Pflegeleistungen im Überblick

Ein älterer Mann sitzt in einem Wohnzimmer auf einem Stuhl. Neben ihm sitzt ein Pfleger, der dem älteren Mann mit einem Igel-Ball die rechte Handinnenfläche mobilisiert. Beide lachen dabei.© iStock / Zinkevych

Leistungen der Pflegeversicherung für jeden Pflegefall

Das Risiko, pflegebedürftig zu werden, kann jeden Menschen treffen. Oft tritt ein Pflegefall überraschend ein. Auch altersbedingte Einschränkungen und Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder Osteoporose führen meist dazu, dass Menschen irgendwann auf Unterstützung, Betreuung oder Pflege angewiesen sind. Gut, dass die AOK-Pflegekasse pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen mit umfangreichen Pflegeleistungen bei der Pflege zu Hause oder in einem Pflegeheim unterstützt. Auf dieser Seite finden Sie alle Pflegeleistungen der Pflegeversicherung im Überblick sowie Informationen, die zu Ihrer individuellen Pflegesituation passen:

  • Leistungen der Pflegeversicherung für die Pflege zu Hause wie Pflegegeld, Pflegehilfsmittel oder Förderung für den Wohnungsumbau
  • Leistungen der Pflegeversicherung für die Pflege in Pflegeeinrichtungen
  • Beratungsangebote und Unterstützung für Ihre Pflegesituation

Pflegebedürftigkeit feststellen

Pflegeleistungen der AOK-Pflegekasse erhält, wer voraussichtlich für mindestens sechs Monate in seiner selbstständigen Lebensführung oder seinen Fähigkeiten derart beeinträchtigt ist, dass er pflegerische Unterstützung benötigt. Und wer einen Antrag gestellt hat, der von der Pflegekasse bewilligt wurde.

Eine Frau hält sich am Rollator fest, begleitet von einer Pflegefachperson. In der ambulanten Pflege kann ein Pflegedienst bei der Bewegung helfen.
Für die ambulante Pflege zu Hause stehen Pflegebedürftigen diese Leistungen zur Verfügung.
Eine Pflegerin hilft einer älteren Frau beim Ankleiden. Die ältere Frau sitz in ihrem Zuhause auf dem Bett. Sie bekommt eine Bluse angezogen.
Pflegedienste erleichtern die Pflege zu Hause. Die AOK-Pflegekasse übernimmt die Kosten für die Pflegesachleistungen.
Eine Pflegeperson wäscht einem älteren Mann den Rücken. Die Frau trägt Einmalhandschuhe, die als zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel gelten.

Pflegeleistungen

Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel erleichtern den Pflegealltag. So beteiligt sich die AOK an den Kosten.
Eine alte Frau lässt sich von ihrer Tochter im Bett aufrichten. Die Frau kann dank einer Wohnraumanpassung zu Hause gepflegt werden.
Wohnraumanpassungen in der Pflege führen zu Barrierefreiheit. So beteiligt sich die AOK am Umbau.
Eine Pflegerin begleitet ältere Menschen beim Frühstück. Sie steht am Tisch hinter einer älteren Frau und unterhält sich mit dieser. Mit am Tisch sitzen noch zwei ältere Männer, die ihr Frühstück aus Schüsseln essen. Auf dem Tisch steht eine Kaffeekanne, eine Milchkanne, Saft und Obst.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Tages- und Nachtpflege

Die Tages- oder Nachtpflege ist ein Betreuungsangebot für Pflegebedürftige und entlastet pflegende Angehörige.
Eine Frau schiebt einen älteren Mann im Rollstuhl durch einen herbstlichen Park. Der Boden ist mit bunten Blättern bedeckt, die Bäume tragen gelb-grünes Laub. Die Frau trägt einen roten Rock, eine orangefarbene Strickjacke und eine rote Mütze, der Mann trägt dunkle Kleidung.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshelfer und -helferinnen unterstützen Pflegebedürftige und entlasten durch ihre Arbeit pflegende Angehörige.
Eine Frau hat Lebensmittel für einen älteren Mann im Rollstuhl gekauft. Beide befinden sich in einer Küche. Die Frau zeigt dem Mann die eingekauften Lebensmittel. Auf dem Esstisch stehen eine Einkaufstüte und verschiedene Lebensmittel wie Eier, Saft und Obst. Im Hintergrund sind auf der Küchenanrichte und in Regalen verschiedene Küchenutensilien zu sehen.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Sozialversicherung für private Pflegepersonen

Private Pflegepersonen sind in der Sozialversicherung abgesichert. So beteiligt sich die AOK-Pflegekasse.
Zwei alte Frauen sitzen draußen in der Sonne. Eine Frau sitzt auf einer Parkbank, die andere im Rollstuhl. Neben ihnen steht eine Pflegerin, die sich mit ihnen unterhält. Im Hintergrund ist der Eingang eines Pflegeheims zu sehen.

Wohnformen in der Pflege

Vollstationäre Pflege im Pflegeheim

Diese Kosten übernimmt AOK-Pflegekasse für die vollstationären Pflege in einem Pflegeheim.
Eine private Pflegeperson begleitet eine ältere Frau, die an Demenz erkrankt und pflegebedürftig ist, beim Spazierengehen.
Diese Pflegeleistungen bietet die AOK Pflegebedürftigen mit einer Demenz an.
Eine Person hält die Hand einer anderen Person, die in einem Krankenhausbett liegt.

Wohnformen in der Pflege

Palliativpflege und Hospiz

Diese Leistungen bietet die AOK im Bereich der Palliativversorgung und Sterbebegleitung an.
Ein altes Paar spricht mit einer Pflegeberaterin der AOK. Die Pflegeberaterin erklärt in einem Beratungsgespräch, wie sich die Pflege organisieren lässt.

Pflegeleistungen

AOK-Pflegeberatung

So steht die AOK-Pflegeberatung den Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen helfend zur Seite.
Ein älteres Paar sitzt in einem Wohnzimmer auf einer gemütlichen Couch. Die Frau wirkt entspannt, der Mann stützt seine Hände auf einem Gehstock vor ihm ab. Sie unterhalten sich mit einer Pflegerin, die ihnen gegenüber sitzt.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Pflegekurse für Angehörige

Die Pflege zu Hause kann herausfordernd sein. In den AOK-Pflegekursen lernen Sie Basiswissen für den Pflegealltag.
Ein älteres Paar sitzt gemeinsam mit einer jüngeren Frau im Kostüm in einer Beratungssituation am Esstisch. Sie schauen sich verschiedene Dokumente an.
Wer Pflegegeld erhält, muss sich regelmäßig zur häuslichen Pflege beraten lassen. Alle Informationen zum Beratungsbesuch.

Anträge auf Pflegeleistungen

Vom Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung über den Antrag auf Kurzzeitpflege bis hin zum Antrag auf Bezuschussung von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen: Hier finden Sie die wichtigsten Antragsformulare Ihrer AOK.

Die Pflegeleistungen nach Pflegegrad auf einen Blick*

Je pflegebedürftiger, desto mehr Pflegeleistungen

Umfang und Höhe der beanspruchbaren Pflegeleistungen richten sich nach dem Pflegegrad der pflegebedürftigen Person.

*In dieser Übersicht finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung monatlich gezahlt.

Welche weiteren Services und Unterstützungsangebote für die Pflege bietet meine AOK?

Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen weitere Serviceangebote Ihrer AOK zur Pflege anzeigen.