Initiative Gesunde Hochschule
Die AOK Rheinland/Hamburg engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Stärkung der Gesundheit in allen Lebensphasen. Der Gesetzgeber hat uns mit dem Präventionsgesetz die Verantwortung übertragen, vielversprechende Projekte und Prozesse, die ein positives Gesundheitsverhalten und gesunde Lebensbedingungen fördern, zu unterstützen und zu begleiten. Darum wollen wir gemeinsam mit Hochschulen das Ziel verwirklichen, Gesundheit in alle Bereiche des Lebens zu integrieren.

Bedeutsamkeit und Zielsetzung
Hochschulen erfüllen mit der Ausbildung zukünftiger, hochqualifizierter Beschäftigter und Führungskräfte – auch als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Gesundheitsförderung – eine bedeutende gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Entwicklung zur gesunden Hochschule findet dabei als gesundheitsfördernder Organisationsentwicklungsprozess statt.
Unter kontinuierlicher Beteiligung der Betroffenen (Partizipation) sollen die jeweiligen Gesundheitspotenziale und –risiken ermittelt und einen Prozess geplanter organisatorischer Veränderungen angeregt und unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Beschäftigten der Hochschule als auch die Studierenden als größte Zielgruppe im Setting.
Es gilt, die persönliche Handlungsfähigkeit Einzelner für die Gestaltung ihrer gesundheitlichen Lebensbedingungen zu stärken, damit sie zu gesundheitsgerechtem Verhalten motiviert und befähigt werden (Autonomie und Empowerment). Gesundheit soll sozusagen als zentrales Thema in alle politischen, bildungsbezogenen und administrativen Entscheidungen integriert werden.
Mögliche Leistungen
Die Gesundheitsförderung in Hochschule findet durch gezielte Maßnahmen und Projekte statt. Im Rahmen von Gesunde Hochschule unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe alle interessierten (Fach-) Verantwortlichen in Hochschulen, die Gesundheitsförderung in ihrer Hochschule vorantreiben möchten.
Von der Planung bis zur Umsetzung – über die Initiative können Hochschulen vielfältige Möglichkeiten zu Beratungsleistungen sowie zur finanziellen Förderung von Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention in Anspruch nehmen.
Ihr Ansprechpartner
Patrick Blankertz
AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Unternehmensbereich Gesundheitsförderung
Geschäftsbereich Prävention/Gesundheitssicherung
Kasernenstr. 61
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 8791-1587
Telefax: 0211 8791-2689
E-Mail: patrick.blankertz@rh.aok.de
Das könnte Sie auch interessieren
Projektberatung und -förderung
Mehr erfahren
Healthademics
Mehr erfahren