Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) entlastet bei Krankmeldung
Einfach, schnell und sicher: Die in Schleswig-Holstein versicherten Kunden der AOK NORDWEST können die Krankmeldung vom Arzt digital an die Krankenkasse übermitteln lassen. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) steht so schon weit vor der für alle Krankenkassen gesetzlich bindenden Einführung in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Im Laufe des Jahres 2021 wird die bundesweite Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung über die Telematikinfrastruktur realisiert. 2022 wird dann auch die Ausfertigung an den Arbeitgeber elektronisch übermittelt.
Vorteile der eAU für die AOK-Versicherten
Das elektronische Verfahren zur Krankmeldung bietet den Versicherten viele Vorteile:
- Die eAU erspart den AOK-Versicherten Zeit.
- Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist schneller bei der Krankenkasse als per Post. Damit wird automatisch die Frist eingehalten, innerhalb der die AU bei der Krankenkasse eintreffen muss.
- Mögliche Krankengeld-Zahlungen erfolgen schneller als bisher.
- Die Dokumentation ist lückenlos.
- AOK-Versicherten entstehen dadurch keine Kosten.
So funktioniert die digitale Krankmeldung
Der Schutz der Daten ist auf dem gesamten Weg gesichert. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird von der Arztpraxis durch das hochgesicherte Netz der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein an die AOK NORDWEST übertragen. Damit wird aus der bisherigen AU die eAU, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die bereits in vielen Arztpraxen in Schleswig-Holstein die Regel ist. Im Laufe des Jahres 2021 wird für alle Ärzte die Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung über das ebenfalls hochsichere Netz der Telematikinfrastruktur realisiert.
Krankgeschrieben – das müssen Sie beachten
Ab 2022 soll auch die Meldung an den Arbeitgeber auf elektronischem Weg erfolgen. Bisher erhält ein krankgeschriebener Versicherter drei Ausfertigungen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform: Ein Exemplar für den Arbeitgeber, eines für die Krankenkasse und eines für den Versicherten. Der Patient hat das Dokument selbst fristgerecht zu übermitteln. Bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für die Krankenkasse fällt das durch die eAU weg. Wer möchte kann zur Zeit allerdings auch weiterhin die Krankmeldung vom Arzt in Papierform erhalten.
Weitere Infos
Warum muss ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Krankenkasse schicken? Was muss ich bei der Krankmeldung beachten? Wann erhalte ich Krankengeld? Ob elektronisch oder in Papierform, eine Krankmeldung muss bestimmte Punkte erfüllen. Die wichtigsten Informationen zum Thema Krankmeldung hat die AOK zusammengestellt: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Wissenswertes rund um Online-Services bietet auch das Onlineportal „Meine AOK NORDWEST“
Das könnte Sie auch interessieren
Krankmeldung an die AOK senden
Mehr erfahren
Krankengeld: alles zu Antrag und Auszahlung
Mehr erfahren
Krankengeld-Wahltarif
Mehr erfahren