Unterrichtsmaterialien für Grundschulen
Holen Sie Henrietta in Ihren Unterricht. Unser didaktisches Material bietet fertige Unterrichtsreihen zu den Themen Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit sowie Schauspiel & Musik. Das Material baut auf den Theaterstücken auf und ist unterteilt in einen Koffer mit Unterrichtsmaterial sowie einen Unterrichtsleitfaden in Ordnerform.
Unterrichtsmaterialien: Ernährung
Magie auf dem Teller
Lebensmittel sind kleine Zauberkünstler. Welche Lebensmittel machen fit und stark? Und welche eher müde und krank? Nehmen Sie die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Essens und Trinkens.
Beispiele aus den Unterrichtsmaterialien:
- Kartenspiel „Henrietta isst clever“: Das Kartenspiel wird wie ein Quartett gespielt. Die Motivkarten thematisieren den Bereich Ernährung. Die Bilder zeigen beliebte Lebensmittel in kindgerechten Portionen, darunter sind die dazugehörigen Nährstoffangaben als Punktetabelle dargestellt.
- Bastelmappe „Die Ernährungspyramide“: Die Bastelmappe enthält Bastelbögen mit den separaten Bausteinen der Ernährungspyramide. Schülerinnen und Schüler basteln sie zu Würfeln und setzen sie als Pyramide zusammen. Die Bausteine veranschaulichen die verschiedenen Lebensmittelgruppen und zeigen, in welcher Kombination und Menge sie am besten täglich verzehrt werden sollten.
Unterrichtseinheiten: Ernährung
Was, wann und wieviel davon?
Essen muss Spaß machen. Die Unterrichtseinheiten zum Thema Ernährung verdeutlichen deshalb vor allem, dass sehr viel erlaubt ist. Die richtige Menge und Ausgewogenheit sind das Geheimnis. Wer morgens Müsli frühstückt, verträgt mittags auch ab und zu mal ein Stück Pizza.
Beispiele aus den Unterrichtseinheiten:
- Fit durch Frühstück? Inhalt: gesundes Frühstück, Auswirkung auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Benötigtes Unterrichtsmaterial: Quizkarte 1, Missionskarte 1
- Zweimal K gibt Kraft. Inhalt: Kalzium, Kohlenhydrate. Benötigtes Unterrichtsmaterial: Quizkarte 3, Missionskarte 3, Kartenspiel „Henrietta isst clever“
Unterrichtsmaterialien: Bewegung
Rumhüpfen erlaubt
Kinder lernen am besten in und mit Bewegung. Das schafft Platz im Kopf und baut Spannungen ab. "Henrietta & Co." bringt die Schüler mit kleinen Aufgaben auf Trab und zeigt, wie Bewegungseinheiten im Klassenzimmer unkompliziert und sicher machbar sind.
Beispiele aus den Unterrichtsmaterialien:
- Plakat „Bewegtes Klassenzimmer“: Das Plakat bebildert und erklärt Bewegungsübungen zum Einsatz im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, im Sportunterricht oder für zu Hause. Die Übungen fördern die Bereiche Ausdauer, Kraft, Balance und Entspannung.
- Bewegungskarten: Die Karten greifen die Übungen des Plakates „Bewegtes Klassenzimmer“ auf. Auf der Kartenrückseite können die Schülerinnen und Schüler ihre Erfolge übersichtlich dokumentieren.
Unterrichtsmaterialien: psychische Gesundheit
Neue Räume schaffen
Wie gehts dir heute? Warum streiten wir schon wieder? Wie können wir das ändern? Mit "Henrietta & Co." werden Lösungswege für das aufgezeigt, was die Schüler bewegt. Ganz egal, ob der Konflikt nur eine Person betrifft, zwischen mehreren oder sogar in der ganzen Klasse besteht. Hier kommen Themen zielführend auf den Tisch – ganz ohne Rotwerden.
Beispiele aus den Unterrichtsmaterialien:
- Quasselkiste: Die offenen Gesprächskarten in fünf verschiedenen Kategorien fördern und unterstützen die Kommunikation innerhalb der Schulklasse.
- Gefühlsuhr: Mithilfe der Gefühlsuhr können die Schüler in Gesprächskreisen mitteilen, wie es ihnen geht und wie sie sich fühlen.
Unterrichtseinheiten: psychische Gesundheit
Das Miteinander lernen
Hier geht es um das große Thema „Ich & Wir“. Die Kinder können mit den Unterrichtseinheiten ihre Rolle erkennen und gestalten. Sie lernen, wie sich das auf die Gemeinschaft auswirkt und erleben unmittelbar, warum man für ein gutes Miteinander Verantwortung, Vertrauen und Kommunikation braucht.
Beispiele aus den Unterrichtseinheiten:
- Zeit für Streit. Inhalt: Konfliktfähigkeit, Streitregeln und -lösungen. Benötigtes Unterrichtsmaterial: Quizkarte 6, Missionskarte 6, Quasselkiste
- Regeln regeln. Inhalt: Regeln und Strukturen sozialer Gemeinschaften, Klassenregeln; Benötigtes Unterrichtsmaterial: Quizkarte 9, Missionskarte 9, Plakat „Unsere Klassenregeln“
Henrietta-Hotline
Telefon: 0221 27222-13 | Telefax: 0221 27222-22
Montag bis Freitag: 8.30 Uhr bis 14 Uhr