AOK-Pflegeberatung
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Die Pflegeberater der AOK helfen Ihnen, die Pflege zu organisieren. Die AOK-Pflegeberater beraten Sie auch zu Fragen rund um die Palliativversorgung und Hospize.

Die Pflegeberatung
AOK-Versicherte, die einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung stellen oder bereits Pflegeleistungen erhalten, haben einen Anspruch auf individuelle Beratung und Hilfestellung durch einen Pflegeberater. Auch pflegende Angehörige können die Pflegeberatung in Anspruch nehmen, wenn der Pflegebedürftige dem zustimmt. So bleiben betroffene Familien auch in schwierigen Zeiten nicht allein.
Bei Bedarf koordinieren die Pflegeexperten die Organisation der notwendigen Pflegeleistungen für den Pflegebedürftigen. Die Pflegeberater kennen Leistungserbringer, spezielle Entlastungsangebote und ehrenamtliche Anbieter vor Ort und können diese in die Versorgungsplanung mit einbinden. Sollte die Pflege zu Hause nicht mehr möglich sein, unterstützen die Pflegeberater bei der Auswahl weiterer Alternativen, wie die Suche nach geeigneten stationären Einrichtungen. So erhält jeder Pflegebedürftige eine an seinem persönlichen Bedarf ausgerichtete, qualifizierte Pflege, Betreuung und Behandlung.
Der Anspruch auf Pflegeberatung beinhaltet auch die Unterstützung zu allen Fragen rund um die Hospiz- und Palliativversorgung. Die Pflegeberater informieren die Versicherten über die Leistungen der AOK sowie zu den verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und Einrichtungen.
So hilft Ihnen die AOK
Die AOK-Pflegeexperten stehen Ihnen zur Seite, indem sie zum Beispiel:
- einen individuellen Versorgungsplan erstellen – mit Angaben zum pflegerischen Hilfebedarf sowie zum Heilmittel-, Hilfsmittel- oder Rehabilitationsbedarf und zu notwendigen Maßnahmen der Behandlungspflege
- alle notwendigen Maßnahmen einleiten sowie bei Formalitäten unterstützen, zum Beispiel dem Ausfüllen von Anträgen
- Kontakt zu weiteren Beteiligten aufnehmen, zum Beispiel zum Pflegedienst
- die Versorgung und den Versorgungsplans anpassen, wenn sich der Bedarf des Pflegebedürftigen ändert
Individuelle Beratung vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin zur Pflegeberatung. Wir beraten Sie ganz individuell – am Telefon, im persönlichen Gespräch in einer Geschäftsstelle und auch bei Ihnen zu Hause. Unsere Pflegeberater sind Fachkräfte, die sich in Ihrer Region auskennen und gezielt weiterhelfen.
Videoreportage: Aus dem Arbeitsalltag einer AOK-Pflegeberaterin
AOK Bayern ist Demenz Partner
Die Initiative Demenz Partner knüpft an Aktivitäten der weltweiten Aktion Dementia Friends an. Diese Initiative wurde von der englischen Alzheimer Gesellschaft gestartet, um das Bild und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz gesamtgesellschaftlich zu verändern. In Deutschland ist die Kampagne eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, gefördert durch eine Anschubfinanzierung vom Bundesministerium für Gesundheit sowie einer Großspende von Susanne Klatten im Rahmen der SKala-Initiative.
Menschen mit Demenz haben Schwierigkeiten, sich zu erinnern, Wege zu finden und den Alltag zu organisieren. Wie eine Demenz verläuft, hängt von der jeweiligen Ursache ab und ist individuell sehr unterschiedlich. Die persönlichen Lebensumstände, das familiäre und soziale Umfeld sowie die unmittelbare Umgebung können entscheidend dazu beitragen, dass eine Person auch mit Demenz weiterhin selbstbestimmt und sicher leben kann. Allein in Deutschland leben derzeit der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft zufolge etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenz, jährlich erhöht sich die Zahl um etwa 40.000.
Weitere Informationen gibt es Online unter www.demenz-partner.de
Das könnte Sie auch interessieren
Leistungen bei Demenz
Mehr erfahren
Antrag auf Pflegeleistungen stellen
Mehr erfahren
Entlastende Pflegeangebote
Mehr erfahren