids fest, zunächst aber nur vorläufig. Erst wenn der Einkommensteuerbescheid für das jeweilige Kalenderjahr vorliegt, stufen wir Sie endgültig ein. Dadurch sind Erstattungen oder Nachforderungen von Beiträgen möglich.
Wer den Steuerbescheid innerhalb von drei Jahren gar nicht einreicht, wird rückwirkend in der Höhe der Beitragsbemessungsgrenze eingestuft. Dann ist nachträglich der Höchstbeitrag zu zahlen.
Überschreiten Sie diese Frist, dann ist eine Neuberechnung auf Antrag möglich. Sie müssen diesen innerhalb von 12 Monaten nach dem Datum des Beitragsbescheides stellen.
Zudem kann die Festsetzung zum Höchstbeitrag auch ausgesetzt werden, wenn Sie nachweisen können, dass Sie vom Finanzamt für das jeweilige Kalenderjahr noch kein Einkommensteuerbescheid erhalten haben. Lassen Sie sich dies vom Finanzamt bestätigen und reichen Sie den Nachweis bei uns ein. Eine endgültige Einstufung in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze nehmen wir dann vorläufig wieder zurück. Die Frist zur Einreichung Ihrer Einkommensnachweise verlängert sich um weitere 12 Monate.
Erst wenn uns alle Nachweise vorliegen, korrigieren wir die endgültige Einstufung. Zuviel gezahlte Beiträge erhalten Sie dann zurück.
Existenzgründer vor dem ersten Steuerbescheid
Bis Existenzgründer den ersten Steuerbescheid vorlegen können, vergehen mitunter mehrere Jahre. In dieser Zeit setzen wir die Beiträge auf Grundlage der voraussichtlichen Einnahmen vorläufig fest.
Was passiert bei Gewinneinbruch?
Wer die Beiträge für die Krankenkasse selbst trägt, profitiert von flexiblen Beitragssätzen, die Umsatzeinbußen mitberücksichtigen. Bei einem plötzlichen Gewinneinbruch von mehr als 25 Prozent zum letzten Einkommensteuerbescheid können Selbstständige den Beitrag zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung unter Vorbehalt reduzieren lassen. Das heißt, wir passen die Beiträge an die aktuellen Verdienstverhältnisse an. Legen Sie uns dafür bitte einen aktualisierten Vorauszahlungsbescheid Ihres Finanzamtes vor. Der Vorbehalt endet mit dem Steuerbescheid, der den Zeitraum des Gewinneinbruchs umfasst. Bei höheren oder geringeren Einnahmen kommt es zu einer Nachzahlung oder einer Gutschrift.
Selbstständig: Krankenversicherung für Publizisten und Künstler
Selbstständige Publizisten und Künstler können sich über die Künstlersozialkasse (KSK) bei der AOK versichern lassen. Die Künstlersozialkasse übernimmt dann den Part des Arbeitgebers: Von 14,6 Prozent des allgemeinen Beitragssatzes tragen die Künstlersozialkasse und Sie jeweils die Hälfte, also 7,3 Prozent. Hinzu kommt der kassenindividuelle Zusatzbeitrag. Seit 2019 beteiligt sich die Künstlersozialkasse auch am Zusatzbeitrag zur Hälfte – das gilt ebenso für die gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige.
Viele Vorteile für Selbstständige bei der AOK Bremen/Bremerhaven
Auch als Selbstständiger oder Freiberufler können Sie die Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung genießen. Die AOK Bremen/Bremerhaven bietet Ihnen neben günstigen Tarifen unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand umfangreiche Leistungen im Krankheitsfall. Sie haben sogar die Möglichkeit, bei langfristigen Erkrankungen Krankengeld zu erhalten.
Finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall
Bei längerer Krankheit kommt zu gesundheitlichen Problemen auch noch der Verdienstausfall. Mit unserem Wahltarif Krankengeld schließen Sie die finanzielle Lücke, bis das gesetzliche Krankengeld gezahlt wird.
Mehr zum Wahltarif Krankengeld erfahren
Günstige Zusatzversicherungen
Als AOK-Versicherte profitieren Sie von günstigen Zusatzversicherungen bei unseren Kooperationspartnern. So runden Sie Ihren Gesundheitsschutz ab, zum Beispiel beim Zahnersatz oder bei Reisen ins Ausland.
Zusatzversicherungen: das Plus zur gesetzlichen Krankenversicherung
AOK-Mehr für dich
Im Rahmen unserer “Mehr für dich”-Leistungen bezuschussen wir jährlich bestimmte zusätzliche Gesundheitsleistungen, wie zum Beispiel Homöopathie, Osteopathie oder professionelle Zahnreinigung. Das zusätzliche Budget gibt es auch für jedes mitversicherte Familienmitglied.
Kostenlose Gesundheitskurse und Programme
Ob Fitness, Entspannung oder gesunde Ernährung: Wir unterstützen Sie mit zahlreichen Kursangeboten und exklusiven Online-Programmen dabei, Ihren Alltag gesünder zu gestalten.
Alle Onlineprogramme im Überblick
Immer erreichbar: Online-Geschäftsstelle „Meine AOK“
In der Online-Geschäftsstelle „Meine AOK“ können Sie rund um die Uhr den Service der AOK Bremen/Bremerhaven nutzen, auch unterwegs, einfach per Smartphone oder Tablet. Reichen Sie zum Beispiel Anträge ein oder ändern Sie Ihre persönlichen Daten, natürlich mit dem höchsten Sicherheitsstandard.
Ihr Beitrag bei der AOK
Mit unserem Beitragsrechner erhalten Sie ganz einfach einen Überblick über Ihren Beitrag als Versicherter der AOK. Zur Berechnung Ihres Beitrages geben Sie bitte Ihre aktuellen Daten ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Weiterführende Infos zur Krankenversicherung
Zusätzliche Informationen rund um das Thema Krankenversicherung finden Sie in unserer Fachbroschüre „Sozialversicherung für Gründende und Selbstständige“. Die Broschüre richtet sich ursprünglich an Arbeitgeber. Aber auch Selbstständige und Gründende finden hier hilfreiche Informationen, die zu Beginn einer Gründung sowie während der Selbstständigkeit wichtig sind.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Zusatzbeitrag
Krankenkassenbeiträge aus Versorgungsbezügen
Beitrag für die Krankenversicherung bei Waisenrente