JolinchenKids

Aktuelles
Zum neuen Kindergartenjahr 2019/20 sind über 200 Kitas in ganz Bayern mit dem Programm JolinchenKids gestartet, insgesamt nehmen jetzt schon mehr als 1.200 Kitas teil.
Zielgruppe
JolinchenKids richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren sowie an deren Erzieher und Eltern. Ergänzende Bausteine sind speziell für Kitas mit unter 3-jährigen Kindern konzipiert.
Ziele & Inhalte
Das AOK-eigene Programm JolinchenKids zielt darauf ab, alle Zielgruppen für einen gesunden Lebensstil zu begeistern und Kitas darin zu unterstützen, sich zu einer gesunden Lebenswelt zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Vorbild Jolinchen gehen die Kinder auf Entdeckungsreise und erleben spielerisch die Themen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Bei dem pädagogischen Konzept wird ebenso viel Wert darauf gelegt, die Gesundheit der Erzieher zu fördern. Um die Gesundheitsthemen dauerhaft in den (Familien) Alltag zu integrieren, werden zudem die Eltern aktiv miteinbezogen.
"Hallo, ich bin Jolinchen, das Drachenkind. Ich esse gern Gesundes, bin sehr neugierig und habe schon viele aufregende Orte besucht."
Umsetzung
Zu Beginn werden die Erzieher in einer 2-tägigen Schulung in das Programm eingewiesen. In einer Bestandsanalyse wird anschließend der individuelle Bedarf der Kita im Bereich Gesundheitsförderung festgestellt. Darauf aufbauend werden die passenden Module ausgewählt und die Programmumsetzung flexibel und individuell nach den Bedürfnissen der Kita geplant. Die Umsetzung erfolgt mithilfe von pädagogischen Materialien (siehe Grafik). Zudem finden regelmäßig Workshops zur Erziehergesundheit und Elternbeteiligung statt.
Die AOK Bayern unterstützt Kitas 3 Jahre lang aktiv mit qualifiziertem Fachpersonal bei der Umsetzung von JolinchenKids!

Eindrücke
FAQ´s
Kostet JolinchenKids etwas?
JolinchenKids wird von der AOK Bayern gefördert und wird kostenfrei für Kitas in Bayern angeboten.
Wie unterstützt die AOK Bayern?
Die Erzieher erhalten eine umfassende Schulung zur Einführung sowie zu den Materialien zur Umsetzung des Programms. Weiterhin bietet die AOK Bayern für Erzieher regelmäßig Workshops zum Erfahrungsaustausch sowie zu den Themen Erziehergesundheit und Elternarbeit an. In Absprache werden auch Aktionstage und Elternveranstaltungen unterstützt.
Ist JolinchenKids ein evaluiertes Programm?
Das Programm wird wissenschaftlich begleitet und bewertet. Studienergebnissen zufolge wirkt sich JolinchenKids unter anderem positiv auf das Bewegungsverhalten, das seelische Wohlbefinden und den Medienkonsum der Kinder aus.
Wie kann meine Kita teilnehmen?
Bei Interesse zur Teilnahme oder auch bei weiteren Fragen zum JolinchenKids-Programm wenden Sie sich gerne an Ihren persönlichen Ansprechpartner.
- Broschüre "Gesundheit als Entdeckungsreise"
- Auszug "Jolinchen im Fitmach-Dschungel"
- Ergänzung zum Programm: Puppentheater Jolinchens Seereise
- Tipps zur Kindergesundheit
Video "JolinchenKids"
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wussten Sie schon, dass...
- 98 % der Erzieher angeben, dass JolinchenKids "sehr gut" oder "gut" bei den Kindern ankommt
- 98 % der Kitas das Programm langfristig einsetzen wollen
- 100 % der Erzieher JolinchenKids für in den Kita-Alltag integrierbar halten