TÜV-geprüfte Service-Qualität
Das sagen andere über uns: Unabhängige Tests zeichnen die AOK Bremen/Bremerhaven aus.
Auszeichnung mit TÜV-Siegel
Bei Service und Kundenorientierung können die Versicherten der AOK Bremen/Bremerhaven auf hohe Qualität vertrauen. Seit Jahren erhält die AOK Bremen/Bremerhaven die Auszeichnung "Geprüfte Service-Qualität" der TÜV NORD CERT GmbH. Die Auszeichnung bestätigt das Serviceangebot.
Ziel der TÜV-Zertifizierung ist nicht der Erhalt eines Siegels. Vielmehr werden der AOK Bremen/Bremerhaven durch Gespräche mit Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, durch die Beobachtung der Kundenberatungsgespräche und durch Dokumentenprüfungen mögliche Verbesserungspotenziale aufgezeigt und besonders positive Aspekte der Arbeit bestätigt. Aktuell ist das Siegel bis zum 27. Februar 2023 ausgestellt.
Das Zertifikat finden Sie hier (PDF – 1,7 MB).
Nähere Informationen zum Zertifizierungsverfahren der TÜV NORD CERT GmbH erhalten Sie hier.
Hinweis:
Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie kostenlos downloaden können.
Young Brand Awards
Beliebteste Krankenkasse 2020-2021: Die AOK
In der Kategorie „Beliebteste Krankenkasse" belegt die AOK 2020 erneut den ersten Platz. Gerade bei den jungen Zielgruppen führt die AOK (47,2%) mit deutlichem Abstand vor den Mitbewerbern (TK: 22,7%; BARMER: 11,9%; BKK: 9,3%; DAK: 9,3%; KKH: 2,6%).
Alleiniger Spitzenreiter auch bei den über 35-Jährigen
Auch bei den über 35-Jährigen Verbrauchern ist die AOK die beliebteste Krankenkasse. Hier belegt sie den ersten Platz (31,6%) gefolgt von der TK: 22,4%; BKK: 17,5%; BARMER: 15,0%; DAK: 9,7%; KKH: 3,8%.
„Dass wir mit Abstand Spitze bei den jungen Menschen sind, verwundert nicht. Wir haben sehr viele Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene, die wir gezielt ansprechen. Besonders freut mich aber, dass wir uns auch bei den Älteren ab 35 Jahren deutlich steigern konnten und auch hier die Nummer eins sind", kommentiert der Geschäftsführer Markt des AOK-Bundesverbandes, Steve Plesker, den achten AOK-Erfolg.
Bei den "Young Brand Awards" können Jugendliche und junge Erwachsene jährlich online ihre beliebtesten Marken in verschiedenen Branchen wählen. Neben Krankenkassen werden beispielsweise die Favoriten unter Automarken, Baumärkten und Mobilfunkanbietern gesucht. Diesmal gaben nach Angaben des Veranstalters 29.812 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Stimmen ab.
Trendence Schülerbarometer
Bei der Attraktivität von Arbeitgebern belegt die AOK im Gesamt-Ranking Platz 13. In der Kategorie „Versicherungen“ liegt die AOK auf Platz 1.
Das Trendence Schülerbarometer ist mit rund 20.000 Befragten die größte und umfassendste Studie ihrer Art. Ziel der Studie ist es, ein repräsentatives Abbild von Schülerinnen und Schülern in Deutschland zu liefern. Die Fragen orientieren sich an den Bildungs- und Berufsmöglichkeiten, die sich den Schülern verschiedener Schularten bieten.
berufundfamilie
Ziel ist es, eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik dauerhaft in der Unternehmenskultur zu verankern. Strategisch und operativ begleitet wird die AOK dabei seit 2015 vom audit berufundfamilie. Seit dem wird an der Umsetzung zahlreicher Ziele gearbeitet. Das Augenmerk liegt dabei auf Arbeitszeitmodellen, der Arbeitsorganisation und dem Arbeitsort. Zum Beispiel sind Telearbeitsplätze ein Thema.
Es geht um Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen sowie Service für Familien. Engagement und Zertifikat lohnen sich nach Überzeugung der initiierenden Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gleich mehrfach: Die Motivation der Beschäftigten und deren Bindung ans Unternehmen steige und der Krankenstand sinke. Und gleichzeitig könne sich der Betrieb als attraktiver Arbeitgeber positionieren.
Klimaschutzbetrieb CO2 minus 20
Olaf Woggan, AOK-Vorstandsvorsitzender: „Das umfassende Klimaschutzkonzept überzeugte alle Beteiligten, so dass die Sanierung unseres Gebäudes auch während des laufenden Kundenverkehrs überhaupt erst möglich wurde. Es profitiert am Ende nicht nur die Umwelt davon, vor allem sollen unsere rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem angenehmen Raumklima arbeiten können. Dazu trägt auch unser begrünter Dachgarten und die Dämmung von 1.160 m² Flachdach bei.“