AOK-Transparenzbericht: Mehr Einblick ins Leistungsgeschehen

Qualität macht den Unterschied. In dem AOK-Transparenzbericht finden Sie eine umfassende Transparenz zu Services, relevanten Angeboten und Leistungsinformationen der AOK.
Drei Männer blättern in einer Broschüre. Der AOK-Transparenzbericht informiert über Services, Leistungen und Angebote.© AOK

Inhalte im Überblick

    Qualität der Krankenversicherung

    In den vorliegenden Transparenzberichten Ihrer AOK machen wir unsere Leistungs-, Versorgungs- und Servicequalität für Sie transparent. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen und den anderen 26,8 Millionen AOK-Versicherten unser Angebot, unsere Leistungen und Services noch besser zu gestalten und weiterzuentwickeln.

    Transparenz im Leistungsgeschehen der AOK NordWest

    Qualitätskriterien unseres Transparenzberichts

    Wie macht man Qualität fassbar? Im Transparenzbericht finden Sie Kriterien, die in unseren Augen eine Kranken- und Pflegeversicherung zu einem wirklich wertvollen Partner für ihre Versicherten werden lassen.

    • Leistungen und Widersprüche

      Welche Leistung die AOK übernimmt, ist ein Thema, das für Sie als Versicherte besonders wichtig ist. Wir geben Ihnen deshalb einen umfassenden Einblick in unser Leistungsgeschehen. Dadurch entsteht die Transparenz, die für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen uns und Ihnen wichtig ist.

      • Die meisten Leistungen werden direkt über Ihre Versichertenkarte abgerechnet.
      • Bei bestimmten Leistungen ist ein vorheriger Antrag notwendig.
      • Sollte ein Antrag abgelehnt werden, kommunizieren wir die Ablehnungsgründe nachvollziehbar und transparent.
    • Feedback und Beschwerden

      Ihre Meinung ist uns wichtig. Für Hinweise und Beschwerden stehen Ihnen in der Regel mehrere dieser Kanäle offen:

    • Was wir Ihnen bieten

      • medizinische Beratung am Telefon durch AOK-Clarimedis
      • AOK-Baby-Telefon
      • Hilfe bei Behandlungsfehlern
      • Pflegeberatung
      • ärztliche Zweitmeinung
      • AOK-Gesundheitsnavigator
      • besondere Unterstützung chronisch Erkrankter
      • Gesundheitskurse (auch online)
      • AOK-Apps
      • Leistungen aus Versorgungsverträgen
    • Wie Sie uns erreichen

    • Versichertenbefragung

      Zusätzlich zu dem direkten Feedback, das wir von Ihnen erhalten, befragen wir regelmäßig einen Teil unserer Versicherten zu ihrer Zufriedenheit mit der AOK. So erfahren wir auch die Meinung der Versicherten, die von selbst keine direkte Kritik äußern würden – oder einfach keine negative Kritik haben. Diese Rückmeldung hilft uns dabei, unsere Stärken zu identifizieren und weiter auszubauen und unsere Schwächen zu beheben.

    Transparenz der Verwaltungsvorschriften

    Die umfassende Information ihrer Versicherten ist der AOK NordWest wichtig. Nur so können Sie nachvollziehen, auf welcher Grundlage Ihre Krankenversicherung arbeitet. Zudem haben wir unsere Standards bei der Kundenkommunikation angepasst, um Ihre Daten zu schützen. Dazu zählt auch Regelungen zugänglich zu machen, die rechtliche Außenwirkungen auf die Versicherten haben und damit deren subjektiv-öffentliche Rechte unmittelbar berühren. Viele Dokumente wie unsere Satzung sind bereits öffentlich.

    Informationen zu den Arbeitsgrundlagen der Krankenversicherer in Deutschland

    Zugang zu weiteren Informationen rund um die Grundlagen der Arbeit von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und des Medizinischen Dienstes (MD) bieten Ihnen nachfolgende Dokumente und Webseiten. Zudem können Sie in den Ausführungsbestimmungen nachlesen, welche Verwaltungsvorschriften den Vorsorgeprogrammen der AOK zugrunde liegen. Dies steht im Einklang mit dem Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen (IFG NRW) zur Veröffentlichung von Verwaltungsvorschriften.

    Der GKV-Spitzenverband informiert zu Kranken- und Pflegeversicherung und über seine Arbeit

    Weitere Informationen zum MDK

    Ausführungsbestimmungen der AOK NordWest als Verwaltungsvorschriften (PDF, 167 KB)

    Aktualisiert: 26.06.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Sozialwahlen

      AOK-Versicherte wählen bei den Sozialwahlen ihre Vertreter in den Verwaltungsrat der Krankenkassen.
      Mehr erfahren
    • Satzung Pflegekasse und Krankenkasse der AOK

      Die Satzungen der Krankenkassen und Pflegekassen der AOK halten Regelungen zu Mitgliedschaft, Beiträgen, Leistungen und Angeboten fest.
      Mehr erfahren
    • Selbstverwaltung in der AOK

      AOK-Versicherte und Arbeitgeber stimmen gemeinsam über bestimmte Belange der Sozialversicherung mit ab.
      Mehr erfahren