AOK zahlt verordnete Grippeschutzimpfung für alle ihre Versicherten
Die Gesundheitskasse übernimmt die Kosten für alle Grippeschutzimpfungen ihrer Versicherten, denen ein Arzt die Notwendigkeit einer Impfung ärztlich verordnet wird. Das gilt für alle AOKs in Deutschland.

Grippeschutzimpfung in der kalten Jahreszeit
In der Herbst- und Winterzeit erkranken viele Menschen jedes Jahr an einer Virusgrippe. Um die Menschen und das Gesundheitssystem zu entlasten, rät die AOK dieses Jahr besonders zur Inanspruchnahme der Grippeschutzimpfung.
Alle elf AOKs in Deutschland gehen dabei einheitlich vor. Sie bezahlen die Grippeschutzimpfung für ihre Versicherten, sofern die ärztlich verordnet wird.
Warum ist eine Grippeschutzimpfung in der Corona-Pandemie zu empfehlen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut empfiehlt vor allem Personen, die besonders gefährdet sind, an einem schweren Verlauf von COVID-19 zu erkranken, sich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen. Denn die Risikogruppen sind häufig auch bei einer Influenza-Infektion besonders gefährdet.
Diese Empfehlung gilt für Personen ab einem Alter von 60 Jahren sowie bei Menschen mit chronischen Grundleiden wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes, Asthma oder Herzschwäche Auch Personen, die mit einem Menschen dieser besonders gefährdeten Gruppe in einem Haushalt leben, oder beruflich besonders exponiert sind, sollten sich impfen lassen.
Darüber hinaus raten Ärzte, Wissenschaftler und die Bundesregierung in diesem Jahr auch Nicht-Risikogruppen zur Grippeschutzimpfung. Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und den hohen Infektionszahlen können Sie mit einer Grippeschutzimpfung helfen, das Gesundheitssystem zu entlasten.
Schützt die Grippeschutzimpfung vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus?
Bei einer Infektion mit der saisonalen Grippe wird das Immunsystem geschwächt. Der Körper kann sich in einem solchen Fall nur schwer gegen das Coronavirus wehren. Deshalb ist es sinnvoll, sich gegen die Grippe impfen zu lassen.
Mit einer Grippeschutzimpfung entlasten Sie zudem das Gesundheitssystem. Denn die ersten Anzeichen bei einer Grippeinfektion können denen bei einer Infektion mit dem Coronavirus sehr ähnlich sein.
Bitte beachten Sie: Eine Grippeschutzimpfung schützt Sie nicht vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus.
Das Modellprojekt im Saarland
Seit 6. Oktober 2020 können Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sich exklusiv mit der Grippenschutzimpfung in den Apotheken im Saarland impfen lassen. Impfen lassen können sich alle Versicherten oder betreuten Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Impfung ist für die Versicherten kostenfrei.
Wo kann man sich impfen lassen?
Die Impfungen finden in teilnehmenden Apotheken im Saarland statt. Die Apotheken, die beitreten und Impfungen durchführen, werden durch den Saarländischen Apothekerverein bekannt gegeben. Die Übersicht der teilnehmenden Apotheken ist hier zu entnehmen.
Wie läuft die Impfung ab?
Für die Impfung können interessierte Versicherte direkt die Apotheke aufsuchen. Ein vorheriger Besuch beim Arzt oder ein Rezept sind nicht erforderlich. In der Apotheke findet die Impfung grundsätzlich in einem separaten Raum statt. Der Apotheker wird zunächst ein Aufklärungsgespräch führen, in dessen Rahmen insbesondere das Vorliegen von Kontraindikationen oder besonderen Risikofaktoren (z.B. akute Infektion, Fieber, Schwangerschaft oder Gerinnungsstörungen) abgeklärt wird.
Das könnte Sie auch interessieren
Brexit: Regelungen Krankenversicherung
Mehr erfahren
Ärztliche Zweitmeinung bei künstlichem Kniegelenk
Mehr erfahren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren