Prostatakrebs rechtzeitig erkennen
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs
Die Untersuchung der Prostata ist für die Früherkennung von Prostatakrebs wichtig. Deshalb sollten Männer ab 45 Jahren einmal im Jahr die Prostata untersuchen lassen. Bei der Untersuchung werden die äußeren Geschlechtsorgane, die in der Körperregion liegenden Lymphknoten sowie die Prostata selbst abgetastet. Dazu untersucht der Hausarzt oder Urologe die Prostata über den Enddarm mit dem Finger, um ihre Beschaffenheit zu erkunden und etwaige Auffälligkeiten feststellen zu können. Manchmal raten Ärzte auch zu einem PSA-Test.
PSA-Test zur Vorsorge von Prostatakrebs?
Bei einem PSA-Test wird der Wert des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Blut ermittelt. Doch der Nutzen dieses Tests ist als Reihenuntersuchung umstritten: Erhöhte Werte können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel auch eine Prostataentzündung. Die Testergebnisse sind oft nicht eindeutig oder führen zu einer Überdiagnose. Deshalb ist der PSA-Test keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Gibt es keine Anhaltspunkte für einen Krebsverdacht, muss der Test vom Versicherten selbst bezahlt werden. Die Kosten werden nur dann übernommen, wenn es einen Krankheitsverdacht gibt und dieser durch einen PSA-Test abgeklärt wird.
Prostatakrebs-Früherkennung: Das zahlt die AOK
Die AOK übernimmt die Kosten für eine jährliche Früherkennungsuntersuchung für Männer ab 45 Jahren. Ergibt die Vorsorge, dass die Prostata auffällig verändert ist, haben Versicherte Anspruch auf Folgeuntersuchungen.
Das Risiko für Prostatakrebs senken
Zu wenig Bewegung, Rauchen und Alkohol sind generell Risikofaktoren für Krebserkrankungen, die man beeinflussen kann. Deshalb kann die allgemeine Empfehlung nur lauten, maßvoll mit Genussgiften umzugehen und sich ausreichend zu bewegen. Entgegen den Werbeversprechen können Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin E, Lycopin oder Selen das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, nicht senken.
Hinweis der AOK NordWest zum PSA-Wert
Aufgrund der fehlenden Eindeutigkeit des PSA-Wertes gehört der PSA-Test nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und wird daher von der AOK NordWest nicht pauschal übernommen. Aber wie Sie bei Verdacht oder durch individuelle Vorsorgeleistungen zur Früherkennung von Prostatakrebs auf anderem Wege abgesichert werden können, erfahren Sie direkt bei Ihrer AOK vor Ort.
So fördert die AOK NordWest die Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung
Die AOK NordWest belohnt die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen mit einer Prämie. So fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern verdienen dabei Geld. Ob professionelle Zahnreinigung, Gesundheits-Checks oder der Krebsvorsorge: Machen Sie bei unserem AOK-Bonusprogramm mit und sichern Sie sich jährlich bis zu 200 Euro.
Sie haben medizinische Fragen?
Dann wenden Sie sich an unser medizinisches Infotelefon „AOK-Clarimedis“.
Prostataoperation: Klinikqualität vergleichen
Wenn eine Operation an der Prostata notwendig wird, können sich Betroffene im AOK-Krankenhausnavigator gezielt über spezialisierte Kliniken informieren. Das Onlineportal bietet einen transparenten Überblick über Krankenhäuser, die Prostataeingriffe durchführen, und zeigt vergleichende Qualitätsdaten auf Basis aktueller Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). So können Versicherte die Behandlungsqualität verschiedener Kliniken besser einschätzen und eine fundierte Entscheidung für eine geeignete Einrichtung treffen.
Interaktiver Ratgeber Prostatakrebs

Alles Wichtige zur Prostata-OP
Wann ist eine Prostatektomie sinnvoll? Unser Ratgeber präsentiert alle wichtigen Infos zur Entfernung der Prostata leicht verständlich.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Krebsvorsorge auf einen Blick
Darmkrebs frühzeitig erkennen
Hautkrebs frühzeitig erkennen



