Über das Blog
Hannelore Strobel

Pressesprecherin AOK PLUS
Historie und Aufgaben:
In Ihrer Funktion ist sie dicht dran am Vorstand und kennt zu den Entscheidungen im Haus die Hintergründe. In Ihrer Rolle lebt sie die starke Vernetzung mit allen internen Fachbereichen und externen Partnern, Medienmachern und Meinungsbildnern. Sie lebt und arbeitet in Dresden, ist aber gern im gesamten AOK PLUS-Land unterwegs um AOK-Mitarbeiter und Journalisten auch jenseits der Landeshauptstadt miteinander ins Gespräch zu bringen.
Ihre Fachthemen, über die sie im AOK PLUS-Blog schreibt:
- Gesundheits- und sozialpolitische Themen
Kontakt:
E-Mail: presse@plus.aok.de
Anschrift: Sternplatz 7 01067 Dresden
Bernd Lemke

Referent Crossmedia Presse/Öffentlichkeit
Historie und Aufgaben:
Mit 30jähriger Unternehmenszugehörigkeit gehört er zu den AOK-Urgesteinen. Als gebürtiger Rheinländer ist er in seiner Funktion nun seit 1990 Wahl-Leipziger. Durch seine Mitarbeit beim AOK-Bundesverband in Bonn und Berlin ist er ein Kenner der bundesweiten AOK-Szene und ihrer Geschichte. Zu seinen Lieblings-Themen gehören die Marke AOK und der Kundenservice.
Seine Fachthemen, über die er im AOK PLUS-Blog schreibt:
- Die Marke AOK
- Kundenservice
Kontakt:
E-Mail: bernd.lemke@plus.aok.de
Anschrift: Willmar-Schwabe-Straße 2 04109 Leipzig
Katja Zeidler

Fachberaterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Historie und Aufgaben:
Sie gehört seit 2016 zum Team. Nach Stationen als Journalistin in Nordthüringen, auf Sylt und in Leipzig zog es sie als Trainee Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur AOK PLUS. Hier schreibt sie mit frischem Blick für Journalisten, Öffentlichkeit und Mitarbeiter, und löchert Letztere regelmäßig mit den vielen Fragen einer Quereinsteigerin.
Ihre Themen, über die sie im AOK PLUS-Blog schreibt:
- Digitalisierung
- regionale Gesundheitsthemen in Thüringen
- Zuckerreduktion
Kontakt:
E-Mail: katja.zeidler@plus.aok.de
Anschrift: Sternplatz 7 01067 Dresden
Jenny Füsting

Fachberaterin Presse/ Öffentlichkeitsarbeit
Historie und Aufgaben:
In Ihrer Funktion hat sie besonders die Thüringer Themen im Blick. Daneben ist sie ausgewiesene Expertin in Sachen Leistungen für Familien und ist naturgemäß nah dran an den jungen Leuten, die sich in der Ausbildung befinden.
Ihre Fachthemen, über die sie im AOK PLUS-Blog schreibt:
- Gesundheitsthemen aus Thüringen
- Pflege
- Ausbildung und junge Zielgruppe
Kontakt:
E-Mail: jenny.fuesting@plus.aok.de
Anschrift: Augustinerstraße 38 99084 Erfurt
Matthias Gottschalk

Fachberater Presse/ Öffentlichkeitsarbeit
Historie und Aufgaben:
Nach dem Studium der neueren und neuesten Geschichte waren die Presseabteilungen von Behörden und freier Wirtschaft sowie eine PR-Agentur Stationen auf seinem Lebensweg. Davon ist auch ein Faible für ein nicht mehr vorhandenes Fernbusunternehmen zurückgeblieben. Durch seine bisherigen Tätigkeiten kann er sich für fast jedes Thema begeistern und schreibt über alles und jeden.
Kontakt:
E-Mail: matthias.gottschalk@plus.aok.de
Anschrift: Sternplatz 7 01067 Dresden
Franziska Märtig

