In lebensbedrohlichen Situationen oder Notfällen rufen Sie bitte den Notruf unter 112 an. In weniger akuten Fällen kontaktieren Sie am besten Ihre Hausarztpraxis. Wenn diese akut nicht erreichbar ist, hilft Ihnen die Notfallnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117. Weitere Informationen und Kontaktdaten für Notfälle erhalten Sie hier:
Zu den NotfallinformationenAnzeichen, Ursachen, Hilfe – Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
Zu der Themenseite "Coronavirus SARS-CoV-2"Was beinhaltet der Gesundheitsnavigator der AOK?
Umfangreiches Informationsangebot mit Angaben zu Haus- und Zahnärzten, Psychotherapeuten, Fachärzten, Krankenhäusern, Hebammen, Notfallinformationen sowie Informationen zu gesuchten Erkrankungen oder Behandlungen.
Die Suche nach Versorgungsangeboten im Bereich Pflege ist möglich unter: AOK-Pflegenavigator
Was leistet der Gesundheitsnavigator der AOK?
Der Gesundheitsnavigator bietet laienverständliche und verlässliche Gesundheitsinformationen, mit dem Ziel, die digitale Gesundheitskompetenz der Nutzer zu erhöhen.
Mehr zu Aktivitäten zum Thema Gesundheitskompetenz finden Sie unter:
https://aok-bv.de/engagement/gesundheitskompetenz/
AOK-Gesundheitsnavigator: Woher stammen die angezeigten Daten?
Im AOK-Gesundheitsnavigator werden neben den in der Arztsuche, Krankenhaussuche und Hebammensuche verwendeten Daten auch Informationen zu den von Ihnen gesuchten Krankheiten und Behandlungen angeboten. Diese Informationen stammen – falls nicht anders angegeben – vom Online-Informationsportal Gesundheitsinformation.de des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Gesundheitsinformation.de soll helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen. Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann jedoch nur im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden.
AOK-Gesundheitsnavigator: Wie funktioniert die Suche?
Um Ihnen die Suche im AOK-Gesundheitsnavigator zu erleichtern, werden im Hintergrund die von Ihnen eingegeben Suchbegriffe in „Fachsprache“ übersetzt. Die Übersetzungen wurden von washabich.de? vorgenommen. Das heißt: Sie geben Ihren Suchbegriff umgangssprachlich ein und Ihnen werden dann Vorschläge für „fachsprachliche“ Suchbegriffe angeboten.
Häufige Suchanfragen
Bei Beschwerden oder Fragen zu einer Krankheit, wird in den meisten Fällen Ihr Hausarzt, Kinderarzt oder Zahnarzt der richtige erste Ansprechpartner sein. Falls Sie bereits eine Überweisung haben oder genau wissen, nach welchem Facharzt Sie suchen, können Sie im AOK-Gesundheitsnavigator selbstverständlich Ärzte sämtlicher Facharztgebiete finden. Die am häufigsten gesuchten Facharztgruppen finden Sie hier: Häufige Facharztgebiete.
Login für Arzt- und Psychotherapiepraxen, Zahnarztpraxen oder Krankenhäuser
Sie sind niedergelassener Arzt, Zahnarzt oder Psychotherapeut und Ihre Angaben sind unvollständig oder nicht korrekt? Sie sind Mitarbeiter in einem Krankenhaus und die Angaben zu Ihrem Haus sind unvollständig oder nicht korrekt? Im Login-Bereich können Sie Änderungen oder Ergänzungen vornehmen und Fotos hochladen. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei für Sie.