Ärztliche Zweitmeinung vor dem Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes
Versicherte der AOK Bayern können sich vor dem Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Diese kann die vorliegende Behandlungsempfehlung bestätigen oder auch mögliche Alternativen aufzeigen.

Darum geht’s
Arthrose gehört zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden am Kniegelenk und führt nicht selten zu Einschränkungen in der Beweglichkeit.
Wenn Betroffenen mitgeteilt wird, dass ein künstliches Kniegelenk eingesetzt werden muss, kommen oft Zweifel: Ist das wirklich notwendig? Bringt eine Operation den gewünschten Erfolg? Gibt es noch andere Behandlungsmöglichkeiten?
Die Entscheidung für oder gegen eine Operation ist sehr wichtig für Ihre zukünftige Gesundheit. Deshalb sollten zuvor alle Chancen, Risiken und Behandlungsalternativen abgewogen werden.
Wir unterstützen Sie gemeinsam mit dem Klinikum der Universität München, den optimalen Behandlungsweg zu finden.
So wird Ihnen geholfen
Stellt Ihr behandelnder Arzt fest, dass ein künstliches Kniegelenk eingesetzt werden muss, dann können Sie sich an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation am Klinikum der Universität München (Großhadern) eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung einholen.
Die ärztliche Zweitmeinung kann die vorliegende Empfehlung bestätigen oder auch mögliche Alternativen aufzeigen.
Kommen Sie auf uns zu. Wir geben Ihnen ein Stück mehr Sicherheit bei der notwendigen Entscheidung.
Dieses Angebot ist für Versicherte der AOK Bayern kostenfrei.
Es gibt gute Gründe für Ihre Teilnahme
Erfahrene Orthopäden des Klinikums der Universität München sichten Ihre Unterlagen, bewerten Ihre Befunde und untersuchen Ihr Knie umfassend. Sie werden über die Chancen und Risiken verschiedener Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt und erhalten eine unabhängige Behandlungsempfehlung.
So einfach geht`s
Sie möchten mehr Sicherheit bei der anstehenden Entscheidung?
Sie wollen von unserem innovativen Zusatzangebot profitieren?
Über die Servicerufnummer des Klinikums der Universität München können Sie sich ganz einfach zur ärztlichen Zweitmeinung anmelden.
Einen persönlichen Ansprechpartner erreichen sie unter der Servicerufnummer 089 4400-75782 in der Zeit von:
Dienstag: 8.30 bis 10.30 Uhr
Mittwoch: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Donnerstag: 13 bis 15 Uhr
Freitag: 8.30 bis 10.30 Uhr
(ausgenommen gesetzliche Feiertage)
Sie werden umfassend über die Teilnahmebedingungen informiert. Anschließend können Sie einen Termin für die ärztliche Zweitmeinung vereinbaren. Die Teilnahmeunterlagen erhalten Sie vom Klinikum der Universität München.
Welche Befunde notwendig sind, teilt Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner mit. Die ausgefüllten Unterlagen bringen Sie zusammen mit den notwendigen Befunden zu Ihrem Zweitmeinungstermin mit. An diesem Termin werden Sie am Klinikum der Universität München umfassend untersucht.
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Pflegeberatung
Mehr erfahren
Alternative Wohnformen
Mehr erfahren
Unfall der AOK melden
Mehr erfahren