Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Warum sind U-Untersuchungen für Kinder wichtig?
Jedes Kind wächst und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Der Kinder- und Jugendarzt erkennt, ob sich alles in einem normalen Rahmen bewegt oder ob Auffälligkeiten vorliegen, die man genauer beobachten oder behandeln sollte. Denn für viele Entwicklungsstörungen gilt: Je früher sie erkannt werden, desto schneller kann der Arzt darauf reagieren. Deshalb haben Mediziner ein Vorsorgeprogramm entwickelt, das Ihr Kind von den ersten Minuten seines Lebens an begleitet. Das Programm besteht aus zehn U-Untersuchungen bis zum Grundschulalter und einer Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) zu Beginn der Pubertät.
Es ist wichtig, dass Sie die Untersuchungen jeweils in den vorgesehenen Zeiträumen vornehmen lassen. Nur so kann der Arzt die Entwicklung Ihres Kindes richtig beurteilen.
Was wird bei den U-Untersuchungen gemacht?
Bei jeder U-Untersuchung überprüft der Arzt die körperliche Entwicklung Ihres Kindes: Er hört unter anderem Herz und Lunge ab, untersucht die Haut, schaut, ob das Kind sich altersentsprechend bewegen kann, und misst Gewicht und Größe. Darüber hinaus richtet er sein Augenmerk je nach Alter Ihres Kindes auf unterschiedliche Aspekte. Was er aber immer untersucht, sind
- das Seh- und Hörvermögen
- die Sprachentwicklung
- grob- und feinmotorische Fähigkeiten
- geistige Fähigkeiten sowie
- die soziale und emotionale Kompetenz
Der Arzt fragt Sie auch, ob Ihnen etwas bei Ihrem Kind aufgefallen ist, zum Beispiel Probleme beim Schlafen oder Essen. Außerdem spricht er je nach Entwicklungsphase weitere Themen wie Impfschutz, Ernährung, Mund- und Zahngesundheit oder Unfallverhütung an.
„Gelbes Heft“ gut aufbewahren
Das Kinder-Untersuchungsheft („Gelbes Heft“) erhalten Sie direkt nach der Geburt – von Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder Ihrem Entbindungspfleger. Hier werden alle Untersuchungsergebnisse Ihres Kindes eingetragen. Bitte bewahren Sie es sorgfältig auf und nehmen Sie es zu jedem Untersuchungstermin beim Kinder- und Jugendarzt mit.
Vorsorgeuntersuchungen für Babys
Sofort nach der Geburt wird Ihr Kind zum ersten Mal untersucht. Im Laufe der kommenden zwölf Monate folgen fünf weitere U-Untersuchungen. Mit zunehmendem Alter vergrößern sich die Abstände zwischen den Terminen.
U1 – Neugeborenen-Erstuntersuchung
U2 – zwischen dem 3. und 10. Lebenstag
U3 – in der 4. bis 5. Lebenswoche
U4 – 3. bis 4. Lebensmonat
U5 – im 6. bis 7. Lebensmonat
U6 – im 10. bis 12. Lebensmonat
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Im Alter zwischen zwei und fünf Jahren stehen vier U-Untersuchungen an. Der Arzt legt sein Augenmerk in dieser Phase unter anderem auf die Sprachfähigkeit Ihres Kindes und wie gut es seine Bewegungen kontrollieren kann. Mit dem Eintritt ins Jugendalter rückt neben der körperlichen und seelischen auch die schulische Entwicklung in den Vordergrund.
U7 – im 21. bis 24. Lebensmonat (2 Jahre)
U7a – im 34. bis 36. Lebensmonat (3 Jahre)
U8 – im 46. bis 48. Lebensmonat (4 Jahre)
U9 – im 60. bis 64. Lebensmonat (5 Jahre)
J1 – im 13. bis 15. Lebensjahr
Das zahlt die AOK
Die gesunde Entwicklung Ihres Kindes ist uns wichtig, ebenso dessen Mund- und Zahngesundheit und die Prophylaxe von Karies bei Kindern. Aus diesem Grund übernimmt die AOK die Kosten für:
- die ärztlichen Gesundheits-Checks U1 bis U9 in den ersten sechs Lebensjahren Ihres Kindes
- die Jugendgesundheitsuntersuchung J1
- die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen
Die AOK NordWest zahlt drei weitere Vorsorgeuntersuchungen
Als Gesundheitskasse fördert die AOK NordWest die Kindergesundheit intensiv. Nach der U9-Kindervorsorgeuntersuchung übernimmt die AOK NordWest zusätzlich noch die Kosten für folgende Vorsorgeuntersuchungen:
- U10 – im Alter von 7 bis 8 Jahren: Untersuchungen zur Erkennung von Entwicklungsstörungen wie Schulleistungsstörungen oder Störungen der motorischen Entwicklung
- U11 – im Alter von 9 bis 10 Jahren: Ziel der Untersuchung ist die Bewegungs- und Sportförderung, das Erkennen von einem problematischen Umgang mit Suchtmitteln und die Unterstützung von gesundheitsbewussten Verhalten
- J2 – im Alter von 16 bis 17 Jahren: Gesundheitscheck im Jugendalter unter anderem zum Erkennen von Pubertäts- und Sexualitätsstörungen, Haltungsstörungen und Diabetesrisiko.
Diese Untersuchungen gehören zu den besonderen Extras der AOK NordWest. Bitte fragen Sie Ihren Arzt vor der Untersuchung, ob er Ihre Versichertenkarte akzeptiert. Wenn nicht, melden Sie sich bitte in Ihrem AOK-Kundencenter.
Per Post bekommen Sie übrigens eine kleine Gedächtnisstütze, damit Sie rechtzeitig die Vorsorgetermine vereinbaren können. Jeder Brief informiert Sie außerdem über Wichtiges zum bevorstehenden Arztbesuch und zu der Entwicklungsphase Ihres Kindes.
So fördert die AOK NordWest außerdem Vorsorgeuntersuchung
Die AOK NordWest belohnt die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen mit einer Prämie. So fördern Sie nicht nur die Gesundheit Ihrer Familie, sondern Sie verdienen dabei Geld. Ob Schutzimpfungen, Gesundheits-Checks oder Zahnvorsorge: Machen Sie bei unserem AOK-Bonusprogramm mit und sichern Sie sich jährlich bis zu 200 Euro.
AOK-VorsorgePRIVAT
Mit dem Zusatztarif AOK-VorsorgePRIVAT erhalten Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Zuschüsse zu Hilfsmitteln wie Brillen und Hörhilfen und noch vieles mehr. Informieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Vorsorgeleistungen über die gesetzliche Krankenversicherung hinaus.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
AOK NordWest
Das 500-Euro-Gesundheitsbudget der AOK NordWest
AOK NordWest
„natürlich erleben“ – Ein gesundes Schulprojekt
AOK NordWest
Bewegungsberatung