Arbeiten im Ausland – und weiter gut versichert

Mitglieder, die vorübergehend von ihrem Arbeitgeber zum Arbeiten ins europäische Ausland geschickt werden, können AOK-versichert bleiben. Aber was, wenn Sie dauerhaft im Ausland arbeiten oder wohnen wollen? Erfahren Sie hier, was Sie bei Auswanderungsgedanken beachten müssen.
Eine Frau spricht mit einem AOK-Mitarbeiter. Wer nur vorübergehend im Ausland arbeitet, kann bei der AOK krankenversichert bleiben.© AOK

Inhalte im Überblick

    Ziel und Dauer des Aufenthalts sind entscheidend

    Sie möchten vorübergehend im Ausland wohnen oder arbeiten – oder beides? Wollen Sie innerhalb der Europäischen Union (EU) bleiben, oder gar über den großen Teich ziehen? Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Diese Fragen sind entscheidend, um den richtigen Versicherungsschutz zu finden. Wenn Sie im europäischen Ausland arbeiten oder wohnen wollen, bieten Ihnen die Seiten der EU-Kommission Informationen rund um die soziale Sicherung. Für andere Länder finden Sie Informationen bei der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA).

    Grundsätzlich gilt, dass sich Arbeitnehmer in dem Land versichern müssen, in dem sie ihre Beschäftigung ausüben. Doch hier gibt es Unterschiede, und keine Regel ohne Ausnahme:

    • Leistungen bei Entsendung ins Ausland über die EHIC

      Entsenden Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden nur vorübergehend zum Beispiel für ein bestimmtes Projekt ins EU-Ausland, bleiben sie weiterhin in Deutschland krankenversichert. Werden Sie oder familienversicherte Begleitpersonen krank, können Sie mit Ihrer EHIC (Europäische Gesundheitskarte) in allen Staaten der Europäischen Union (EU) sowie in vielen weiteren europäischen Ländern den Arzt aufsuchen. Mit der Türkei, Tunesien, Montenegro, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Nordmazedonien gibt es gesonderte Abkommen. Sie benötigen eine Anspruchsbescheinigung, die Sie bei Ihrer AOK erhalten.

      Alternativ können Sie die Rechnung bei Ihrer AOK zur Erstattung einreichen. Sie können wählen, ob Sie sich lieber die im Ausland gültigen Sätze oder die deutschen Sätze unter Abzug von eventuellen Zuzahlungen und Eigenanteilen erstatten lassen möchten.

    • Leistungen bei Entsendung ins Ausland über den Arbeitgeber

      Darüber hinaus erhalten Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber ins Ausland entsandt werden, sowie Familienangehörige, die sie ins Ausland begleiten oder sie dort besuchen, vom Arbeitgeber die gleichen Leistungen wie während der Beschäftigung in Deutschland von der AOK.

      Der Arbeitgeber wendet sich wegen der Kostenerstattung an die AOK und erhält die Kosten bis zu der Höhe erstattet, wie sie in Deutschland entstanden wären. Lassen Sie sich vor Ihrem Auslandsaufenthalt von der AOK beraten und informieren Sie sich beim Spitzenverband der Deutschen Krankenversicherung / Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA).

    • Weitere typische Situationen für Arbeitsaufenthalte im Ausland

      Verlegen Sie Ihren Wohn- und Arbeitssitz dauerhaft ins Ausland, sind Sie in der Regel auch dort krankenversichert. Sollten Sie weiterhin in Deutschland wohnen und leben, aber im Ausland arbeiten, gilt ebenfalls: Wer bei einem Arbeitgeber im Ausland einen Job antritt, ist in der Regel auch dort krankenversichert – und zwar unabhängig davon, ob er in diesem Land auch lebt.

    • Versicherungsschutz für Grenzgänger in der Europäischen Union

      Arbeitnehmer, die in Deutschland wohnen und in der Schweiz, in Frankreich oder in einem anderen EU-Land arbeiten, bevorzugen einen umfangreichen Krankenversicherungsschutz. Grenzüberschreitende Beschäftigungsverhältnisse sind vor allem im Dreiländereck üblich, weshalb beispielsweise die AOK Baden-Württemberg individuelle Leistungen für Grenzgänger bereithält. Informieren Sie sich bei Ihrer AOK, welche Möglichkeiten des Versicherungsschutzes es für Grenzgänger in Ihrer Region gibt.

