Versicherungsschutz im Urlaub
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
EHIC: die Europäische Krankenversicherungskarte
Ihren Versicherungsschutz auf Reisen haben Sie mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte automatisch immer dabei: Auf der Rückseite befindet sich die European Health Insurance Card (EHIC) – die Europäische Krankenversicherungskarte. Sie ermöglicht eine unbürokratische medizinische Versorgung im europäischen Ausland. Die zeigen Sie in Europa beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus vor und erhalten so alle medizinischen Leistungen, die während Ihrer Reise notwendig werden.
In einigen Ländern müssen Sie allerdings zuvor zur örtlichen Krankenkasse oder Gesundheitseinrichtung und sich einen Behandlungsschein holen. Wie das Vorgehen in den verschiedenen Urlaubsländern ist und welche Besonderheiten es im europäischen Ausland bei der medizinischen Versorgung zu beachten gibt, erfahren Sie in den Merkblättern der „Deutschen Verbindungsstelle Krankenkasse – Ausland“.
In welchen Ländern gilt die EHIC?
Wann ist die EHIC gültig?
Welche Besonderheiten gibt es in verschiedenen Ländern?
Wann brauche ich einen Auslandskrankenschein und wie beantrage ich ihn?
Muss ich bei der Behandlung im Ausland vor Ort etwas bezahlen?
Wie erhalte ich mein Geld zurück?
Darf ich entscheiden, zu welchem Arzt ich gehe?
Brauche ich für eine Reise ins europäische Ausland trotzdem eine Zusatzversicherung?
AOK-Tipp: Auslandsreisekrankenversicherung
Das könnte Sie auch interessieren

Behandlung im Ausland
Sie planen, sich im Ausland medizinisch behandeln zu lassen? Lesen Sie mehr zum Thema.

Arbeiten im Ausland
Sie wollen im Ausland arbeiten? Erfahren Sie, worauf bei der Krankenversicherung zu achten ist.

Auslandskrankenschein beantragen
Beantragen Sie hier einen Auslandskrankenschein für Bosnien-Herzegowina, die Türkei oder Tunesien.
AOK-Krankenversicherungsschutz in Tirol
Versicherte der AOK-Baden-Württemberg, die ihren Urlaub in Tirol verbringen, können bei Sportverletzungen ärztliche Leistungen in ausgewählten Kliniken vor Ort in Anspruch nehmen.
Ärztliche Notfallversorgung bei Sportverletzungen
Wer in Tirol einen Unfall, zum Beispiel beim Skifahren oder Snowboarden hat, kann sich in Mayrhofen im Zillertal, Sölden im Ötztal, Imst und St. Anton am Arlberg medizinisch behandeln lassen – auch ohne zusätzliche Auslandskrankenversicherung. Das macht die Kooperation der AOK Baden-Württemberg mit den Kliniken der medalp-Gruppe, der chirurgischen Ambulanz sowie der Sportklinik Arlberg möglich. Versicherte der AOK Baden-Württemberg legen dazu einfach ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) vor. So erhalten sie auch außerhalb Deutschlands eine qualitativ hohe medizinische Versorgung.
Leistungen der AOK Baden-Württemberg
Während eines vorübergehenden Aufenthaltes in Österreich können alle Leistungen im Rahmen der medizinisch erforderlichen Notfallversorgung in Anspruch genommen werden. Das gilt nicht für Leistungen, für deren Inanspruchnahme sich Versicherte gezielt von Deutschland nach Österreich begeben haben. Gleiches gilt für planbare Behandlungen, die bis zur Rückkehr nach Deutschland aufgeschoben werden können.
Es gelten die gleichen Zuzahlungen wie in Deutschland, die nach der Behandlung durch die AOK Baden-Württemberg eingezogen werden.
Kontaktdaten
Diese Kliniken sowie die chirurgische Ambulanz sind die Kooperationspartner der AOK Baden-Württemberg:
Sportclinic ZILLERTAL
Stillupklamm 830
A-6290 Mayrhofen
Telefon: +43 (0)5285 78485
Hotline: +43 (0)664 2884000
E-Mail: info@sportclinic.at
Internet: http://www.sportclinic.at/
Sportclinic SÖLDEN
Gruppenpraxis für Unfallchirurgie OEG
Dorfstraße 160
A-6450 Sölden
Telefon: +43 (0)5254 30003
Fax: +43 (0)5254 30003-11
24 Stunden medalp hotline: +43 (0)699 16119988
E-Mail: soelden@medalp.com
Internet: http://www.medalp.com/
medalp IMST Zentrum für ambulante Chirurgie
Medalp Platz 1
A-6460 Imst
Telefon: +43 (0)5418 51100
Fax: +43 (0)5418 51100111
24 Stunden medalp hotline: +43 (0)699 16119988
E-Mail: info@medalp.com
Internet: http://www.medalp.com/
Sportklinik Arlberg
Sollederweg 5
A-6580 St. Anton am Arlberg
Telefon: + 43 (0)5446 42666
Fax: +43 (0)5446 42666-40
E-Mail: office@tagesklinik-arlberg.at
Internet: http://www.tagesklinik-arlberg.at
Die AOK Baden-Württemberg bietet eine Reisekrankenversicherung
Ergänzen Sie die gesetzlich festgelegten Leistungen der AOK mit einer Reisekrankenversicherung der Allianz. Damit bleibt die medizinisch notwendige Versorgung bei Krankheit oder Unfall auch im Ausland, also auch in den Urlaubsregionen Europas, ohne Restkostenrisiko gewährleistet. Nähere Informationen finden Sie hier.
Service- und Beratungsstellen im europäischen Ausland
Auch in den Niederlanden und in Frankreich ist die AOK vor Ort für Sie da. Hier finden Sie Adressen und Öffnungszeiten der Geschäftsstellen.
AOK-Servicestelle Niederlande
AOK-Servicestellen Frankreich
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
AOK Baden-Württemberg
Teilnahme am AOK-FacharztProgramm
AOK Baden-Württemberg
AOK-FacharztProgramm: Rheumatologie
AOK Baden-Württemberg
AOK-Familienglück