Fachberaterin Presse/ Öffentlichkeitsarbeit
Historie und Aufgaben:
Als waschechter „Wossi“ wuchs sie in Zwickau auf, bevor es mit den Eltern 1989 über die ungarische Grenze in den „Westen“ nach Nordrhein-Westfalen ging. Mit 16 Jahren fing sie ihre Journalistenlaufbahn mit Stift, Block und Kamera bewaffnet bei einer Lokalzeitung an. Nach dem Abschluss als Diplom-Medienwirtin und einem Auslandsjahr an der Journalismusschule im französischen Tours zog es die mittlerweile Mutter gewordene Zwickauerin zurück nach Sachsen: Im Volontariat bei der Morgenpost, als freie Journalistin und viele Jahre bei einer PR-Agentur in Dresden deckte sie ein breites Themenspektrum ab. Seit August 2021 widmet sie sich mit Leidenschaft Gesundheitsthemen bei der AOK PLUS.
Ihre Fachthemen, über die sie im AOK PLUS-Blog schreibt:
- Prävention und Gesundheitsvorsorge haben es ihr genauso angetan wie Digitalisierung oder neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Medizin.
Kontakt:
E-Mail: franziska.maertig@plus.aok.de
Anschrift: Sternplatz 7, 01067 Dresden
Maxi Rudolph

Fachberaterin Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Historie und Aufgaben:
Als gebürtige Karl-Marx-Städterin hielt sie es lange Zeit in der Heimat – zum Studium der Medienkommunikation, danach als freiberufliche Journalistin und schließlich in der Unternehmenskommunikation eines Energieversorgers. Mit der Familiengründung ging’s nach Dresden und seit November 2021 zur AOK PLUS mit ihrer ganzen bunten Themenwelt. Das Plus in Chemnitz: Familie, Freunde und ihr Sportverein.
Kontakt:
E-Mail: maxi.rudolph@plus.aok.de
Dörte Hartung

Referentin Politik
Historie und Aufgaben:
Hat Politikwissenschaften studiert. Ist seit mehr als zehn Jahren bei der AOK PLUS an Bord. Beobachtet und begleitet als Referentin Politik vor allem gesundheitspolitische Aktivitäten für die Gesundheitskasse. Ihre Schwerpunkte sind dabei die „klassischen“ Versorgungsthemen. Als Dauerbrenner hat sich dabei die Pflegepolitik ergeben, in der sie Expertin ist.
Kontakt:
E-Mail: doerte.hartung@plus.aok.de
Anschrift: Sternplatz 7, 01067 Dresden
Linda Morich

Referentin Politik
Historie und Aufgaben:
Aufgewachsen im sehr ländlichen Thüringer Wald zog sie es zum Studium nach Dresden. Zunächst Politikwissenschaft, anschließend Public Health waren die Studienfächer. Nach Abschluss des Trainee-Programms bei der AOK Plus jetzt im Politikbereich der Gesundheitskasse heimisch. Freut sich über jeden Vorstoß zur Digitalisierung und versucht alle neuen Trends im Blick zu behalten.
Kontakt:
E-Mail: linda.morich@plus.aok.de
Anschrift: Sternplatz 7, 01067 Dresden
Netiquette
Der AOK PLUS-Blog hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Journalisten, Medienprofis, Online-Multiplikatoren und Ihnen zu fördern. Wir freuen uns darauf, interessante Themen der Gesundheitsbranche mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren.
Zu einer angenehmen Gesprächsatmosphäre gehört ein respektvoller Umgang im Austausch mit anderen Personen. Diskriminierung, rassistische und sexistische Äußerungen sowie persönlichen Angriffe gegenüber den Verfassern der Artikel sowie anderen Kommentatoren dieses Blogs werden nicht toleriert. Kommentare dieser Art werden von der Redaktion gelöscht.
Das Thema Datenschutz hat bei einer Krankenkasse oberste Priorität. Um sich selbst und andere zu schützen, bitten wir Sie weiterhin keine vertraulichen Informationen oder persönliche Daten zu veröffentlichen – weder von Ihnen noch von anderen Personen.
Die Redaktion behält sich zudem vor, die E-Mail-Adresse des Absenders zu sperren, beim wiederholten Versuch von Spamposts oder Verletzungen der Netiquette wie folgt:
- Rassistische, sexistische, diskriminierende Kommentare
- Nutzung des Blogs als Werbefläche für eigene Interessen
- Aufruf zu Demonstrationen, Kundgebungen o.ä.
- Verletzung von Rechten Dritter