    • Nachweispflicht für Selbstständige im Ausland

      Selbstständige, die grenzüberschreitend tätig sind, müssen die sogenannte A1-Bescheinigung digital beantragen, um im Ausland nachweisen zu können, dass sie deutschem Recht unterliegen. Weitere Infos dazu finden Sie auf den Seiten der DVKA.

    Individuelle Beratung von Ihrer AOK

    Gerne beraten wir Sie ganz individuell, wie Sie während Ihres Auslandsaufenthalts gut abgesichert sind. Außerdem empfehlen wir Ihnen in solchen Fällen immer den Abschluss einer privaten Zusatzversicherung.

    AOK Bremen/Bremerhaven: Questionnaires for persons not resident in Germany

    Do you and/or your family members live outside Germany and receive benefits in kind in the event of illness or maternity there under certain regulations? This entitlement must be regularly reviewed. We have provided you with a questionnaire in your national language for this purpose. You can print it out as needed, complete it, sign it and return it to us. Your signature is very important for this. Of course, you can also use our online portal.

    Živite (bez članova porodice) u Bosni i Hercegovini (teritorija Federacije)?

    Da li živite (bez članova porodice) u Bosni i Hercegovini (teritorija Federacije) i tamo primate naknade za bolovanje i materinstvo u naturi na osnovu određenih propisa? Ova tvrdnja se mora redovno provjeravati. U tu svrhu dostavili smo vam upitnik na vašem nacionalnom jeziku. Ako je potrebno, možete ga odštampati, popuniti i potpisati i poslati nam nazad. Vaš potpis je veoma važan za ovo. Naravno, možete koristiti i naš online portal.

    Upitnik za preuzimanje

    Da li vi i/ili članovi vaše porodice živite u Bosni i Hercegovini (teritorija Federacije)?

    Da li vi i/ili članovi vaše porodice živite u Bosni i Hercegovini (teritorija Federacije) i da li tamo primate određene naknade za bolovanje i porodiljstvo? Ovu tvrdnju treba ispitati. U tu svrhu dostavili smo vam upitnik na vašem nacionalnom jeziku. Ako je potrebno, možete ga odštampati, popuniti i potpisati i poslati nam nazad. Vaš potpis je veoma važan za ovo. Naravno, možete koristiti i naš online portal.

    Upitnik za preuzimanje

    Живите (без чланова породице) у Босни и Херцеговини (Србија)?

    Да ли живите (без чланова породице) у Босни и Херцеговини (Српска) и примате накнаде у натури за боловање и материнство на основу одређених прописа? Ова тврдња се мора редовно проверавати. У ту сврху, обезбедили смо вам упитник на вашем националном језику. Ако је потребно, можете га одштампати, попунити и потписати и послати нам назад. Ваш потпис је веома важан за ово. Наравно, можете користити и наш онлине портал.

    Да ли ви и/или чланови ваше породице живите у Босни и Херцеговини (Српска)?

    Да ли ви и/или чланови ваше породице живите у Босни и Херцеговини (Српска) и примате ли накнаде за боловање и породиљство у натури на основу одређених прописа? Ова тврдња се мора редовно проверавати. У ту сврху, обезбедили смо вам упитник на вашем националном језику. Ако је потребно, можете га одштампати, попунити и потписати и послати нам назад. Ваш потпис је веома важан за ово.Наравно, можете користити и наш онлине портал.

    Türkiye'de mi yaşıyorsunuz (aile üyeleriniz olmadan)?

    Türkiye'de yaşıyor (aile üyeleri olmadan) ve belirli düzenlemeler kapsamında hastalık ve doğum yardımı alıyor musunuz? Bu hak düzenli olarak kontrol edilmelidir. Bu amaçla size ulusal dilinizde bir soru formu hazırladık. Gerekirse çıktısını alabilir, doldurabilir, imzalayabilir ve bize geri gönderebilirsiniz. Bunun için imzanız çok önemlidir. Elbette çevrimiçi portalımızı da kullanabilirsiniz.

    Siz ve/veya aile üyeleriniz Türkiye'de mi yaşıyor?

    Siz ve/veya aile üyeleriniz Türkiye'de yaşıyor ve belirli düzenlemeler kapsamında hastalık ve doğum yardımı alıyor musunuz? Bu hak düzenli olarak kontrol edilmelidir. Bu amaçla size ulusal dilinizde bir soru formu hazırladık. Gerekirse çıktısını alabilir, doldurabilir, imzalayabilir ve bize geri gönderebilirsiniz. İmzanız bunun için çok önemlidir. Elbette çevrimiçi portalımızı da kullanabilirsiniz.

    Aktualisiert: 10.04.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Passende Angebote der AOK