Unser Engagement für neue Versorgungswege in Niedersachsen
Die AOK Niedersachsen fördert neue Versorgungswege. Daher unterstützen wir regionale Programme und Projekte, die sich für eine innovative Gesundheitsversorgung einsetzen.
Die AOK Niedersachsen setzt sich für eine hochwertige, innovative Gesundheitsversorgung ein. Dabei gilt es, Bewährtes weiterzuentwickeln und neue Wege zu erproben und aufzuzeigen. Daher begleiten wir regionale Programme und Projekte, die Impulse für Gesundheitsinnovationen setzen.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
MindDoc - die Onlinetherapie
MindDoc ermöglicht Onlinetherapien bei approbierten Psychotherapeutinnen und -therapeuten und eine App-gestützte Begleitung für bestimmte Diagnosen.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Digitale Darmkrebsfrüherkennung für zu Hause
Darmkrebs ist eine häufige und gefährliche Erkrankung. Frühzeitig erkannt, ist Darmkrebs gut behandelbar.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Lungenkrebs nNGM
Zusammen mit dem nNGM geht die AOK Niedersachsen neue Wege in der Behandlung von Lungenkrebs.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Krebs bei Kindern PädOnko
Die AOK hilft, die ambulante und stationäre Versorgung bei krebserkrankten Kindern zu gewährleisten.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Smart-Ereignis-Rekorder
Ursachen von Ohnmachtsanfällen ("Synkopen") leichter diagnostizieren? Die AOK hat eine Lösung.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Prävention von Orientierungsproblemen nach einer Operation
Die Delirprävention hat das Ziel, die Versorgung von älteren Menschen zu verbessern.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Forschungsprojekt: "SOUNDS"
Das Projekt untersucht den Versorgungsbedarf bei Schwerhörigkeit und mögliche Verbesserungen von Therapien.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Multimodale Schmerztherapie
Mit anhaltenden Rückenbeschwerden ist ein aktiver Alltag oft eingeschränkt. Die AOK Niedersachsen unterstützt Patientinnen und Patienten mit einem multidisziplinären, ganzheitlichen Therapieangebot.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Telenotfallmedizin im Rettungsdienst
Im Landkreis Goslar wird die Telenotfallmedizin im Rettungsdienst eingesetzt. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Landkreis Northeim realisiert.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
Grippeschutzimpfung in Apotheken.
AOK-Versicherte erhalten seit 2020 bereits Grippeschutzimpfungen in Apotheken.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
GARDA: Forschungsprojekt zur Entlastung pflegender Angehöriger
Das Forschungsprojekt untersucht die Krankheitslast pflegender Angehöriger sowie deren Bedarf an spezifischen, zielgerichteten Unterstützungsangeboten.

Neue Versorgungswege | AOK Niedersachsen
VePoKaP: Versorgung bei Post-COVID
Die AOK Niedersachsen engagiert sich für die Erforschung neuer Perspektiven in der Behandlung von Post-COVID-Patienten.

Onlineprogramm zur psychologischen Soforthilfe: „My7steps“
Das Angebot unterstützt in Form einer Kurzzeitintervention bei leichten und mittelschweren depressiven Beschwerden.

Onlineprogramm Herodikos plus
Onlineangebot für individuelle und digitale Übungspläne per App bei Rücken- und Knieschmerzen.