AOK-App

Ihr direkter Weg zu regionalen Gesundheitsangeboten – mit der „AOK GESA“-App

Eine junge Frau sitzt entspannt auf einem Stuhl und blickt lächelnd auf ihr Handy.© iStock / miniseries

Gesundheit ist persönlich – und regional. Mit der „AOK GESA“-App erhalten Sie als Versicherte der AOK Niedersachsen einen zentralen Zugang zu ausgewählten Gesundheitsangeboten. GESA steht für „Gesundheitsassistenz Niedersachsen“. Ob Prävention, Therapie oder Services rund um die Versorgung – die „AOK GESA“-App bringt Sie mit den richtigen Angeboten zusammen. Einfach, sicher und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Apple StoreGoogle Play Store

Was bietet die „AOK GESA“-App

Diese Angebote und Services für die Gesundheitsversorgung stehen in der „AOK-GESA“-App für unsere Versicherten bereit:

  • Gemeinsam durch die Schwangerschaft – mit der „AOK GESA“-App

    Eine Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Vorfreude, Fragen und neuer Erfahrungen. Die „AOK GESA“-App begleitet Sie als AOK-Mitglied dabei – einfühlsam, digital und genau dann, wenn Sie es brauchen.

    Möchten Sie das Angebot nutzen? Dann geben Sie einfach Ihren voraussichtlichen Entbindungstermin in die App ein. Nach dieser freiwilligen Angabe erhalten Sie über eine Lotsenfunktion gezielte Hinweise zu passenden Angeboten und Leistungen – abgestimmt auf Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche.

    So sind Sie immer zur richtigen Zeit informiert und wissen, was gerade wichtig ist. Das Besondere: Auch der zweite Elternteil erhält Tipps und Angebote – damit Sie als Familie gemeinsam gut begleitet sind.

    Übrigens: Sie können den Entbindungstermin jederzeit ändern oder löschen und das Angebot so ganz flexibel an Ihren Bedarf anpassen.

  • Hebammenleistungen einfach bestätigen – direkt in der App

    Erwarten Sie Nachwuchs? Dann können Sie sich als AOK-Mitglied von einer Hebamme begleiten lassen. Sie hilft Ihnen in der Schwangerschaft, bei der Geburt und in den ersten Wochen danach. Die Kosten dafür übernimmt die AOK.

    Für die Abrechnung der Leistungen braucht Ihre Hebamme Ihre Unterschrift. Oder Sie bestätigen die Leistung einfach digital über die „AOK GESA“-App. Schnell, sicher und papierfrei. Die App bietet Ihnen auch eine praktische Übersicht aller offenen und bestätigten Leistungen. So haben Sie alles im Blick. 

  • „My7steps“ – Hilfe bei depressiven Beschwerden

    Wenn die Seele belastet ist, zählt schnelle Hilfe. Mit „My7steps“ erhalten Versicherte der AOK Niedersachsen kurzfristig und kostenfrei psychologische Unterstützung – ohne Rezept, direkt per App und Videosprechstunde.

    Unsere Versicherten können sich in der „AOK GESA“-App ganz einfach selbst anmelden. Nach der erfolgreichen Registrierung bei „My7steps“ können sie das Programm starten. 

  • OnlineDoctor – der digitale Hautcheck

    Hautprobleme? Mit der digitalen Plattform OnlineDoctor erhalten unsere Versicherten auf Wunsch schnell und kostenfrei einen fachärztlichen Rat per Fotodiagnose – sicher und bequem von zu Hause aus. Die „AOK GESA“-App führt direkt zum Angebot von OnlineDoctor. 

  • Hausarztzentrierte Versorgung

    Nehmen Sie schon am AOK-Hausarztmodell teil? Damit können AOK-Mitglieder einen Arzt oder eine Ärztin als erste Ansprechperson für ihre medizinische Versorgung wählen. Er oder sie koordiniert dann alle Behandlungsschritte rund um ihre Gesundheit. Die Teilnahme ist kostenfrei – sprechen Sie Ihre Praxis gern darauf an.

    Die Anmeldung zum AOK-Hausarztmodell ist nur persönlich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin möglich. Sobald Ihre Praxis Sie angemeldet hat, sehen Sie das in der „AOK GESA“-App. Falls Sie Ihre Teilnahme am AOK-Hausarztmodell beenden oder widerrufen möchten, geht das ganz einfach digital über die App.

Wir erweitern die „AOK GESA“-App stetig um neue Inhalte, Funktionen und Angebote – um Sie auch in Zukunft bestmöglich digital zu begleiten. 

