Pflegeleistungen im Überblick

Leistungen der Pflegeversicherung für jeden Pflegefall
Das Risiko, pflegebedürftig zu werden, kann jeden Menschen treffen. Oft tritt ein Pflegefall überraschend ein. Auch altersbedingte Einschränkungen und Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder Osteoporose führen meist dazu, dass Menschen irgendwann auf Unterstützung, Betreuung oder Pflege angewiesen sind. Gut, dass die AOK-Pflegekasse pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen mit umfangreichen Pflegeleistungen bei der Pflege zu Hause oder in einem Pflegeheim unterstützt. Auf dieser Seite finden Sie alle Pflegeleistungen der Pflegeversicherung im Überblick sowie Informationen, die zu Ihrer individuellen Pflegesituation passen:
- Leistungen der Pflegeversicherung für die Pflege zu Hause wie Pflegegeld, Pflegehilfsmittel oder Förderung für den Wohnungsumbau
- Leistungen der Pflegeversicherung für die Pflege in Pflegeeinrichtungen
- Beratungsangebote und Unterstützung für Ihre Pflegesituation
Leistungen für die Pflege zu Hause

Pflegeleistungen
Pflegegeld: Pflege durch Angehörige

Pflegeleistungen
Pflegesachleistungen: Pflege durch einen Pflegedienst

Beratungseinsatz – Pflichtberatung bei Pflegegeld
Wer ausschließlich Pflegegeld erhält, muss sich regelmäßig zur Pflege beraten lassen. Wie oft der Beratungseinsatz stattfindet, ist abhängig vom Pflegegrad. Wird die Beratung nicht wahrgenommen, kann das Pflegegeld gekürzt werden.

Pflegeleistungen
Entlastungsbetrag

Pflegeleistungen
Pflegehilfsmittel

Pflegeleistungen
Zuschuss für den Wohnungsumbau

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige
Verhinderungspflege
Leistungen für die Pflege in Einrichtungen

Wohnformen in der Pflege
Vollstationäre Pflege im Pflegeheim

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige
Kurzzeitpflege

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige
Tages- und Nachtpflege
Pflegeanbieter und Pflegeeinrichtungen finden
Unterstützung bei der Organisation der Pflege

Pflegeleistungen
AOK-Pflegeberatung

Pflegeleistungen
Pflegestützpunkte
Anträge zum Download
Antrag auf Kurzzeitpflege
Antrag auf Pflegeleistungen, auf Höherstufung in einen anderen Pflegegrad und Änderungsmitteilung
Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld
Antrag auf Verhinderungspflege
Abrechnungsformular Verhinderungspflege
Antrag auf ambulant betreute Wohngruppen
Antrag auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (PDF, 35 KB)
Antrag auf Nachbarschaftshilfe in Hamburg und im Rheinland
Pflegehotline – Beratung am Telefon rund um die Uhr
Die Pflegehotline der AOK ist rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag – erreichbar. Pflegende Angehörige können sich mit ihren Fragen und Problemen an die Pflegefachkräfte der Hotline wenden.
Pflege und Lebensqualität gehören eng zusammen. Das ist unser wichtigstes Anliegen und dafür stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie sollen wissen, dass wir Sie mit Ihren Problemen nicht alleinlassen, und beraten Sie auf unserer Pflegehotline rund um die Uhr – 24 Stunden. Sprechen Sie alle Probleme an, die Sie auf dem Herzen haben, und stellen Sie Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter 0800 329 0 329* – wir helfen Ihnen weiter.
* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz.
Familiencoach Pflege für pflegende Angehörige
Ein Familienmitglied zu pflegen ist nicht leicht. Mit dem Familiencoach Pflege möchte die AOK pflegenden Angehörigen dabei helfen, den seelisch belastenden Pflegealltag besser zu bewältigen. Das Onlineprogramm ist kostenfrei und frei zugänglich für alle Interessierten. Es enthält zahlreiche interaktive Übungen, praktische Tipps sowie Video- und Audiodateien, die Sie beim Erlernen der Inhalte unterstützen.
Starten Sie jetzt den Familiencoach Pflege.
Ihr Kontakt zur Pflegeberatung der AOK Rheinland/Hamburg
Unsere Pflegeberater/-innen sind in der Region zu Hause und haben einen Überblick über alle Angebote der ambulanten Pflege. Mit der Pflegeberatung erhalten Sie einen zentralen Ansprechpartner für die Pflege von Angehörigen. Unsere Pflegeberater koordinieren die Hilfe bei der Pflege und beraten Sie in allen Fragen zur Pflegeversicherung.
Rufen Sie uns an unter 0211 819-50000 – unsere Pflegeberater sind jederzeit gern persönlich für Sie da und haben stets ein offenes Ohr für Ihr individuelles Anliegen.
Darüber hinaus erreichen Sie unsere kostenfreie Pflegehotline 24 Stunden am Tag an sieben Tagen pro Woche – dort stehen Ihnen ebenfalls Experten beratend zur Verfügung:
Rufen Sie uns an unter 0800 329 0 329 – wir helfen Ihnen weiter.
Wie kann ich Kontakt zu den Pflegestützpunkten der AOK Rheinland/Hamburg aufnehmen?
Hier finden Sie die Kontaktdaten zu den Pflegestützpunkten in Rheinland/Hamburg:
Im Rheinland sind 17 Pflegestützpunkte ansässig. Die Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie der Tabelle Pflegestützpunkte Rheinland (PDF-Datei, 22 KB) entnehmen.
In Hamburg befinden sich derzeit neun Pflegestützpunkte. Die Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie der Tabelle Pflegestützpunkte Hamburg (PDF-Datei, 10 KB) entnehmen.


