SARS-CoV-2: Einige Fakten zum Coronavirus

Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 hat das Leben stark verändert. Neben den Einschränkungen im Alltag gibt es viele weitere Änderungen, beispielsweise für Versicherte und Arbeitnehmer. Wie wirksam sind die Impfstoffe? Was passiert, wenn bei Ihnen eine Infektion nachgewiesen wird? Hier erfahren Sie einige Fakten zum Coronavirus.

Ein Arzt in Schutzkleidung nimmt bei einer Frau einen Abstrich im Nasenraum. Mehr zu Corona-Testverfahren lesen Sie hier.
Wie ein Test für SARS-CoV-2 abläuft und wer die Kosten übernimmt, erfahren Sie hier.
Eine Frau ist zu Hause und trägt eine FFP2-Maske. Erfahren Sie mehr über die Quarantäneregeln während der Corona-Pandemie.
Welche Symptome bei einer Coronavirus-Infektion auftreten können und das Wichtigste zur Quarantäne.
Ein junger Mann liegt auf einer Couch. Er wirkt erschöpft und ruht sich aus.

Long-COVID & Post-COVID

Long-COVID-Coach

Was wir über Long-COVID wissen, was das für Betroffene bedeutet und hilfreiche Übungen zur Linderung von Beschwerden.
Eine Pflegerin versorgt eine ältere Frau. Beide tragen eine medizinische Maske. Auch pflegende Angehörige brauchen Schutz.
Hier lesen Sie, welche Möglichkeiten es für pflegende Angehörige in der SARS-CoV-2-Krise gibt.
Angestellte arbeiten im Büro mit Mund-Nasen-Schutz. Was Sie während der Corona-Pandemie beachten sollten, erfahren Sie hier.
Was Arbeitnehmer in Bezug auf SARS-CoV-2 wissen müssen.
Ein Arzt besucht einen Patienten im Krankenhaus; beide Tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Während der Pandemie gelten für Versicherte andere Regeln.
Aktuell gelten aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie andere Regeln für Versicherte.
Ein Mann mit Mundschutz sitzt in einer Arztpraxis, im Vordergrund wird eine Spritze aufgezogen.
Seit Anfang 2021 läuft bundesweit die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2.