So wird die „AOK GESA"-App installiert

Sie brauchen

  • Ihr Smartphone (ab Android-Version 9 oder iOS 17.0)
  • Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit PIN oder
  • Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit PIN oder
  • einen Aufenthaltstitel oder
  • Ihre eID-Karte (für Bürgerinnen und Bürger der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums)
  • ein Konto in den „Meine AOK“-Onlineservices 
  • 1. Schritt: „AOK GESA“-App herunterladen

    Laden Sie die App auf Ihr Smartphone und öffnen Sie diese.

    AppStore

    Google PlayStore

  • 2. Schritt: Eingabe zur Authentifizierung

    Geben Sie Ihre Versichertennummer ein. Ihre Versichertennummer beginnt mit einem Großbuchstaben, gefolgt von neun Ziffern.

  • 3. Schritt: GesundheitsID in der „AOK Ident“-App erstelle

    • Folgen Sie der Anleitung in der „AOK GESA“-App und wechseln Sie zur „AOK Ident“-App, um die Identifikation und die Registrierung Ihrer persönlichen GesundheitsID durchzuführen.
    • In der „AOK Ident“-App geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und persönlichen Daten ein. Diese werden für Ihre Registrierung verwendet.
    • Lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise und Einwilligungen zum Benutzerkonto. Einverstanden? Dann bitte zustimmen.
      Wichtig: Ohne Zustimmung können Sie den Registrierungsprozess nicht fortsetzen.
    • Sie erhalten einen Bestätigungs-Code an die angegebene E-Mail-Adresse. Geben Sie diesen Code in der App in das entsprechende Feld ein. Dieser Code ist 20 Minuten gültig.
    • Bitte geben Sie jetzt zweimal einen identischen sechsstelligen Zahlencode ein, um Ihre GesundheitsID für dieses Endgerät festzulegen. Der von Ihnen festgelegte Zahlencode ist zukünftig auf diesem Endgerät Ihr Zugang für Ihre „AOK GESA“-App.
  • 4. Schritt: Identifikation

    Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und folgen Sie den weiteren Anweisungen in der „AOK GESA“-App zur Identifizierung:

    • Ausweis (eID): Für die Identifikation mit Ihrem Personalausweis, der eID-Karte oder dem Aufenthaltstitel wird der entsprechende Nachweis mittels NFC gescannt, nachdem Sie Ihre Ausweis-PIN eingegeben haben. Platzieren Sie bitte zum Scannen Ihr Smartphone über Ihrem Ausweis.
    • eGK + PIN: Für die Identifizierung über die NFC-fähige eGK brauchen Sie die dazugehörige PIN und CAN und ein NFC-fähiges Smartphone. Falls Sie noch keine PIN erhalten haben, können Sie die PIN bei Ihrer AOK bestellen. Für die Identifizierung geben Sie zuerst die sechsstellige CAN Ihrer eGK ein (Diese befindet sich oben rechts auf Ihrer eGK). Anschließend geben Sie bitte die PIN Ihrer eGK ein, die Sie von Ihrer AOK bekommen haben. Abschließend platzieren Sie bitte zum Scannen Ihr Smartphone über Ihrer eGK.
    • PostIdent: Folgen Sie bitte den Anweisungen in der App zur Identifizierung. Für diesen Prozess wird Ihnen ein POSTIDENT-Coupon zugewiesen. Bitte gehen Sie mit dem POSTIDENT-Coupon und einem gültigen Ausweisdokument zur Postfiliale, um die Identifizierung durchzuführen.
  • 5. Schritt: Registrierung abschließen

    Aktivieren Sie optional die Anmeldung per Biometrie (z. B. Fingerabdruck) oder nutzen Sie weiterhin den 6-stelligen GesundheitsID-Code. Sie werden automatisch zur „AOK GESA“-App zurückgeleitet.

Anmeldung in der „AOK GESA“-App

Die Anmeldung in der „AOK GESA“-App erfolgt nach erfolgreicher Registrierung mithilfe der „AOK Ident“-App. Für die Anmeldung öffnen Sie die „AOK GESA“-App. Von dort werden Sie weitergeleitet zur „AOK Ident“-App, um sich mit Ihrer GesundheitsID zu authentifizieren. Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie in die „AOK GESA“-App zurückgeleitet und können die App nun nutzen.

Support für die „AOK GESA"-App

Sie haben inhaltliche Fragen zu der „AOK GESA“-App oder Probleme mit der Registrierung/Anmeldung im Zusammenhang mit der „AOK Ident-App?

Wir unterstützen Sie gern. So erreichen Sie uns:

Aktualisiert: 10.09.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Passende Apps der AOK

Passende Angebote der AOK