Für Allergiker: Bettwäsche bei Hausstaubmilbenallergie

Bei einer Hausstaubmilbenallergie, umgangssprachlich auch Hausstauballergie, kann die AOK im Einzelfall die Kosten für spezielle Bettwäsche für Allergiker tragen. Das sind antiallergene Zwischenbezüge für Betten und Matratzen, sogenannte Encasings. Voraussetzung ist unter anderem eine ärztliche Verordnung für Milbenbettwäsche.
Ein Mann sitzt im Bett und muss niesen. Bei einer Hausstaubmilbenallergie der AOK in bestimmten Fällen die Kosten für spezielle Bettwäsche. © AOK

Bettwäsche für Allergiker

Der Einsatz von spezieller Allergiebettwäsche kann das Wohnumfeld und damit die Lebensqualität für Allergiker verbessern. Sie wird zusätzlich zur üblichen Bettwäsche benutzt und als milbendichter Zwischenbezug für Matratze, Kopfkissen oder Bettdecke verwendet. Die Bettwäsche für Allergiker kann dazu beitragen, dass Menschen mit einer Hausstauballergie nicht in Kontakt mit den Ausscheidungen der Milben kommen, welche die allergischen Reaktionen auslösen.

Die AOK Hessen zahlt bis zu 115 Euro für den Kauf von Allergiebettwäsche

Die AOK Hessen übernimmt nach ärztlicher Verordnung und entsprechender Indikation die Kosten für Allergiebettwäsche. Ein Standard-Bettwäscheset besteht in der Regel aus Kissen-, Decken- und Matratzenbezug. Ist eine Doppelausstattung notwendig, weil mehrere Personen in einem Zimmer schlafen, dann lassen Sie diesen Hinweis mit auf die ärztliche Verordnung schreiben.

Eine Kostenbeteiligung ist in Höhe von maximal 115,00 Euro möglich, unabhängig davon, wo die Allergiebettwäsche bestellt oder gekauft wird.

Entscheiden Sie sich für eine Leistung oder eine Ausstattung, die den Höchstbetrag von 115,00 Euro überschreitet, tragen Sie die dadurch verursachten Mehr- und Folgekosten selbst.

Viele Hersteller bieten eine 10-jährige Garantiezeit an. Sollte Ihre Allergiebettwäsche defekt oder verschlissen sein, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller. Dieser prüft dann den Garantiefall.

Wichtig zu wissen

Bei den Produkten handelt es sich um Zwischenbezüge, die über die eigenen Matratzen, Oberbetten und Kissen bezogen werden. Hierüber wird dann die „normale“ Bettwäsche gezogen.

Wie bekomme ich die Allergiebettwäsche?

Die Produkte können über einen selbst gewählten Anbieter erworben werden. Von dort erhalten Sie die Allergiebettwäsche. Der Anbieter reicht ihre ärztliche Verordnung mit einem Kostenvoranschlag bei uns ein. Die Abrechnung erfolgt durch den Anbieter direkt mit der AOK Hessen. 

Sie brauchen Hilfe bei der Suche nach einem Anbieter? Wir helfen gerne, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wenn der Anbieter nicht direkt mit der AOK Hessen abrechnet und Sie die Allergiebettwäsche selbst bezahlen, dann reichen Sie anschließend die ärztliche Verordnung und die Rechnung mit dem Zahlungsnachweis (z.B. Kontoauszug, Quittung) bei uns ein. Nach erfolgreicher Prüfung erstatten wir Ihnen den Betrag (maximal den Höchstbetrag von 115,00 Euro) zurück.

Die Nachweise können Sie über das Onlineportal „Meine AOK“ oder postalisch an: „AOK-Die Gesundheitskasse in Hessen, 64520 Groß-Gerau“ senden.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Beim Kauf empfehlen wir, auf folgende Produkteigenschaften zu achten:

  • TÜV-Siegel („Für Allergiker geeignet“)
  • gute Atmungsaktivität (kein vermehrtes Schwitzen)
  • gute Luftdurchlässigkeit
  • hohes Partikelrückhaltevermögen
  • gutes Wasch- und schnelles Trockenverhalten
  • Schadstofffreiheit (Oeko-Tex-100-zertifiziert)
  • mindestens zehnjährige Garantie

Mit der AOK-Hilfsmittelsuche den passenden Anbieter finden

Über die AOK-Hilfsmittelsuche finden Sie Anbieter von Hilfsmittelprodukten, die einen Versorgungsvertrag mit der AOK geschlossen haben. Wenn Sie ein Hilfsmittel von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet bekommen haben, finden Sie hier einen Anbieter in Ihrer Nähe, der Ihnen das jeweilige Produkt bereitstellt.

Aktualisiert: 04.03.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

  • Blutdruckmessgerät

    Ein Blutdruckmessgerät ist wichtig, um den Blutdruck selbst überwachen zu können.
    Mehr erfahren
  • Gehhilfen, Rollatoren

    Hilfsmittel wie Gehhilfen können den Alltag erleichtern und dienen der Förderung und Sicherung der Mobilität.
    Mehr erfahren
  • Blutzuckermessgeräte

    Ein Blutzuckermessgerät ist ein Hilfsmittel für Patienten mit Diabetes mellitus.
    Mehr erfahren