Auslandsstudium und Krankenversicherung
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt
Wer im Ausland studieren möchte, sollte unbedingt sicherstellen, dass er vor Ort ausreichend krankenversichert ist. Mit der Europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) der AOK sind Studierende in den meisten europäischen Ländern im Krankheitsfall für medizinisch notwendige Leistungen abgesichert. Für viele andere Staaten ist eine private Auslandskrankenversicherung notwendig. Darunter auch für beliebte Ziele wie die USA oder Australien. Die AOK berät Sie gern.

Sie planen ein Auslandssemester oder ein Auslandsstudium in Europa? Wenn Sie als Studierender bei der AOK familienversichert oder selbst versichert sind, bleibt Ihr Versicherungsschutz bei der Gesundheitskasse bestehen. Voraussetzung dafür ist:
- Sie sind an einer deutschen Hochschule immatrikuliert und studieren an einer ausländischen Hochschule in einem EU-Staat, in Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.
- Sie sind an einer Hochschule in einem der genannten Länder immatrikuliert, haben aber Ihren Lebensmittelpunkt weiterhin in Deutschland.
Die EHIC befindet sich auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Damit erhalten Sie alle medizinisch notwendigen Leistungen – und zwar beim Arzt, Zahnarzt und im Krankenhaus.
Um Ihren Auslandsaufenthalt darüber hinaus abzusichern, ist eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung empfehlenswert. Die Zusatzversicherung schützt vor ungeplanten Kosten, wenn Sie krank werden. Das gilt zum Beispiel für die landesüblichen Zuzahlungen zu einzelnen Leistungen oder die Behandlung in einer privaten Einrichtung. Auch wenn ein Rücktransport nach Deutschland medizinisch notwendig wird, sind die Kosten durch die private Zusatzversicherung in der Regel abgedeckt.
Wer in einem Land studieren möchte, mit dem Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat, muss eine private Krankenversicherung abschließen. Wenn Sie krank werden und ärztlich behandelt werden müssen, kann die AOK die Kosten dafür nicht übernehmen. Davon betroffen sind auch beliebte Ziele für ein Auslandssemester wie Australien, Kanada oder die USA. In der Regel ist hier eine Versicherung im Studienland erforderlich. Am besten erkundigen Sie sich an der Gasthochschule, welche Empfehlung sie für das betreffende Land und den geplanten Aufenthalt gibt. Dazu berät Sie auch gern Ihre AOK vor Ort.
Weitere Informationen zum Thema Krankenversicherung im Ausland

Arbeiten im Ausland
Sie wollen im Ausland arbeiten? Erfahren Sie, worauf bei der Krankenversicherung zu achten ist.

Geplante Behandlung im Ausland
Sie planen, sich im Ausland medizinisch behandeln zu lassen? Lesen Sie hier mehr zum Thema.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?