So funktioniert die elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein digitaler und sicherer Speicher für all Ihre Gesundheitsdaten und wird ab 2025 für alle Versicherten eingerichtet. Um mehr über die ePA und ihre Vorteile zu erfahren, sehen Sie sich unser kurzes Erklärvideo an, das Ihnen die Funktionen und Handhabung der elektronischen Patientenakte Schritt für Schritt erläutert.
In der ePA liegen alle wichtigen Gesundheitsdaten gebündelt an einem Ort. Statt Befunde von einer ärztlichen Praxis zur nächsten zu tragen, haben sie alle wichtigen Informationen immer auf dem Smartphone mit dabei.
Aktualisiert: 16.01.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

  • ePA: Gesundheitsdaten einfach und sicher verwalten

    In der elektronischen Patientenakte können Versicherte ihre Gesundheitsdaten speichern und verwalten. Daraus ergeben sich viele Vorteile.
    Mehr erfahren
  • Elektronische Patientenakte

    Versicherte der AOK können seit dem 1. Januar 2021 die persönliche, elektronische Patientenakte nutzen.
    Mehr erfahren
  • ePA: Vertretung für Kinder oder Angehörige

    Mit der „AOK Mein Leben“-App können Sie andere Personen in der ePA vertreten. So funktioniert‘s.
    Mehr erfahren