Depressionen
Eine Depression ist eine ernst zu nehmende Erkrankung – nicht zu verwechseln mit Stimmungsschwankungen oder schlechter Laune, die jeder einmal haben kann. Wie eine Depression entsteht, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie der Erkrankung vorbeugen können, erfahren Sie auf diesen Seiten.

Depressionen
Depressionen erkennen und vorbeugen
Eine Depression ist eine ernst zu nehmende psychische Erkrankung. So können Sie vorbeugen.

Depressionen
Depression behandeln
Eine Depression ist heutzutage gut behandelbar. Die Therapie besteht aus zwei Säulen.
Informationen zu Depressionen
Depression in Zahlen
- Rund 5,3 Millionen der erwachsenen Deutschen (18–79 Jahre) sind im Laufe eines Jahres an einer Depression erkrankt
- 17,1 Prozent der Erwachsenen (18–65 Jahre) erkranken mindestens einmal im Leben an einer Depression.
- Frauen erkranken zwei- bis dreimal häufiger an einer Depression als Männer.
- Mehr als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen mit einer depressiven Erkrankung haben familiäre Vorbelastungen.
- Psychotherapie und Antidepressiva helfen, die Beschwerden einer schweren Depression zu lindern. Bei bis zu 75 Prozent der Patienten zeigen die Medikamente eine Wirksamkeit.
Versorgungsangebote der AOK PLUS
Selbsthilfe
moodgym jetzt testen
Ziel des Programms ist es, depressive Phasen zu verringern und die Stimmungslage grundsätzlich zu verbessern.
AOK PLUS
Psyche aktiv
Mit PsycheAktiv wird eine Rundumversorgung von psychischen Erkrankungen für Versicherte in Sachsen angeboten.
AOK PLUS
Carola PLUS
Ein individuelles Programm zur psychotherapeutischen Behandlung während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit.
Passenden Arzt finden
Passende Angebote der AOK
Leistungen für Kinder & Familien
Familiencoach Depression
Besondere Services
AOK-Clarimedis