Der Organspendeausweis
Der Organspendeausweis ist ein Dokument im Kreditkartenformat, auf dem Sie ankreuzen können, ob Sie im Todesfall Organe spenden wollen. Sie können auch bestimmte Organe ausschließen, die Organspende ablehnen oder einen Entscheider benennen.

Der offizielle Organspendeausweis ist keine rechtliche Voraussetzung für die Organspende. Hat man keinen Ausweis, entscheiden die Angehörigen, die im Idealfall wissen, wie der Verstorbene über das Thema gedacht hat. Egal, ob Sie sich für oder gegen eine Organspende entscheiden: Mit einem Organspendeausweis dokumentieren Sie Ihre Entscheidung ganz eindeutig. Ein konkretes Ja oder Nein zur Organspende kann im Todesfall die Angehörigen entlasten und erleichtert ihnen sowie den Ärzten im Ernstfall das weitere Vorgehen. Außerdem können Sie mit einem Organspendeausweis auch Ihre Entscheidung für oder wider eine Organspende für den Fall eines Todes im Ausland festlegen – denn dort gelten andere gesetzliche Regeln zur Organentnahme.
Ihre AOK schickt Ihnen nach Vollendung des 16. Lebensjahres außerdem alle zwei Jahre ausführliche Informationen zum Thema Organspende zu sowie einen ausfüllbaren Organspendeausweis. Das wurde mit der sogenannten Entscheidungslösung vom Gesetzgeber so geregelt.
Ein konkretes Ja oder Nein zur Organspende kann im Todesfall die Angehörigen entlasten. Mit der AOK-Faktenbox unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidung mit allen notwendigen Fakten.
AOK-Faktenbox Organspendeausweis

Ein konkretes Ja oder Nein zur Organspende kann im Todesfall die Angehörigen entlasten. Die AOK-Faktenbox unterstützt Sie mit den notwendigen Fakten. (PDF, 563 KB)
Fragen und Antworten zum Organspendeausweis
Was kann ich im Organspendeausweis festlegen?
Im Organspendeausweis erklären Sie zunächst, ob nach der ärztlichen Feststellung des Todes Ihrem Körper Organe und Gewebe entnommen werden dürfen oder nicht. Stimmen Sie dem zu, können Sie zusätzlich einzelne Organe benennen, die Sie zur Spende freigeben oder davon ausnehmen. Im Ausweis sind entsprechende Felder vorgesehen. Es ist auch möglich, alle Organe zur Spende freizugeben.Woher bekomme ich einen Organspendeausweis?
Link zum PDF-Dokument OrganspendeausweisLaden Sie sich den Organspendeausweis einfach hier als PDF herunter. Oder fordern Sie beispielsweise bei Ihrer AOK, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder der Deutschen Stiftung Organtransplantation einen Organspendeausweis an. Zudem ist er in vielen Apotheken, Krankenhäusern und Arztpraxen erhältlich.
Passende Informationen

Entscheidungshilfe Organspende
Die Entscheidungshilfe Organspende deckt alle wichtigen Aspekte ab, bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und

Ablauf einer Organspende
Mehr zum Ablauf einer Organspende können Sie hier nachlesen.

Organspende: die Voraussetzungen
Bin ich als Organspender geeignet? Und für Empfänger die wichtigste Frage: Wie gut sind die Erfolgsaussichten einer Tran
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?