Pflegezusatzversicherung

Inhalte im Überblick
Warum eine Pflegezusatzversicherung wichtig ist
Pflege ist teuer. Die gesetzlichen Versicherungen decken einen Teil der Kosten ab, etwa für ambulante Pflege oder ein Pflegeheim. Je höher der Pflegegrad jedoch ist, umso höher auch der Eigenanteil, den Sie selbst noch beisteuern müssen, um beispielsweise eine Pflegekraft, den Aufenthalt im Pflegeheim oder Hilfsmittel zu bezahlen. Eine Pflegezusatzversicherung ist eine finanzielle Unterstützung, um die Versorgungslücke zu schließen. Außerdem ermöglicht Sie Ihnen ein selbstbestimmtes Leben und schützt Ihre Angehörigen vor finanzieller Belastung. Somit sind Sie bei Pflegebedarf rundum abgesichert.
Das leistet die Pflegezusatzversicherung für AOK-Versicherte
Mit einer Pflegezusatzversicherung sichern sich Pflegebedürftige finanzielle Unterstützung – monatlich oder als Tagegeld und immer abgestimmt auf den jeweiligen Pflegegrad. Sie entscheiden selbst, ob sie das Geld für häusliche oder stationäre Pflege nutzen. Je nach Angebot Ihrer AOK vor Ort berät Sie ein fachkundiger Kooperationspartner rund um das Thema Pflege und unterstützt Sie kostenlos bei der Suche nach einem Pflegeheimplatz.
Das leistet die Pflegezusatzversicherung der AOK Bayern
Die AOK Bayern bietet Ihnen mit ihrem Kooperationspartner Allianz eine kostengünstige Pflege-Zusatzversicherung an. Sie können zwischen zwei Tarifen und verschiedenen Zusatzleistungen wählen, die bereits Leistungen bei geringen Einschränkungen vorsehen:
- Pflege-Bahr mit einer staatlichen Förderung von 60 Euro im Jahr
- PflegetagegeldBest mit dem umfassenden Premium-Schutz
Im Pflegefall erhalten Sie finanzielle Unterstützung entsprechend Ihres jeweiligen Pflegegrades – bis zu 150 Euro pro Tag, je nachdem, ob eine stationäre oder ambulante Versorgung benötigt wird. Das entlastet nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familie, denn über den Betrag können Sie nach Ihren Wünschen verfügen. Ein weiterer Pluspunkt der Pflege-Zusatzversicherung: Schon ab Pflegegrad 1 und auch bei häuslicher Pflege, stehen Ihnen Leistungen zu.
Die Tarife im Überblick
Mit der Pflege-Zusatzversicherung können Sie zwischen zwei Tarifen und mehreren Zusatzbausteinen wählen:
Leistungen | Pflege-Bahr | PflegetagegeldBest |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 10% ambulant / 10% stationär | 20% ambulant / 20% stationä |
Pflegegrad 2 | 20% ambulant / 20% stationär | 30% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 3 | 50% ambulant / 50% stationär | 50% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 4 | 80% ambulant / 80% stationär | 80% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 5 | 100% ambulant / 100% stationär | 100% ambulant / 100% stationär |
Weiterzahlung bei Krankenhaus- und Reha-Aufenthalt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Dynamik / Inflationsschutz | 5% alle 3 Jahre, jedoch maximal in Höhe der allgemeinen Inflationsrate | 10% alle 3 Jahre |
Erhöhungsoption | Nein | bis 30% (max. 30 Euro) |
Beitragsbefreiung | Nein | Ja, ab Pflegegrad 5 |
Wartezeit | 5 Jahre (entfällt bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit) | Nein |
Serviceleistungen | Nein | Ja* |
Tagessatz | min. 20 Euro | max. 150 Euro |
Internationale Leistung | EU / EWR / Schweiz | weltweit |
Sonstige Leistungen | Ruhensmöglichkeit | Ruhensmöglichkeit |
Gesundheitsprüfung | Nein | Ja |
Höchstaufnahmealter | keine Begrenzung | bis zum vollendeten 70. Lebensjahr |
Pflegetagegelderhöhung ambulant | Nein | Ja |
Zusatzbaustein Einmalauszahlung | Nein | Ja |
Onlineabschluss | Nein | Ja |
Tarif PflegetagegeldBest mit Bausteinen „Ambulante Erhöhung“ und „Pflege Einmalauszahlung“
Mit den folgenden zwei Bausteinen können Sie den Tarif PflegetagegeldBest erweitern:
- Pflege Einmalauszahlung
- Pflegetagegeld Erhöhung ambulant
Leistungen (Tagegeld in % des versicherten Tagessatzes) | PflegetagegeldBest mit Pflegetagegeld Erhöhung ambulant* |
---|---|
Pflegegrad 1 | 20% ambulant / 20% stationär |
Pflegegrad 2 | 30-100% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 3 | 50-100% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 4 | 80-100% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 5 | 100% ambulant / 100% stationär |
Weiterzahlung auch bei Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten | Weiterzahlung unbegrenzt |
Dynamik / Inflationsschutz (bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres – auch im Leistungsfall) | 10% alle 3 Jahre |
Erhöhungsoptionen | bis zu 30% (max. 30 Euro)*** |
Beitragsbefreiung | Ja, bei Pflegegrad 5 |
Wartezeiten | Nein |
Serviceleistungen | Pflege-Hotline, Hausnotruf**, persönliche Beratung zu Hause |
Tagessatz | max. 150 Euro |
Internationale Leistung | weltweit |
Sonstige Leistungen | Ruhensmöglichkeit bei Arbeitslosigkeit und Elternzeit, kurzfristige Kündigungsmöglichkeit, Pflege-PrivatGarantie |
** Sie und Ihre nahen Angehörigen können zusätzlich zu einer Pflegehotline weitere Unterstützungsleistungen nutzen, zum Beispiel die Vermittlung von ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen. Auf Wunsch können Sie und Ihre Angehörigen auch eine persönliche Pflegeberatung zu Hause nutzen. Außerdem übernimmt die Allianz für einen erweiterten Hausnotrufservice Kosten von bis zu 30 Euro monatlich, nach Vorleistung der gesetzlichen Pflegeversicherung.
*** Anlässlich bestimmter Lebensereignisse (zum Beispiel Heirat, Geburt eines Kindes oder Tod des Ehepartners) können Sie bis zu einem bestimmten Alter Ihren Versicherungsschutz um bis zu 30% (maximal um 30 Euro) erhöhen.
Haben Sie Interesse an einer Absicherung mit dem Tarif PflegeBahr, wenden Sie sich bitte an Ihre AOK Bayern unter 089 22844050.
Passende Informationen
Die persönliche Pflegeberatung der AOK
Die fachkundigen Pflegeberater der AOK stehen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen kostenfrei helfend zur Seite.
Den richtigen Pflegedienst finden
Mit dem AOK-Pflege-Navigator finden Pflegebedürftige einfach und schnell einen geeigneten Pflegedienst für die häusliche Pflege.
Pflegegrade und Pflegebegutachtung
Um Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zu erhalten, müssen Antragsteller zunächst an einer Pflegebegutachtung teilnehmen.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Auslandskrankenversicherung
Zahnzusatzversicherung
Pflege und Beruf